Image may be NSFW.
Clik here to view.Gut zwei Wochen nach den ersten Vorabversionen hat Apple am heutigen Abend die zweite Beta von watchOS 2, iOS 9 und OS X El Capitan veröffentlicht. Enthalten sind wie zu erwarten diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen gegenüber der Vorversion. iOS 9 und OS X El Capitan bringen in diesem Jahr weniger neue Funktionen und dafür mehr Stabilität, Sicherheit und Performance mit. Die neue Vorabversion von iOS 9 kümmert sich um zahlreiche Probleme, die noch in der ersten Beta steckten. Die Releasenotes sprechen unter anderem von verbesserten AirPlay-Verbindungen und weniger Abstürzen der Mail-App. Dennoch bleiben nach wie vor einige Baustellen offen. Unter anderem funktioniert nach wie vor FaceTime nicht auf einem iPhone 6, iPhone 6 Plus und dem iPad Air 2. Zudem dürfte der neue Proactive-Assistent nach wie vor für ein schnelles Schwinden des Akkuladestands verantwortlich sein.
Der neue Build 15A204h von OS X El Capitan kann von bereits unter diesem System laufenden Macs direkt über den Update-Bereich des Mac AppStore bezogen werden. Auch hier sind diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen zu erwarten. Sowohl iOS 9, als auch OS X El Capitan stehen aktuell ausschließlich registrierten Entwicklern zur Verfügung. Für den kommenden Monat hat Apple dann den Start des Public Beta Programms angekündigt.
Ebenfalls zum Download für Entwickler bereit steht eine neue Betaversion von watchOS 2. Das erste große Update für das Betriebssystem des Apple Watch Betriebssystems gestattet Entwicklern erstmals das Testen von nativen Apps auf der Apple Watch und den Zugriff auf Hardware-Features wie die digitale Krone, die verschiedenen Sensoren oder den Prozessor.
Alle drei Betriebssystem-Updates stehen in diesem Herbst in ihrer finalen Version als kostenlose Downloads für alle Anwender bereit.