Apple befindet sich offenbar weiter auf großer Shopping-Tour. Nachdem man erst kürzlich den Kinect-Entwickler PrimeSense übernommen hat, schlug man nun offenbar beim Twitter-Analysten Topsy zugeschlagen. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, welches Daten von Social-Media-Diensten auswertet. So befinden sich in der Topsy-Datenbank beispielsweise sämtliche Tweets seit 2006. Ebenfalls im Portfolio befindet sich ein Algorithmus, mit dem sich Trends in sozialen Netzwerken (u.a. Twitter und Google+) auswerten lassen. Dabei werden Stichwörter verwendet, die nach unterschiedlichen Metriken wie Aktivität, Häufigkeit, Ortsdaten, etc. ausgwewertet werden. Der Kauf soll für ungefähr $ 200 Millionen (Fortune spricht gar von über $ 225 Millionen) über die Bühne gegangen sein und Apple hat die Übernahme bereits gegenüber dem The Wall Street Journal. mit dem gewohnten Statement ("Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans.") bereits bestätigt. Die Kollegen spekulieren, dass Apple die Daten und Algorithmen von Topsy unter anderem für eine weitere Verbesserung und Personalisierung voniTunes Radio oder auch bessere Suchergebnisse im AppStore oder bei iAd verwenden könnte. (via MacRumors)
Während Apple mit dem Versuch eines eigenen sozialen Musiknetzwerks namens Ping vor einigen Jahren mit Pauken und Trompeten baden gegangen ist, setzt man inzwischen auf die Integration von etablierten Netzwerken wie Twitter, Facebook oder Flickr und baut auf deren Daten auf. Die Übernahme von Topsy passt da perfekt ins Bild.