Man könnte sagen, die Einführung der Gadget-Kategorie kam gerade zum richtigen Zeitpunkt. Während die wirklich interessanten Apple-News dieser Tage rar gesät sind, bietet es sich an, hin und wieder mal über den Tellerrand zu gucken und zu schauen, was der Zubehör-Markt so zu bieten hat. Seit gut drei Wochen darf ich nun ein iPad Air mein Eigen nennen und befinde mich seither auf der Suche nach dem passenden Schutz für das filigrane Gerät. Und genau hierin liegt auch das größte Problem. Grundsätzlich widerstrebt es mir vollkommen, dieses wunderschöne und unglaublich dünne Stück Technik in eine klobige Hülle zu stecken. Auf der anderen Seite ist dieses Stück Technik aber eben auch absolut schützenswert. Die Aufgabe, eine entsprechende Hülle zu finden, ist also alles andere als einfach.
Mein bisheriges iPad 3 wurde die meiste Zeit auf der Vorderseite durch ein Apple Smart Cover geschützt, während auf der Rückseite eine Incipio Smart Feather zum Einsatz kam. Dies alles habe ich bevorzugt in einer Belkin Plissee Neoprentasche transportiert. Diese Kombination hat sich als einigermaßen perfekt erwiesen. Das Problem ist nun jedoch, dass es bislang weder eine Incipio Smart Feather für das iPad Air gibt, noch eine passende Belkin Plissee Neoprentasche. Was es jedoch gibt, ist ein Apple Smart Cover für das iPad Air. Und dies ist es auch, was mein iPad Air derzeit auf der Vorderseite schützt. Gegenüber der alten Version bietet Apple das Cover allerdings leider nicht mehr in einer Leder-Variante, sondern nur noch in Polyurethan an. Ich persönlich war ein großer Freund des Leder-Covers, trotz des leicht überhöhten Preises. Als weitere negative Punkte habe ich ausgemacht, dass Apple leider die Segmente des Covers um eines reduziert und auch die Magnetleiste zum anclippen des Covers verändert hat. Die Folge davon ist, dass das iPad nicht mehr ganz so bombensicher von dem gefalteten Cover gehalten wird und durch die neue Befestigung auch nicht mehr immer plan dem Display aufliegt. Allerdings ist das Smart Cover dennoch nach wie vor die aus meiner Sicht beste Lösung für das Display, ganz einfach weil es nach wie vor hochwertig wirkt und das iPad nur minimal dicker macht.
Da ich für die Rückseite bislang noch keine Lösung gefunden habe, habe ich dem Smart Case für das iPad Air eine Chance gegeben. Dieses bietet Apple im Gegensatz zum Smart Cover ausschließlich in Leder an. Wirklich positiv ist hervorzuheben, wie perfekt sich das Smart Case an das iPad schmiegt, auch wenn es aus meiner Sicht einen Tick zu viel aufträgt. Das Problem ist allerdings auch hier ähnlich gelagert, wie beim Smart Cover. Die Vorderseite weist auch nur noch drei Segmente auf, was zulasten der Stabilität beim Aufstellen des iPads geht. Das größere Problem ist jedoch auch hier die Klappverbindung von Rückseite zum Deckel. Diese sorgt dafür, dass sich auf der linken Seite genau an diesem Übergang ein Spalt zwischen Display und Deckel befindet, der so groß ist, dass ich wieder Abstand vom Case genommen habe. Derzeit ist mein iPad Air auf der Rückseite daher ungeschützt und die Hoffnung liegt bei mir nun auf Incipio, dass man sich doch noch für eine Smart Feather durchringt.
Neben den reinen Schutz-Hüllen habe ich mich auch noch mit in Hüllen von Logitech beschäfigt, die zudem eine Hardware-Tastatur beinhalten. In diesem Bereich macht kaum jemand Logitech etwas vor und aus diesem Grund habe ich auch sowohl das Logitech Ultrathin Keyboard Cover, als auch das Logitech Ultrathin Keyboard Folio für das iPad Air genauer angesehen. Beide beinhalten eine vollwertige Hardware-QWERTZ-Tastatur, die sich mit dem iPad via Bluetooth verbindet. Der Unterschied besteht rein äußerlich darin, dass es sich bei ersterem Produkt um eine reine Abdeckung für die Vorderseite und bei zweiterem um einen Komplettschutz handelt. Der offensichtliche Nachteil ist zunächst natürlich, dass eine Hardware-Tastatur im Deckel naturgemäß deutlich mehr aufträgt, als ein Apple Smart Cover.
Ähnlich wie der Displayschutz von Apple wird das auf der Außenseite aus Aluminium bestehende Logitech Keyboard Cover per Magnet an die linke Seite des iPads geclippt und von dort auf das Display geklappt. Allein an dieser Befestigungsmethode bemerkt man jedoch schon, dass man die Tastatur für die Benutzung komplett vom iPad lösen muss, um es dann in die dafür vorgesehene Nut oberhalb des Displays zu stellen. Per Hebelhaltung wird es hier dann in Position gehalten. Positiv fällt hier vor allem der Winkel auf, in dem das iPad auf der Tastatur steht. Und auch die Tastatur als solche weiß durchaus zu überzeugen. Der Tastendruckpunkt ist angenehm und die Tasten sind gut zu treffen. Negativ ist aus meiner Sicht allerdings eben die Tatsache, dass man iPad und Cover immer voneinander lösen muss, es nur einen (zugegebenermaßen guten) Aufstellwinkel gibt und man es auch nicht auf die Rückseite klappen kann. Grundsätzlich ist das Tastatur Cover jedoch absolut hochwertig und durchaus zu empfehlen.
Die andere Variante ist schließlich das Keyboard Folio, ein Rundumschutz, der auch während der Benutzung der Tastatur fest mit dem iPad verbunden bleibt. Auf der Außenseite besteht die Hülle aus eine leicht gummierten Oberfläche, die an das Polyurethan des Smart Covers erinnert. Das iPad wird oben in den Deckel geclippt und bleibt unten frei. Hierdurch kann man den Deckel mit dem iPad darin so knicken, dass sich die Unterseite unmittelbar über der Tastatur mit einem Magneten arretieren lässt. So, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist. Dies funktioniert tadellos und auch hier überzeugt vor allem der Anstellwinkel des iPads. Der Vorteil gegenüber dem Keyboard Cover besteht zudem darin, dass man das Case auch komplett umklappen kann und dadurch das iPad auch in einem weiteren Winkel nutzen kann. Abr auch hier gibt es natürlich etwas zu meckern. Das Folio macht das iPad Air natürlich um ein Vielfaches dicker, als es in natura ist. Zudem kann mich die Tastatur nicht überzeugen, was vor allem daran liegt, dass die A-Taste dort angebracht ist, wo normalerweise (auch beim Keyboard Cover) die Caps-Lock-Taste sitzt.
Grundsätzlich muss man bei Hardware-Tastaturen natürlich immer Kompromisse eingehen. Im Fokus steht dabei vor allem das Verhältnis vom Nutzen der Hardware-Tastatur zur "Verdickung" des Geräts. Die Vorteile der Tastatur machen sich vor allem dann bemerkbar, wenn man viel auf dem iPad schreibt. In diesem Fall ist die Hardware-Tastatur der Display-Tastatur naturgemäß deutlich überlegen. Schön ist auch, dass man über die Tastatur direkt verschiedene Funktionen steuern kann. Zudem lässt sich der Text einfacher markieren, um ihn anschließend dann per Shortcut (CMD-C oder CMD-X) zu kopieren oder auszuschneiden und anschließend an anderer Stelle wieder einzufügen (CMD-V). Dabei konnte mich die Tastatur des Keyboard Covers deutlich mehr überzeugen als die des Keyboard Folios.
Ich habe mich noch nicht final entschieden, ob ich das Folio behalte oder es doch wieder zurück gebe. Funktional ist es in jedem Fall, allerdings macht man das an und für sich filigrane iPad Air um einiges dicker, was irgendwie schade ist. Legt man hierauf wert, ist das Apple Smart Cover sicherlich die beste Wahl. Wie schon angemerkt hoffe ich jetzt nur noch auf eine Incipio Smart Feather und eine passende Belkin Plissee Tasche. Fakt ist, dass das Gerät schützenswert ist. Wie man dies tut, hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und immer auch von diversen Kompromissen ab.
All das, was ich oben beschrieben habe, kann man wohl auch 1:1 auf das iPad mini übertragen. Alle aufgeführten Produkte gibt es auch für dieses Gerät und auch wenn ich sie nicht persönlich getestet habe, kann man davon ausgehen, dass diese ähnliche geartet sind. Ach ja, und für den Fall, dass ihr zu den Frühbestellern eines iPad mini mit Retina Display gehört und kürzlich von Apple über einen verzögerten Liefertermin informiert wurdet, lohnt sich eventuell noch einmal ein Anruf beim Apple Support. Wenn man hier ein wenig auf die Tränendrüse drückt, bekommt man eventuell ein kostenloses Smart Case als Entschädigung. Dies berichtet mir jedenfalls mein Leser Flo (vielen Dank dafür!).