Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...

$
0
0
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Hey Siri, give us a hint." Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Apple dabei heute gleich zwei neue iPhones vorstellen, nämlichdas iPhone 6s und das iPhone 6s Plus. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 9 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe des GM-Build für Entwickler auf dem Event erfolgen. Darüber hinaus wird Apple wohl auch ein neues Apple TV zeigen, welches erstmals an einen eigenen AppStore engebunden wird und eine neue Fernbedienung erhält. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend. iPhone 6s und iPhone 6s Plus

Die neuen iPhones werden kommen, soviel ist sicher. Seinem inzwischen gewohnten Tick-Tock-Rhythmus folgend dürfte sich beim Design auch in diesem Jahr bei den s-Varianten des iPhone nichts ändern. Die marginalen Änderungen bei den Maßen kann man da komplett vernachlässigen. Einzig eine neue Farbe könnte sich mit dem von der Apple Watch bekannten Roségold hinzu gesellen.

Als neue Funktionen darf man sich auf ein neues, verbessertes Kamerasystem freuen, welches die FaceTime-Kamera auf 5, die iSight-Kamera auf 12 Megapixel heben wird. Die Frontkamera wird dann wohl auch über die Möglichkeiten verfügen, Panoramabilder zu schießen und Videos in 1080p aufzunehmen. Mit der rückwertigen Kamera sollen gar 4K-Videos möglich sein. Das von der Apple Watch bekannte Force Touch wird wohl in Form von "3D Touch"auf das iPhone springen, da es drei unterschiedliche Arten von Aktionen, nämlich Tap, Druck und starken Druck unterscheiden können soll. In Kombination mit iOS 9 (siehe unten) sollen so über das drucksensitive Display auf den iPhones Abkürzungen in der Navigation möglich sein.

An neuer Hardware wird Apple die neueste Generation seiner haueigenen Prozessoren unter dem Namen A9 verbauen, die erstnams von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Neue LTE-, NFC- und WLAN-Chips dürften sich in jedem Fall positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Änderungen bei der Speicherkapazität wird es wohl in diesem Jahr nicht geben, sodass die neuen iPhones erneut mit 16 GB, 64 GB und 128 GB erwartet werden dürfen.

Die ersten Geräte dürften wohl am Freitag in einer Woche, also am 18. September zu preislich unveränderten Konditionen über die Ladentische gehen, zumindest in den Kernmärkten, zu denen auch Deutschland gehört. Alle Anzeichen stehen wohl auch wieder auf eine Vorbestellphase, die spätestens am kommenden Freitag (vermutlich ab 09:00 Uhr unserer Zeit) beginnen wird.



Apple TV

Sehr wahrscheinlich wird auf dem Event auch eine neue, grundlegend überrbeitete Version des Apple TV einen Auftritt haben. Das aktuelle Design dürfte auch in diesem Jahr weitestgehend erhalten bleiben. Die wohl hrausragendste Neuerung dürften Apps aus dem zugehörigen AppStore für das Apple TV sein. Angeblich legt Apple dabei den Fokus vor allem auf den Spielemarkt. Dies erfordert selbstverständlich ein neues Interface und neue Eingabemöglichkeiten. Unter anderem wird Apple dem Apple TV eine neue Fernbedienung spendieren. Diese soll größer sein als das bisherige Modell, weiterhin aus Metall bestehen und über einen Touchbereich und mechanische Tasten verfügen. Ebenfalls an Bord: Ein Mikrofon für Siri und ein, wie vom iPhone bekannter, Beschleunigungssensor, der die Fernbedienung auch zum Gamecontroller macht. Allerdings werden wohl auch Drittanbieter-Bluetooth-Controller unterstützt.

Das neue, auf iOS 9 basierende Betriebssystem wird wohl von einer systemweiten, universellen Suche unterstützt, die sich nicht nur (wie bisher) auf den iTunes Store beschränkt, sondern auch Treffer unter anderem aus Netflix, Amazon Prime Video und YouTube liefern soll. Neben der Suche nach Stichworten wie einem Filmtitel sollen dabei künftig auch Inhalte wie Regisseure oder Schauspieler auffindbar werden - selbstverständlich auch über Siri. Im Inneren wird wohl ein aus dem iPhone 6 bekannter A8-Chip arbeiten, was eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem aktuell verwendeten A5-Chip verspricht. Allerdings wird Apple wohl auf die Unterstützung der Wiedergabe von 4K-Videos verzichten.

Preislich wird sich das Apple TV wohl zwischen 149,- und 199,- US-Dollar bewegen. Der Preis richtet sich angeblich nach dem verbauten Speicherplatz. So sollen sich derzeit Geräte in der Testphase befinden, die über 8 GB und über 16 GB Speicherkapazität verfügen. Sollte Apple beide Varianten auf den Markt bringen, soll das 8 GB Modell wohl 149,- US-Dollar kosten, das 16 GB Modell 199,- US-Dollar. Sollte nur das 16 GB Modell kommen, wird dieses wohl 149,- US-Dollar kosten. Beide Varianten sollen dabei ausreichend Speicher für Apps und Streaming-Inhalte bieten. In den Verkauf soll das neue Apple TV dann ab Oktober gehen.



iOS 9

Die Ankündigung der Freigabe der finalen Version von iOS 9 dürfte gemeinsam mit dem Verkaufsstart der neuen iPhones, bzw. für Mittwoch davor erfolgen. Sollte der Verkaufsstart auf den 18. September fallen, erwarte ich die finale Version von iOS 8 demnach am Mittwoch, den 16. September. Heute Abend rechne ich noch nicht damit. Einen Auftritt wird das nächste große Update aber in jedem Fall haben. Mit an Bord werden dann verschiedene neue Dinge sein, die Apple bereits auf der WWDC präsentiert hat. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr vor allem die Verbesserung von Stabilität und Performance. Allerdings dürfte Apple heute Abend auch die eine oder andere bislang noch nicht gezeigte Funktion vorstellen, die sich speziell auf die neue Hardware, sprich iPhone 6s, iPhone 6s Plus und die neuen iPads, sowie deren Zusammenspiel beziehen. Im Anschluss des Events wird dann der GM für Entwickler zum Download bereitstehen.



iPads

In den vergangenen Jahren hat Apple stets getrennte Events für das iPhone und das iPad abgehalten. Aktuelle Gerüchte besagen allerdings, dass Apple auf dem anstehenden Event aber auch bereits die neuen iPads präsentieren könnte. Als neues Mitglied der iPad-Familie dürfte Apple in diesem Fall das bereits seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche geisternde iPad Pro mit seinem 12,9"-Display vorstellen. Dessen Design soll sich an dem des iPad Air orientieren und das Display über 2.732 x 2.048 Pixel verfügen. Ähnlich wie bei den neuen iPhones soll dann auch erstmals bei einem iPad "3D Touch" zum Einsatz kommen (siehe oben). Diese neue Eingabemöglichkeit wird wohl unterstützt von einem neuen, separat erhältlichen Eingabestift, oder Stylus, wie man inzwischen sagt. Als neue Hardware-Features werden für das iPad Pro Stereo-Lautsprecher und ein A9X-Chip gehandelt. In den Handel soll das Gerät dann im November kommen, eine Vorbestellmöglichkeit soll ab Ende Oktober bestehen. Angeblich soll die Top-Ausstattung mit 128 GB Speicher und LTE so viel kosten, wie ein vollwertiges MacBook und damit wohl an den € 1.500,- kratzen.

Während das iPad Air in diesem Herbst offenbar nicht aktualisiert werden soll, könnte das iPad mini in seiner vierten Generation vorgestellt werden. Dabei soll es vor allem spürbar dünner werden und sich diesbezüglich am iPad Air orientieren. Darüber hinaus soll das iPad mini 4 verbesserte Kameras erhalten. Auf der Rückseite könnte Apple dabei künftig an Stelle des bisher verwendeten 5 Megapixel-Sensors auf 8 Megapixel setzen. Im Inneren wird wohl entweder ein A8- oder ein A9-Chip zum Einsatz kommen. Dank des neuen Prozessors soll das neue iPad mini dann auch in der Lage sein, den Split-Screen Modus unter iOS 9 zu unterstützen und sich damit dem iPad Pro und iPad Air 2 anschließen.


Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den vier oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114