Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 19/15

$
0
0
Viele, inklusive mir, waren skeptisch, was die neuen Displaygrößen seit dem iPhone 6 betrifft. Wie es aussieht, hat Apple mit dem Schritt aber den Nagel auf den Kopf getroffen. Die beiden aktuellen iPhones verkaufen sich besser als all ihre Vorgänger und konnten zudem diverse Nutzer von Android-Smartphones auf die iOS-Plattform lotsen. Zwar liegen die Marktanteile von Android nach wie vor deutlich über denen von iOS, dies ist in Anbetracht der vielen verschiedenen Geräte für dieses System aber auch kein Wunder. Dennoch gelang es Apple im vergangenen Quartal erneut, dem Android-Lager einige Prozentpunkte zu entreißen. Die Statistiker des KantarWorldPanel haben dabei ermittelt, dass im ersten Quartal 2015 satte 32,4% der Apple-Neukunden in den fünf größten Märkten Europas Android-Switcher waren. Ein stattlicher Wert, der sich auch an anderer Stelle auswirkt. So konnte Apple im selben Zeitraum in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,8% steigern und ihn auf nun 20,3% heben. Gleichzeitig verlor Android 3,1%, steht aber immer noch bei einem Marktanteil von 68,4%. Dennoch dürften sich die Verschiebungen auch positiv auf die Entwickler des iOS AppStore auswirken. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Grim Fandango Remastered
Wir starten in die AppStore Perlen dieser Woche mit einem absoluten Klassiker aus dem Genre der Action-Adventures. Ursprünglich 1998 erschienen, stehen die Abenteuer des Zombie-Reiseführers Manny Calavera nun auch auf iPhone und iPad bereit. Dankenswerterweise wurde an der Story des Originals nichts verändert, dafür aber den Grafiken und dem genialen Soundtrack eine Frischzellenkur verpasst. Entwickelt wurde Grim Fandango übrigens ursprünglich von dem legendären Monkey Island Entwickler Tim Schafer. Unser Protagonist Manny Calavera verkauft Luxuspakete für die vier Jahre dauernde Reise ins Jenseits. Doch plötzlich sorgt eine Verschwörung dafür, dass ers zunächst erstmal selbst zusehen muss, sein eigenes Seelenheil zu retten. Hierzu verkauft man als Manny verschiedene Reisepakete, um damit möglichst viel Geld zu verdienen, damit man anschließend selbst heile im Jenseits ankommt. Dies geschieht in feinster Action-Adventure Manier, so dass man während des Spiels auf spannende Charaktere und diverse zu lösende Probleme trifft. Ein Klassiker, der auch auf iPhone und iPad noch immer eine Menge Spaß macht!



YouTube Direktlink

Download
€ 9,99



Super Bros!
Zugegeben, dieses Spiel hat es weniger wegen seiner genialen Umsetzung, als mehr für seine dreiste Art in die AppStore Perlen geschafft. Zwar hat Nintendo inzwischen angekündigt, künftig auch die eigenen Spiele für andere Plattformen, darunter auch iOS, anbieten zu wollen, ob wir dadurch aber tatsächlich in näherer Zukunft in den Genuss von Mario und Co. kommen werden, steht weiter in den Sternen. Wer aber nun gar nicht darauf verzichten mag und sich auch an einer etwas hakeligen Steuerung nicht stört, der findet bei Super Bros! einen Mario-Klon, der zumindest von der Optik her recht nah an das Game-Boy-Feeling anfang der 90er Jahre heran kommt. Neben der pixeligen Old-School Grafik und dem Aufbau der Level erinnert auch die Steuerung an die gute, alte Zeit. Am unteren Bildschirmrand werden nämlich Steuerelemente eingeblendet, die an den ersten Game Boy erinnern, samt Steuerkreuz und Action-Buttons. Bleibt die Frage, wie lange das Spiel überhaupt noch im AppStore zur Verfügung stehen wird...



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Navigon Europe
Nicht zum ersten Mal tauchen die Navi-Apps von Navigon in den AppStore Perlen oder generell auf meinem Blog auf. Seit Version 1.0 bin ich nicht nur großer Fan, sondern auch Verfechter dieser Apps als die besten Navi-Apps für iPhone und iPad. Das in dieser Woche erschienene Update hebt Navigon nun noch einmal in die AppStore Perlen. Die Aktualisierung bringt nämlich das mit dem letzten Update eingeführte iOS 8 Widget für das Notification Center nun auch auf die Apple Watch. Hiermit ist nun auch vom Handgelenk aus der Schnellzugriff auf die eigene Heimatadresse und bis zu drei Favoriten möglich. Somit kann man sich bereits vor Fahrtantritt über die Entfernung, die Fahrtdauer und die geschätzte Ankunftszeit informieren. Mit einem Tap auf das gewünschte Ziel wird dann die Navigation dorthin direkt auf dem verbundenen iPhone gestartet. Erneut eine clevere Nutzung der Möglichkeiten von Apps auf der Apple Watch. Neben dem unten verlinkten Navigon Europe steht die neue Funktion natürlich auch in den nachfolgenden Varianten zur Verfügung:

Download
€ 79,99



Wings Remastered
Und Remastered, die Zweite. Nach dem weiter oben angesprochenen Grim Fandango findet sich in dieser Woche auch der ursprünglich im Jahr 1990 für den Amiga erschienene Flugsimulator Wings inzwischen in einer Remastered-Version im AppStore ein. Ähnlich wie bei Grim Fandango hat man auch bei Wings kräftig an den Grafiken und Sounds geschraubt, so dass sich das Action-Spiel nun auch auf iPhone und iPad modern anfühlt, dabei aber nicht vom Charme des Originals einbüßt. In über 230 Missionen gilt es dabei im ersten Weltkrieg gegen die gegnerischen Piloten zu bestehen und die Luftkämpfe für sich zu entscheiden. Und wer dies lieber auf dem heimischen Mac als unterwegs machen möchte, der findet auch hierfür inzwischen den passenden Download der Mac-Version (€ 14,99 im Mac AppStore).



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Lifeline...
Ob sich die Apple Watch auch zum Spielen eignet, muss jeder selbst entscheiden. Wenn man dem aber positiv gegenübersteht, findet man in Lifeline laut Time.com "the best game on the Apple Watch". Dabei macht sich das Spiel vor allem die Tatsache zu nutze, beinahe komplett auf Grafiken verzichten zu können, da es sich im weitesten Sinne um eine Art Text-Adventure handelt. In einer interaktiven Story muss man versuchen, dem gestrandeten Astronauten Taylor (ob männlich oder weiblich obliegt ganz dem Vorstellungsvermögen des Spielers) zu helfen. Dabei müssen auch immer wieder Entscheidungen getroffen werden, die über Leben und Tod oder sonstige Konsequenzen entscheiden. Taylor kann dabei nur mit dem Spieler kommunizieren, was auf der Apple Watch mithilfe von unregelmäßig eintreffenden Nachrichten geschieht, die man mithilfe vorgefertigter Textbausteine beantworten kann. Je nachdem für welche Antwort man sich entscheidet, nimmt das Spiel dann seinen Lauf. Und das beste daran: Man benötigt weder eine Internetverbindung, noch gibt es in dieser App In-App Purchases oder Werbung. Wirklich sehr gelungen und unterhaltsam!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



Legend of Grimrock
Mit Legend of Grimrock springt in dieser Woche ein weiterer PC-Klassiker in den AppStore. Dabei handelt es sich um ein klassisches Dungeon-Crawler-Rollenspiel, welches auf dem PC schon über 1 Million Fans gefunden hat. Man kämpft sich mit einer Gruppe zum Tode (zu recht oder unrecht) verurteiler Gefangener durch die mysteriösen und gefährlichen Tunnel, Verliese und Gräber des Mount Grimrock bei dem Versuch, zurück in die Freiheit zu gelangen. Dabei trifft man immer wieder auf allerlei Fallen und Gegner, die in Echtzeitkämpfen besiegt werden wollen. Um in die Freiheit zu gelangen, müssen aber nicht nur diese Gefahren gemeistert werden. Darüber hinaus gilt es auch immer wieder neue Bereiche zu erkunden und verschiedene Puzzles zu lösen. Dabei kommt es auch auf die optimale Zusammenstellung des Teams an, da jeder der Gefangenen seine eigenen Fähigkeiten mitbringt. Ein auch auf dem iPad wirklich tolles Spiel mit beeindruckenden Grafiken und jede Menge Spielspaß!



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99




Kostenlose Apps

Zero
Bei der Organisation und Abarbeitung von To-Dos hat wohl so ziemlich jeder seine eigene Vorgehensweise. Bei mir ist es in der Regel der Posteingang meines E-Mail Postfachs, den ich als To-Do Liste verwende. Alles was ich zu erledigen habe, schicke ich mir entweder selbst dort hinein oder lasse es mir von anderen schicken. Ein leerer Posteingang ist daher immer ein Zeichen, dass ich meine Aufgaben abgearbeitet habe. Vor diesem Hintergrund erscheint mir daher auch Zero als sinnvolle App, die bei einer solchen Vorgehensweise hilfreich sein kann. Das Besondere an Zero ist nämlich die Art und Weise der Darstellung des Posteingangs. Hier erscheint innerhalb der App nicht die klassische Liste von Mails, sondern jede Mail als einzelne Voransicht, so dass man sich schnell durch die einzelnen Mails lesen und wischen kann. Für die schnelle Bearbeitung stehen drei Buttons zum Antworten, Markieren oder Löschen zur Verfügung. Unterstützt werden derzeit Konten bei GMail, Yahoo, iCloud, Outlook und Hotmail. Bedenken sollte man allerdings, dass eine solche App vermutlich nicht ohne Grund kostenlos angeboten wird. Vermutlich setzen die Entwickler auf eine schnelle Übernahme durch einen der großen Player. Wen dies nicht stört, der bekommt jedoch eine funktional durchdachte App, die bei der Organisation des Posteingangs (und von To-Dos) durchaus hilfreich ist.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Ecosia
Wer viel im Internet unterwegs ist und dabei ein wenig was für den Umweltschutz tun möchte, der ist bei Ecosia genau richtig aufgehoben. Hierbei handelt es sich nach eigenen Angaben um eine "Suchmaschine, die Bäume pflanzt". Und das funktioniert so: Wie mit jeder normalen Suchmaschine kann man auch mit Ecosia nach Dingen im Internet suchen. Und genau wie bei anderen Suchmaschinen auch, finanziert sich Ecosia aus Werbeeinnahmen. Allerdings behält man dort nicht sämtliche auf diesem Wege erzielten Einnahmen für sich, sondern spendet 80% der Werbeeinnahmen an das "Plant A Billion Trees-Programm" von The Nature Conservancy in Brasilien, ein Aufforstungsprogramm für den atlantischen Regenwald. Für die Transparenz dieser Tätigkeit, werden Belege für sämtliche getätigten Spenden veröffentlicht. Sicherlich eine gute Sache, wenn man zwischendurch auch mal auf Google und Co. verzichten kann. (mit Dank an Sebastian für den Tipp!)

Download
kostenlos



kividoo
Auch in dieser Woche wurde das Angebot an kindgerechten Videostreamingdiensten weiter ausgebaut. RTL Disney bringt mit kividoo ein Angebot an den Start, welches aktuell über 3.000 Folgen von diversen Kinderserien und Filmen im Stream anbietet. Mit dabei sind unter anderem "Bob der Baumeister", "Shaun das Schaf", "Das Dschungelbuch" und "Benjamin Blümchen". Und das natürlich vollkommen frei von jeglicher Werbung. Wer mag, kann das Angebot 30 Tage lang kostenlos testen, anschließend wird man mit monatlich € 5,99 zur Kasse gebeten. Eltern haben die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen vorzunehmen und die Inhalte für die Kinder vorzugeben. Für unterwegs lassen sich die Inhalte auch in die App herunterladen und offline nutzen. Damit dürfte auch die längste Autofahrt einigermaßen quengelfrei über die Bühne gehen.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Flickr
Aus meiner Abneigung gegenüber der iCloud-Fotomediathek habe ich nie einen Hehl gemacht. Genauso wenig wie meiner Abneigung gegenüber der neuen, cloud-zentrierten Fotos-App unter OS X. Mein Favorit ist und bleibt Flickr. Dies liegt zum einen an den nach wie vor konkurrenzlosen 1 TB kostenlosem Speicherplatz, den man dort bekommt und zum anderen daran, dass ich hier eben selbst entscheiden kann, welche Fotos in die Cloud gejagt werden sollen und welche nicht. Seit dieser Woche nun liegt die Flickr-App in Version 4.0 vor, was sie mal wieder in die AppStore Perlen bringt. Im Fokus steht dabei eine Funktion, die mir eigentlich gar nicht gefällt, nämlich der von mir so verschmäht Auto-Upload von geschossenen Fotos. Anders als bei Apple ist diese hier allerdings optional und man kann ihn auch deaktiviert lassen und seine ausgewählten Bilder hinterher manuell hochladen. Ebenfalls neu ist das Erscheinungsbild innerhalb der App, welches einem Facelift unterzogen wurde. Noch dazu findet man in der App nun auch Bearbeitungswerkzeuge, neue und verbesserte Fotofilter und die Möglichkeit, seine Fotos auf Instagram zu teilen. Wie gesagt, nach wie vor mein unangefochtener Favorit für das Speichern von Fotos in der Cloud.

Download
kostenlos



Camera51
Damit man überhaupt erstmal was hat, was man auf das oben angesprochene Flickr hochladen kann, muss man natürlich erstmal Fotos schießen. Einen Schnappschuss sollte dabei jeder mit seinem iPhone hinbekommen. Wenn es dann aber doch mal etwas besser aussehen soll, stoßen die meisten Gelegenheitsfotografen doch schnell an ihre Grenzen. Hier hat Camera51 bereits unter Android vielen Benutzern weitergeholfen und tut dies nun auch auf dem iPhone und dem iPad. Während sich die App nach dem Öffnen eher schlicht präsentiert und an jede x-beliebige andere Kamera-App erinnert, erkennt man schon bald die Idee, die in dieser kleinen Perle steckt. Und zwar analysiert die App das über den Kamerasucher eingefangene Bild in Echtzeit und gibt darauf basierend Tipps, wie man das beste aus dem gewünschten Motiv herausholt. Unter anderem wird einem dabei eingeblendet, auf welches Detail man am besten mit der Kamera halten sollte. Möchte man das zentrale Objekt selbst wählen, passt die App automatisch den Fokus, die Blende, die Helligkeit, etc. automatisch so an, dass das Endergebnis möglichst optimal wird.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114