Bereits für iOS 8 war eigentlich mit neuen Funktionen für die hauseigene Karten-App von Apple gerechnet worden. Offenbar aufgrund von Prioritätsverschiebungen wurde dies jedoch verschoben. Mit iOS 9 soll es dann aber in diesem Jahr nach Informationen der Kollegen von 9to5Mac soweit sein. Im Fokus steht dabei wohl vor allem die Integration von Informationen des öffentlichen Nahverkerhs in die App und vor allem in die darin enthaltene Navigationsfunktion. Eine neue Ansicht soll speziell für dieses Szenario zu den bisherigen Ansichten Satellit, Karte und Hybrid hinzugefügt werden. Zur Sicherstellung der neuen Funktionen hat Apple in den vergangenen Monaten offenbar massiv Personal in seinem Karten-Team aufgebaut. Eine Vorstellung auf der nahenden WWDC scheint also wahrscheinlich.
Neben den Öffis soll Apple vor allem auch an der Indoor-Navigation innerhalb seiner Karten-App gearbeitet haben, über die man sich künftig durch größere öffentliche Gebäude wie beispielsweise Einkaufszentren oder Museen wird leiten lassen können. Unter anderem wurden hierfür angeblich autonome Roboter mit iBeacon-Sensoren auf die Reise geschickt, um die benötigten Daten zusammenzutragen. Unklar ist allerdings, ob es diese Funktion oder Teile daraus bereits in iOS 9 schaffen.