Bereits seit einigen Wochen gibt es Gerüchte, wonach Apple plant, seinen sich im Sommer vergangenen Jahres im Zuge der Beats-Übernahme einverleibten Musik-Streamingdienst in iTunes zu integrieren und so auch einer breiteren Masse an Nutzern zur Verfügung zu stellen. Angeblich soll der Schritt noch im Frühjahr, eventuell mit der Veröffentlichung von iOS 8.2 vollzogen werden. Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Meldung des Guardian, wonach Apple anscheinend das Unternehmen Semetric übernommen hat, welches vor allem für sein Analysetool Musicmetric bekannt ist. Musicmetric wird vor allem von Plattenlabels verwendet, um die Verbreitung der eigenen Titel zu analysieren. Hierbei greift das Tool nicht nur auf die Daten der herkömmlichen Vertriebswege zurück, sondern auch auf Downloads via BitTorrent, Streaming via Spotify, Social-Media-Nutzung und Aufrufe über YouTube. Die dabei gewonnenen Daten könnten für Apple vor allem dahingehend interessant sein, die Nutzung von Beats Music zu analysieren und diese Daten auch den Musikern und Labels zur Verfügung zu stellen. Mittelfristig könnten dann auch weitere Bereiche profitieren, da Semetric auch ähnlich gelagerte Analysen für E-Books, TV-Sendungen und Apps anbietet.
Erwartungsgemäß haben sich beide Unternehmen nicht zu dem Bericht geäußert. Während Semetric einen Kommentar komplett verweigerte, gab es von Apple lediglich die verräterische Standardaussage zu hören: “Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plan."