Eine Frage die Tim Cook auf dem heutigen Event offen gelassen hat ist die, wie wasserfest die Apple Watch eigentlich ist. Und dies ist letztlich keine unwichtige Frage, möchte man sein nicht ganz so billiges Gadget nach Möglichkeit ja nicht nach dem ersten Händewaschen gleich in die Ecke pfeffern. Apples offizielle Angabe hierzu lässt sich auf den Webseiten zur Apple Watch im Online Store nachlesen. Dort heißt es: "Die Apple Watch ist wassergeschützt, aber nicht wasserfest. Das heißt, du kannst die Apple Watch zum Beispiel beim Training, im Regen oder beim Händewaschen tragen und verwenden, aber ein Eintauchen der Apple Watch in Wasser ist nicht zu empfehlen. Die Apple Watch ist nach IEC-Norm 60529 als Wasserschutzkategorie IPX7 klassifiziert."
Der normale Nutzer kann hiermit freilich nichts anfangen. IPX7 ist beispielsweise dieselbe Wasserschutzkategorie, in die auch das HTC Desire Eye fällt. Das bedeutet, dass die Uhr problemlos geringe Mengen an Wasser aushält. Auch ein (sehr) kurzes Eintauchen ins Wasser sollte die Uhr gerade noch aushalten. Alles darüber hinaus ist allerdings nicht zu empfehlen. Wer also vorhat, seine Apple Watch zum Tauchen mitzunehmen, sollte sich schon mal nach einem wasserdichten Case umschauen.
Übrigens: Der Apple Store verrät noch eine weitere interessante Kleinigkeit in Sachen Lederarmbänder. Dazu heißt es: "Die Lederarmbänder sind nicht wasserbeständig." Wer also mit seiner Apple Watch Sport treiben möchte, sollte dies mit den dazu gedachten (Sport-)Armbändern tun. Das Leder könnte bei übermäßiger Feuchtigkeit abfärben.