Mit Gerüchten ist das ja immer so eine Sache. Vor allem dann, wenn die Informationen "aus gut informierten Kreisen" oder "der Zuliefererkette" in Fernost stammen. Die taiwanesische Digitimes will nun aber mal wieder solche Informationen erhalten haben und treibt diese aktuell durch die einschlägigen Apple News- und Gerüchteseiten. Konkret geht es dabei darum, dass Apple offenbar bestrebt ist, eine eigene Single-Chip Lösung zu entwickeln, die Touchscreen- und Display-Treiber für iPhone und iPad in einen einzelnen Chip zusammenfasst und dabei auch gleichzeitig noch einen darunterliegenden Fingerabdrucksensor verwaltet. Neben einer schlankeren Bauform für das Touchdisplay könnte man hiermit auch einen Wegfall des mechanischen Homebutton bewerkstelligen.
Um ehrlich zu sein habe ich mich bereits gefragt, wann dieses Gerücht aufkommen würde. Ich persönlich kann mir die angesprochenen Bestrebungen sogar sehr gut vorstellen. Auf diese Weise könnte Apple beispielsweise den Formfaktor des iPhone wieder verringern - und das bei gleichbleibender Displaydiagonalen. Zudem dürfte der erste Schritt auf dem Weg zum Ende des mechanischen Homebuttons bereits in diesem Jahr anstehen. Mittels Force Touch ließe sich der Button künftig auch problemlos virtuell auf dem Display realisieren. Ein Patent auf einen in das Display integrierten Touch ID Sensor hatte Apple bereits vor einiger Zeit zugesprochen bekommen.