Jetzt wird es also anscheinend wirklich ernst. Bereits vor einigen Tagen berichtete das Wall Street Journal, dass Apple im Herbst einen TV-Streamingdienst starten wird. Schon damals hatte ich gemutmaßt, dass eine entsprechende erwartete Ankündigung auf der WWDC auch mit einem neuen Apple TV samt AppStore und Entwickler-Schnittstellen einhergehen könnte. Genau diese Mutmaßungen werden nun durch Informationen von John Paczkowski von Buzzfeed gestützt. Der ehemalige Mitarbeiter von re/code und AllThingsD gilt als gut informiert in Apple-Kreisen und hat eine beachtliche Trefferquote bei seinen Vorhersagen. Auch er erwartet also nun für die WWDC ein neues Apple TV samt AppStore und Siri-Integration. Auf den Markt kommen könnte das Gerät dann aber erst später (vermutlich im Herbst), damit die Entwickler genügend Zeit haben, um ihre Apps für die neue Plattform zu entwickeln.
Um die Apps aufzunehmen dürfte das neue Apple TV dann auch mit mehr Speicherkapazität ausgestattet sein und zudem über einen leistungsstarken A8-Chip verfügen. Als weitere Neuerungen sind ein abermals schlankeres Design und eine neue Fernbedienung (evtl. auch eine neue Remote-App) im Gespräch. Die diesjährige WWDC dürfte Anfang Juni in San Francisco stattfinden.