Nur noch um die vier Wochen dürfte es dauern, ehe Apple auf einem Special Event ddie diesährigen iPhone-Generationen vorstellt. Da verwundert es wenig, dass die Dichte an Leaks und Informationen, die ins Internet durchsickern langsam aber sicher zunimmt. Viel dreht sich dabei um die erwartete Integration von Force Touch in das iPhone-Display. Ein Reseller von Bau und Ersatzteilen für iPhones und iPads namens MacManiack, hat nun ein Video veröffentlicht, welches ein vermutetes Display des iPhone 6s mit dem des iPhone 6 vergleicht. Dabei sind neben den erwarteten Ähnlichkeiten bei Größe, FaceTime-Kamera und Nähesensor auch deutliche Veränderungen zu erkennen, die durchaus mit Force Touch zusammenhängen könnten. So weist das neuere Bauteil einen Neuen Anschluss in der linken oberen Ecke auf, der mit der neuen Technologie zusammenhängen könnte. Gleiches gilt für das entsprechend angepasste Flexkabel zur Verbindung mit dem Logicboard.
Weitere aktuelle Gerüchte drehen sich um das ebenfalls bereits kolportierte stärkere Gehäuse des iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Ob Apple damit auf das sogenannte "Bendgate" reagiert oder andere Gründe, wie etwa einen erwarteten, höheren Druck auf das Display, beispielsweise durch Force Touch, reagiert, ist derzeit unklar. Wie es aber aussieht, wird Apple einige noralgische Punkte an der rückseitigen Schale der diesjährigen iPhones verstärken, um sie vor einem möglichen Verbiegen zu schützen, wie in einem Video von Unbox Therapy zu sehen ist. Betroffen sind hiervon unter anderem die Bereiche um die Home- und Lautstärkeknöpfe herum. Interessanterweise soll das Bauteil trotz dieser Verstärkungen aber um zwei Gramm leichter sein als das bei den aktuellen Geräten. Dies könnte auf den Einsatz von 7000er Aluminium zurückzuführen sein, welches Apple bereits bei der Apple Watch einsetzt. Die aktuellen iPhones werden noch aus 6000er Aluminium gefertigt.