Der Verkaufsstart der Apple Watch rückt unaufhaltsam näher und noch immer beschäftigt eine zentrale Frage vor allem diejenigen, die das Gadget vor allem für das tägliche Workout einsetzen wollen: Kann man die Apple Watch auch ohne iPhone sinnvoll beim Joggen einsetzen? Mangels eines integrierten GPS-Moduls ist dies zugebenermaßen nicht ganz einfach. Und ohne eben dieses Modul lassen sich verschiedene Werte nicht komplett zuverlässig berechnen. Allerdings scheint Apple auch dies im Hinterkopf gehabt zu haben. So berichtet Apples Watch-Aushängeschild, das US-Model Christy Turlington Burns in ihrem Apple Watch-Blog, dass die Apple Watch sich nach ein paar Läufen mit Watch und iPhone das persönliche Laufprofil des Nutzers merkt und dabei sogar zwischen einem Outdoor- und einem Einsatz auf dem Laufband unterscheiden kann. Dies soll dazu führen, dass man anschließend auch ohne mitgeführtes iPhone ziemlich genaue Berechnungen der Laufleistung erhält.
Unterdessen tauchen inzwischen die ersten für die Apple Watch optimierten Apps im AppStore auf. Innerhalb der Apple Watch App findet man zwar unter iOS 8.2 immer noch einen Platzhalter auf der AppStore-Seite, die ersten namhaften Entwickler sind aber schon mit ihren Apps am Start. Nachfolgend eine erste, sich sicher in den kommenden Tagen weiter stetig füllende Liste (via 9to5Mac):