![]()
Auch mit iOS 9 hat Apple die hauseigene Karten-App erneut verbessert und bietet für ansgewählte Städte (in Deutschland ist Berlin am Start) nun auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr an. Der Ausbau dieser Funktion auf weitere Städte dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Mit Blick auf den Konkurrenten
Google Maps (kostenlos im AppStore) hinkt Apples Karten-App allerdings in diesem Bereich, wie auch in verschiedenen anderen Bereichen noch deutlich hinterher. Dass man gewillt ist, diesen Rückstand aufzuholen, zeigt man jedoch immer wieder deutlich. So hat Apple offenbar erneut ein Unternehmen aus dem Kartensektor übernommen. Das vor zwei Jahren gegründete Startup
Mapsense erstellt Karten auf Basis großer Mengen von Geo-Daten, die dann durch verschiedene Filter dafür sorgen, dass die Inhalte so gut wie ohne Verzögerung dargestellt werden können. Laut
re/code waren Apple die Technologie, sowie das Talent der 12 Mitarbeiter zwischen 25 und 30 Millionen Dollar wert. Die Quasi-Bestätigung seitens Apple erfolgte über den Standardsatz
"Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans."