![]()
Dass Apple zumindest in die Entwicklung von eigenen, evtl. selbstfahrenden Elektro-Autos schnuppert, scheint inzwischen klar zu sein. Unter dem Namen "Projekt Titan" sollen dabei entsprechende Möglichkeiten ausgelotet werden. Angeblich wurden hierzu
bereits Teststrecken gemietet, auf denen die Eigenentwicklungen getestet werden. Und unter den entablierten Autobauern geht auch bereits die Angst um. Weniger wegen der neuen Konkurrenz, als vielmehr davor, die eigenen Mitarbeiter an Apple, Google, Tesla und Co. zu verlieren. So hat Apple seit Ende 2014 bereits diverse schlaue Köpfe von verschiedenen Autoherstellern abgeworben, um sie an "Projekt Titan" arbeiten zu lassen. Und die Bemühungen in diese Richtung werden offenbar nicht weniger. Zuletzt konnte Apple den "Operations Manager" des indischen Autoherstellers Tata verpflichten, der am Indian Institute of Technology unter anderem bereits an effizienteren Einspritzsystemen geforscht hat. Darüber hinaus konnte Apple auch den bisher bei Texas Instruments an Automobil-Chips forschenden Subhagato Dutta unter Vertrag nehmen, wie seinem LinkedIn-Profil inzwischen zu entnehmen ist. Allein die bloße Anzahl der in den vergangenen Monaten zu Apple gewechselten Automobil-Spezialisten lässt darauf schließen, dass Apple das Thema nicht nur als reines Hobby betrachtet.