Apples aktuelle Quartalszahlen haben so ziemlich alles in den Schatten gestellt, was Analysten zuvor erwartet hatten und was man von den vergangenen Jahren erlebt hat. 18 Milliarden Dollar Gewinn innerhalb eines Quartals bedeuten sogar einen Weltrekord in diesem Bereich. Zuvor hatte diesen seit 2011 das russische Gas-Unternehmen gazprom mit 16,24 Milliarden Dollar gehalten. Großen Anteil an diesem Rekord haben die beiden neuen, im vergangenen Jahr vorgestellten iPhones. Der Erfolg der Geräte hat aber noch eine andere Auswirkung. So standen in dem betrachteten Quartal Apple und Samsung gemeinsam an der Spitze der größten Smartphone-Hersteller der Welt, wie die Marktbeobachter von StrategyAnalytics herausgefunden haben. Auf das gesamte Jahr 2013 gesehen, hielt Samsung noch einen Marktanteil von 32,3%, während Apple bei 15,5% stand. Im vierten Quratal 2014 kamen die beiden Konkurrenten nun auf jeweils 19,6% oder rund 75 Millionen abgesetzte Geräte.
Während Apple also im letzten Quartal des Jahres 2014 ein wenig zulegen konnte, brach Samsungs Marktanteil ziemlich heftig ein. Hierzu passen dann auch die Quartalszahlen von Samsung, die kurz nach den Apple-Zahlen bekannt gegeben wurden. Während Apple Rekordwerte vermeldete, musste Samsung im selben Quartal einen Gewinnrückgang in Höhe von 27% bekannt geben. Dies ist bereits der fünfte Gewinnrückgang pro Quartal in Folge. Vor allem Apples Erfolge in Asien, dank der größeren Displays von iPhone 6 und iPhone 6 Plus dürften hierzu beigetragen haben.