
Kostenpflichtige Apps
FingerKey
Der TouchID Fingerabdrucksensor war das große Highlight bei der Vorstellung des iPhone 5s im vergangenen Jahr. Und man kommt aus meiner Sicht nicht umhin zu sagen, dass diese neue Funktion ein echter Zugewinn ist. Inzwischen verfügt auch das iPad über einen solchen Sensor. Im Mac sucht man ihn bislang allerdings vergebens. Ob Apple auch hier entsprechende Pläne hat, muss sicherlich abgewartet werden. Ein findiger Entwickler ist nun aber immerhin auf die Idee gekommen, die Kombination aus einem TouchID-fähigen Gerät und einem Mac dafür zu nutzen, letzteren per Fingerabdruck zu entsperren. Hierzu ist neben der iPhone-App auf dem Mac noch das passende Pendent erforderlich, welches sich kostenlos von der Website des Entwicklers herunterladen lässt. Anschließend wählt man innerhalb der iPhone-App den zu entsperrenden Mac aus und hinterlegt hierzu seinen Fingerabdruck. Zum Entsperren des Macs wird anschließend eine aktive Bluetooth-Verbindung benötigt und schon kann dies über das Scannen des Fingerabdrucks mit der iPhone-App geschehen. Die Daten werden bei der Übertragung an den Mac per 256-Bit AES verschlüsselt, der Fingerabdruck auf dem iPhone ohnehin sicher abgelegt. Tolle Idee, gut umgesetzt!
![]() | Download | € 1,79 |
Quetzalcoatl
Nein, ich habe mich beim App-Namen nicht verschrieben. Allerdings bereitet dieser Zungenbrecher auch ziemlich genau auf das vor, was einen dann in der App erwartet. Wie genau das aussieht, zeigt am besten das unten eingebettete Video. Grob beschrieben geht es darum, schwarze Schlangen mit bunten Punkten so auf dem Spielfeld zu bewegen, dass die Punkte am Ende über den gleichfarbigen Feldern liegen. Allerdings lassen sich die Schlangen jeweils nur vorwärts oder rückwärts bewegen und teilweise gibt es auch mehr als eine Schlange pro Level, die sich nicht überschneiden dürfen. A propos Level - hiervon gibt es satte 180 Stück, so dass für genügend Spielspaß gesorgt sein sollte. Selbstverständlich steigt der Schwierigkeitsgrad dabei immer weider an, so dass es mit steigender Levelnummer immer längere Schlangen und immer mehr Farben gibt. Weiß man einmal nicht mehr weiter, kann man per In-App Purchase 10 "Schlüssel" kaufen, von denen jeweils einer zum Überspringen eines Levels berechtigt.
![]() | Download | € 1,79 |
Fischer Weltalmanach 2015
Nein, nicht um den Sport-Almanach aus "Zurück in die Zukunft" geht es hier, sondern gleich um den Weltalmanach von Fischer. Dieser wird bereits seit 1959 Jahr für Jahr aufgelegt und steht nun auch in einer digitalen Form für die Hosentasche im AppStore bereit. Darin enthalten sind satte 300.000 geografische, demographische
und politische Daten des Zeitraums 2013/2014, die mit über 900 Grafiken, Karten, Tabellen und Bildern angereichert wurden. Für Statistik-Fans und alle, die gerne in Sachen Weltgeschehen auf dem Laufenden sind, das perfekte Nachschlagewerk.
![]() | Download | € 9,99 |
Tomb Raider II
Es gibt wohl kaum jemanden auf diesem Planeten, dem der Name Lara Croft nichts sagt. Und dafür muss man nicht einmal großartig in der Welt der Video- und Computerspiele unterwegs sein. Während der erste Teil (€ 0,99 im AppStore) der legendären Reihe bereits seit einiger Zeit im AppStore verfügbar ist, hat Square Enix diese Woche nun auch Teil zwei als Universal-App für iPhone und iPad veröffentlicht. Selbstverständlich begibt man sich auch hier wieder in der Rolle von Lara auf die Suche nach verschollenen Schätzen. Dabei verschlägt es einen unter
anderem nach Tibet und Venedig. Grafik und Steuerung dürfen dabei durchaus in die Kategorie Retro einsortiert werden und entsprechen weitestgehend dem Original aus dem Jahr 1997. Dies gilt auch für die immer mal wieder eingespielten Einspielsequenzen, die Hintergründe zur Story liefern. Gesteuert wird über ein virtuelles Steuerkreus auf dem Display, dessen Bedienung zunächst ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, mit der man aber schon nach kurzer Zeit klar kommt.
![]() | Download | € 1,79 |
Game of Thrones
"Game of Thrones" ist den meisten vermutlich aus dem Fernsehen bekannt. Die vielfach preisgekrönte Serie hat nun auch seinen Ableger im AppStore gefunden und präsentiert sich als Spielserie, die in Zukunft vom Entwickler mit weiteren Updates und Inhalten versorgt wird. Die Handlung ist dabei eng an die TV-Serie angelehnt und umfasst insgesamt sechs Episoden. In der nun vorliegenden ersten Folge treibt man sich im Hause Forrestor rum und beeinflusst das Geschehen dort mit den eigenen Handlungen. Entsprechend dieser gestaltet sich dann auch der Fortlauf des Spiels. Dabei trifft man immer wieder auf bekannte Charaktere und Schauplätze der
Fernsehserie. Vor dem Download sollte man sich im Klaren darüber sein, dass das Spiel derzeit ausschließlich in englischer Sprachversion vorliegt. Die weiteren fünf Episoden werden dann nach und nach als kostenpflichtige
In-App Käufe hinzugefügt.
![]() | Download | € 4,49 |
Bounce On Back
Wirklich gut gemachte Plattformer (oder wie man früher sagte "Jump-and-Runs") sind im AppStore immer wieder einen Blick wert. Dabei ist der kleine rote Ball, der den Helden in diesem Spiel verkörpert, schon beinahe ein alter Hase im AppStore. Mit Bounce On (€ 1,79 im AppStore) und Bounce On 2 (€ 3,59 im AppStore) stehen bereits zwei Vorgänger zum Download bereit, die sich durchaus beachtlicher Beliebtheit erfreuten. Ein fieser Bösewicht plant, den Kindern im "Apricot Smiles Day Care Center" das Lachen zu klauen. Die Aufgabe unseres kleinen roten Gummiballs besteht nun natürlich darin, dies zu verhindern. Hierzu rollt und hüpft man durch die über 60 Level und sammelt dabei kleine Smileys ein. Kein Spiel, über das man noch Jahre sprechen wird, aber eines, das man zwischendurch immer mal wieder gerne anwirft.
![]() | Download | € 2,69 |
AirPano Travel Book
Eine App für alle Liebhaber von Panoramafotos und all diejenigen, die von dauerhaftem Fernweh geplagt werden. Die App enthält über 40 Panoramen von den berühmtesten Orte der Welt aus der Vogelperspektive. Diese werden im Inneren als virtuelles Buch dargestellt, durch das man sich entweder chronologisch durchblättern oder auch einfach hin und her springen kann. Eine Weltkarte zeigt dabei an, wo die Fotos geschossen wurden. Dabei greift AirPano auf das weltgrößte Archiv an solchen Bildern zurück und liefert beeindruckende Fotos beispielsweise von den Niagara Fällen, dem Taj Mahal, den bunten Lichtern der Glitzerstadt Las Vegas oder den traumhaften Stränden der Dominikanischen Republik. Hat man ein Bild geöffnet, lässt es sich mit dem Finger um 360° drehen oder auch zoomen. Wirklich schön gelungen ist aber die Integration des Beschleunigungssensors des iOS-Geräts. Bereits seit einiger Zeit im AppStore vertreten, lässt sich AirPano seit dem letzten Update nun auch auf dem iPhone nutzen.
![]() | Download | € 3,59 |
PDFpen 2
Wenn es um die Bearbeitung von PDFs auf iPhone und iPad geht, stellt PDFpen 2 eines der mächtigsten aktuell verfügbaren Tools dar. In Version 2 der App haben die Entwickler nicht nur die bislang getrennten Versionen für iPhone und iPad zusammengeführt, sondern sie natürlich auch gleich noch an iOS 8 angepasst, inkl. der Nutzung von iCloud Drive. Innerhalb der App geöffnete PDFs können mit PDFpen 2 um Markierungen ergänzt werden, die entweder mit dem Finger oder einem Touchscreen-Stift über den Text gelegt werden. Versehentliche Displayberührungen erkennt die App und ignoriert sie zuverlässig. Die Markierungen können sowohl als Freihandzeichnungen als auch mit Formen vorgenommen werden. Darüber hinaus lassen sich natürlich auch Texte und Bilder in das Dokument einfügen oder Formularfelder ausfüllen. Auch digitale Unterschriften lassen sich über die App setzen. Möchte man iCloud Drive nicht nutzen, stehen für die Ablage der Dokumente auch Dropbox, Google Drive und andere Speicherdienste zur Verfügung. Ist man zudem im Besitz der Mac-App (€ 54,99 im Mac AppStore), werden die in der App verwalteten Dokumente per iCloud synchronisiert.
![]() | Download | € 17,99 |
Shadowrun: Dragonfall
Vergleicht man die heutigen Videospiele auf tragbaren Geräten mit denen von vor ein paar Jahren, sieht man den unglaublichen Unterschied. Nicht nur hinsichtlich der Qualität, sondern auch des Umfangs. Klar wird dies hauptsächlich durch die Weiterentwicklung der Technik ermöglicht, was aber beispielsweise Shadowrun: Dragonfall an Masse auf das iPad wuppt, ist schon beeindruckend. Bereits vor einigen Monaten für PC erschienen, gibt es den neuesten Ableger der Shadowrun-Reihe nun auch im AppStore laden - wenn auch nur für das iPad. Die Story ist im Jahr 2054 angesiedelt, in dem Maschinen und
Fabelwesen wie Trolle und Elfen Teile der Welt kontrollieren. Berlin steht dabei unter der terroristischen Herrschaft einer Gruppierung namens "Flux State". Die Shadowrunner, in deren Rolle der Spieler schlüpft, versucht diese Gruppierung zu unterwandern und ihre Herrschaft zu beenden. Dabei kommen Elemente aus verschiedenen Genres zum Einsatz, die in einer komplexen und frei zu bewandernden Welt für stundenlangen Spielspaß sorgen sollten.
![]() | Download | € 5,99 |
Crimson Keyboard
Nach der anfänglichen Euphorie ist der Hype um die seit iOS 8 verfügbaren Drittanbieter-Tastaturen spürbar abgeebbt. Eine Mitschuld hieran dürfte auch die verwirrende bis beunruhigende Meldung tragen, dass diverse Tastaturen einen "Vollzugriff" benötigen, was potenziell zum Abgreifen sämtlicher Tastatureingaben misbraucht werden könnte. Diesen Vollzugriff benötigt auch das Crimson Keyboard, versichert jedoch, dass keinerlei Daten ins Internet übertragen und die verschiedenen Wörterbücher
ausschließlich in einer lokalen Datenbank gespeichert werden. Schenkt man den Entwicklern das benötigte Vertrauen, hat die Tastatur durchaus das Potenzial, die Eingaben spürbar zu beschleunigen. Während des Tippens werden über den Anfangsbuchstaben passende Wortvorschläge eingeblendet, die sich mit einem Wisch nach oben direkt ausgewählt werden können. Dies funktioniert bereits nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ausgesprochen gut. Neben Englisch und diversen weiteren Sprachen unterstützt die Tastatur auch
Deutsch. Eine Version für das iPad soll demnächst per Update nachgereicht werden.
![]() | Download | € 1,79 |
Kostenlose Apps
Wire
Es scheint als sei der Markt der Messenger-Apps tatsächlich noch nicht gesättigt. Mit Wire kommt nun eine weitere App hinzu, die immerhin unter der Regie eines Teams aus ehemaligen Skype-Entwicklern entstanden ist, welches zudem von Skype-Mitgründer Janus Friis unterstützt wird. Dementsprechend ist die App natürlich auch ausgerichtet. So lässt sich Wire sowohl zum Führen von VoIP-Gesprächen nutzen, als auch zum Versenden von Textnachrichten, Bildern, Musik und
Videos. Dies geschieht entweder in der eins-zu-eins Kommunikation oder auch in Gruppen. Besonderer Wert wurde auch auf das Design der Apps gelegt, die es aktuell für iOS, Android und den Mac (kostenlos im Mac AppStore) gibt, nicht jedoch für Windows-PCs. Offenbar eine kleine Spitze in Richtung Microsoft, welches Skype ja unlängst übernommen hat. Für die Zukunft ist zudem eine Browser-Version geplant. Weitere wichtige Faktoren waren bei der Entwicklung eine optimale Klangqualität der Gespräche und eine schnelle Datenübertragung, die bei Verfügbarkeit über das neue WebRTC-Protokoll geschieht. Ansonsten erfolgt der Datenaustausch TLS-verschlüsselt. Ob dies auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen den Geräten beinhaltet ist jedoch unklar.
![]() | Download | kostenlos |
ZDFtivi-Mediathek
Bereits vor zwei Wochen löste der On-Demand-Streamer Watchever sein Angebot für kindergerechte Inhalte aus seiner Haupt-App heraus und brachte sie als eigenständige Anwendung in den AppStore. In dieser Woche nun zieht das ZDF nach und veröffentlicht eine eigenständige App, die den Zugriff auf die Inhalte des Kinderprogramms tivi von iPhone und iPad aus ermöglicht. Hiermit lassen sich Serieninhalte wie wie "Löwenzahn", "1, 2
oder 3", "logo!", "Dance Academy" oder "Bibi Blocksberg" dann über
WLAN und das Mobilfunknetz auf die Geräte streamen. Auch Märchen- und
Kinderfilme stehen hier nach ihrer Ausstrahlung im Fernsehen zur Verfügung. Als Zusatzfunktionen bietet die App die Möglichkeit, eigene Merklisten zu erstellen und sich per Push-Mitteilung an das Ende der Verfügbarkeit eines Inhalts erinnern zu lassen.
![]() | Download | kostenlos |
Highlights
Ich habe zugegebenermaßen so meine Schwierigkeiten mit Bewertungssystemen im Internet. Entweder sind diese oft nicht wirklich aussagekräftig, manipuliert oder hauptsächlich von negativen Kommentaren durchzogen, da der Mensch nun mal dazu tendiert, Beschwerden naturgemäß eher zu äußern, als Begeisterung. Der Ansatz des Münchner Software-Hersteller Equinux, eine App zu veröffentlichen, die darauf abzielt, Nutzermeinungen zu sammeln, gefällt mir trotzdem gut. Highlights hat sich auf die Fahne geschrieben, die Nutzer über TV-Empfehlungen der kommenden Woche zu informieren und gestattet bei ausgewählten Sendungen die einfache Bewertung mit einem
Daumen nach oben und einem Daumen nach unten Button. Auf diese Weise lernt die App mit der Zeit den Geschmack des Nutzers kennen und passt sich mit seinen Empfehlungen an diesen an. Sicher wird Equinux diese Erkenntnisse auch dafür nutzen, seine TV-Programm-App TV Pro (kostenlos im AppStore) zu optimieren. Dies sehe ich aber keinesfalls negativ. Ein durchaus interessanter Ansatz also, der natürlich von der Mitarbeit des jeweiligen Nutzers lebt.
![]() | Download | kostenlos |
Recho
Ich bin mir nicht sicher, ob Recho wirklich eine Chance haben wird, sich im Wust der sozialen Apps im AppStore wirklich durchzusetzen, finde die Idee aber dermaßen genial und gut umgesetzt, dass ich der App unbedingt einen Platz an dieser Stelle einräumen muss. Das Konzept von Recho lässt sich am besten an dem unten eingebetteten und wirklich gut produzierten Video erkennen. Jeder Nutzer ist in der Lage, an jedem beliebigen Ort eine Sprchnachricht zu hinterlassen, die dann mit den jeweiligen GPS-Koordinaten verknüpft wird und dadurch auf Wunsch für andere Nutzer am selben Ort abrufbar ist. Dies macht selbstverständlich erst dann richtig Sinn, wenn es eine gewisse Grundmenge an Inhalten gibt. Und genau hierfür ist natürlich das Mitmachen der Nutzer gefragt. Die Szenarien für Recho sind dabei fast grenzenlos. Egal, ob man vor einem historischen Gebäude einen wissenschaftlichen Abriss über die Geschichte des Ortes hinterlässt, eine Restaurant-Kritik in einer besuchten Stadt oder einfach nur eine tolle persönliche Urlaubserinnerung an einem einsamen Strand in der Karibik. Man hat sogar die Möglichkeit, einem anderen Nutzer eine persönliche Nachricht an einem bestimmten Ort zu hinterlassen. Dieser wird dann per Push Notification informiert, muss sich zum Hören der Nachricht aber an den jeweiligen Ort begeben. Eine AppStore Perle, die diesen Namen absolut zu Recht trägt und von der ich inständig hoffe, dass sie sich im AppStore durchsetzen wird.
![]() | Download | kostenlos |