Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 39/15 [mit Sonderteil zu watchOS 2]

$
0
0
Nach wie vor ist bei vielen Norveröffentlichungen im AppStore ein Trend hin zum Freemium-Modell zu erkennen. Dabei ist die App also solches erstmal kostenlos, später wird man dann aber per In-App Purchase zur Kasse gebeten. Ein klassisches Beispiel für unsere "Geiz ist geil"-Kultur. Dass diese nicht nur ihre positiven Seiten hat, dürfte dabei jedem klar sein. Auf den Punkt bringt dies nun noch einmal ein Artikel der Kollegen von Touch Arcade, in dem ein Insider aus dem Freemium-Business auspackt. Der Titel "We Own You – Confessions of an Anonymous Free to Play Producer" sagt dabei schon schon alles aus, was man darin erwarten kann. Das Freemium-Modell hat nämlich nicht nur das Geld per In-App Purchase im Auge, sondern auch die Nutzerdaten. Hierzu werden die Gratis-Apps mit bis zu 30 unterschiedlichen Tracking-Tools ausgestattet, die in verschiedenen Fällen mehrere 100 GB an personalisierten Daten einsammeln. Und diese verbleiben nicht nur beim eigentlichen Entwickler, sondern werden unter den Big Playern im Freemium-Business munter ausgetauscht. Heraus kommen detaillierte Spieler-Profile, auf die die angebotenen In-App Käufe anschließend noch besser zugeschnitten werden können - ebenso wie die Werbung bei Google. Die Quintessenz des anonymen Autors: "Every time you play a free to play game, you just build this giant online database of who you are, who your friends are and what you like and don’t like. This data is sold, bought and traded between large companies I have worked for. You want to put a stop to this? Stop playing free games. Buy a game for 4.99 or 9.99." Bitte mal drüber nachdenken. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Things for iPad
Wenn es um die Verwaltung von Aufgaben geht, setze ich bereits seit Jahren auf die deutsche App Things. Nicht nur ist diese für sich genommen schon sehr gut durchdacht und ebenso gut gestaltet, sie verfügt auch über Versionen auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und bietet über alle Geräte hinweg eine Synchronisation der Aufgaben und deren Abarbeitung an. In dieser Woche ist nun im Zusammenhang mit iOS 9 ein größeres Update für die iPad-Version von Things erschienen. Hierdurch versteht diese sich nun auch auf die neuen Multitasking-Funktionen des aktuellen Betriebssystems wie Slide Over und Split View. Hierdurch kann die App nun auf unterstützten Geräten parallel zu anderen Apps genutzt und Daten mit diesen ausgetauscht werden. Die Things-Anwendungen verstehen sich zudem auch auf Handoff und die iPhone-Variante verfügt über eine passende Erweiterung und Anbindung an die Apple Watch. Neben der unten verlinkten iPad-Version stehen auch separate Versionen für das iPhone (€ 9,99 im AppStore) und für den Mac (€ 49,99 im Mac AppStore) zum Download bereit.

Download
€ 19,99



Pixelmator
Eines der (zugegebenermaßen überraschenden) Highlights bei der Präsentation des iPad Air 2 im vergangenen Jahr war der Auftritt der Macher des vom Mac bekannten Bildbearbeitungsprogramms Pixelmator, welches inzwischen auch für iPhone und iPad verfügbar ist. Die auf dem Event gezeigten Möglichkeiten der App sorgten nicht nur bei den anwesenden Journalisten für offene Münder. Die iOS-Version bringt dabei verschiedene Funktionen mit, die man auch aus der Mac-Version (€ 26,99 im Mac AppStore) kennt. Hiermit lassen sich Bilder nachbearbeiten und verbessern. Unter anderem können dabei Farbwerte korrigiert, Größenformate verändert und über 14 verschiedene Effekte auf das zu bearbeitende Bild angewendet werden. Dabei arbeitet Pixelmator mit Ebenen, wie man es auch von anderen Bildbearbeitungstools kennt. Dank dieser kann man jederzeit zum Ausgangspunkt zurückkehren und Arbeitsschritte einfach rückgängig machen. Neben der Unterstützung für die neuen Multitasking-Funktionen auf dem iPad wie Slide Over und Split View sind bei dem aktuellen Update zudem Unterstützung für hochauflösende 8K-Projekte mit einer maximalen Auflösung von 8.000 x 8.000 Pixeln und das Suchen über die erweiterte Spotlight-Suche von iOS 9 integriert. Nach wie vor überragend!



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Lifeline 2
Dass sich die Apple Watch auch zum Spielen eignet, hat bereits das inzwischen als Klassiker geltende Lifeline (€ 0,99 im AppStore) bewiesen, welches laut Time.com seinerzeit "the best game on the Apple Watch" war. Dabei macht sich das Spiel vor allem die Tatsache zu nutze, beinahe komplett auf Grafiken verzichten zu können, da es sich im weitesten Sinne um eine Art Text-Adventure handelt. Und genauso geht es auch im nun erschienenen zweiten Teil des Spiels weiter. In einer interaktiven Story versucht ein Unbekannter mit einem Kontakt aufzunehmen. Dessen Nachrichten werden nach und nach auf dem Display angezeigt, auf die man dann mit einem vorgefertigten Text antwortet. Je nachdem, für welche Antwort man sich entscheidet, nimmt das Spiel eine unterschiedliche Wendung. Dank dieses Konzepts, harmoniert das Spiel auch perfekt mit der Apple Watch, da die Nachrichten auch hier angezeigt und beantwortet werden können. Und das beste daran: Man benötigt weder eine Internetverbindung, noch gibt es in dieser App In-App Purchases oder Werbung. Wirklich sehr gelungen und unterhaltsam!

Download
 € 2,99



Magic Flute by Mozart
Bereits mehrfach ausgezeichnet, kann Magic Flute nun auch im AppStore geladen werden. Hierbei handelt es sich um ein Puzzlespiel, welches auf der einen Seite durch eine echt coole Neon-Grafik und auf der anderen Seite durch seinen Mozart-Soundtrack besticht. Dies alles ist, wie bereits am Namen zu erkennen von der Mozart-Oper "Die Zauberflöte" inspiriert. In der Rolle von Prinz Tamino (oder einen anderen der drei wählbaren Charaktere) begibt man sich in das Königreich der Königin der Nacht und muss dabei 32 kniffelige Level lösen. Jeder Schritt sollte gut überlegt sein, denn an jeder Ecke lauern fiese Fallen. Diverse Gegner und gelegentlich auftretende Erdbeben machen das Unterfangen nicht gerade leichter. Doch all dies kann unseren Tamino natürlich nicht aufhalten, geht es schließlich darum, die Liebe seines Lebens zu retten. Die Entwickler legen zudem Wert darauf zu betonen, dass es in dieser App keine Werbung und keine In-App Käufe gibt. Mit Blick auf den Einleitungstext sicherlich lobenswert. Und für die einmalig geforderten zwei Euro bekommt man zudem ein wirklich toll gemachtes Spiel.



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Bridge Constructor Stunts
Kann sich noch jemand an die gute, alte Darda-Bahn aus den 80er und 90er Jahren erinnern. Hier hat man damals die wildesten Strecken für die Aufziehautos gebaut - inkl. Loopings und Sprungschanzen. Genau dieses Konzept gibt es nun auch auf dem iPhone und iPad. Die Bridge Constructor Reihe ist bereits mit verschiedenen Titeln im AppStore vertreten. Die neueste Variante lässt einen nun die angesprochenen Stunt-Schanzen bauen. Anders als bei den anderen Constructor-Spielen wird hier jedoch nicht nur gebaut, man setzt sich anschließend auch selbst ans Steuer der Fahrzeuge und muss die Schanze hoffentlich erfolgreich testen. Damit all dies funktioniert, müssen natürlich die zur Verfügung stehenden Baumaterialen mit unterschiedlichen Eigenschaften entsprechend kombiniert und konstruiert werden, damit das Werk nicht schon beim Anfahren in sich zusammenfällt. Dank Replay-Funktion und Video-Sharing kann man seine besten Werke und Sprünge (oder auch Crashes...) speichern und/oder mit der Welt teilen.



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Freeze! 2 - Brothers
Bereits der erste Teil von Freeze! (kostenlos im AppStore) konnte durch sein innovatives Gameplay und seine tolle grafische Gestaltung überzeugen. Nun ist der offizielle Nachfolger da und setzt sogar nochmal einen drauf. Kein Wunder, deutet doch schon der Name an, dass dieses Mal gleich zwei Protagonisten am Start sind. Nachdem unser Held im ersten Teil von fiesen Aliens entführt und auf einen entlegenen Planeten gebracht wurde, macht sich nun sein kleiner Bruder in seiner selbstgebauten Rakete auf den Weg, um ihn zu finden und zu befreien. Dies ist jedoch gar nicht mal so einfach, denn die 100 verschiedenen Level voller physikbasierter Puzzles werden mit der Zeit ziemlich kniffelig. Es geht darum, die Zelle um die beiden Protagonisten herum so zu drehen, dass sie zum Ziel gelangen. Dabei muss allerdings zwischendurch immer wieder im richtigen Moment von den beiden Freeze!-Buttons Gebrauch gemacht werden, um die Schwerkraft kurzzeitig außer Gefecht zu setzen. All dies passiert in toller Grafik und untermalt von einem passenden Soundtrack. Auch hier gilt übrigens: Einmal zahlen, immer spielen -  ohne In-App Käufe und ohne nervige Werbung.



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Fischer Weltalmanach 2016
Nein, nicht um den Sport-Almanach aus "Zurück in die Zukunft" geht es hier, sondern gleich um den Ganze-Weltalmanach von Fischer. Dieser wird bereits seit 1959 Jahr für Jahr aufgelegt und steht nun auch in einer digitalen Form für die Hosen- oder Handtasche im AppStore bereit. Darin enthalten sind satte 300.000 geografische, demographische und politische Daten des Zeitraums 1960 bis 2015, die mit über 900 Grafiken, Karten, Tabellen und Bildern angereichert wurden. Zudem ist ein Personenlexikon mit Kurzbiographien zu über 550 Personen des Zeitgeschehens enthalten. Der diesjährige Schwerpunkt des Almanachs liegt treffenderweise auf dem Thema Flüchtlinge. Für Statistik-Fans und alle, die gerne in Sachen Weltgeschehen auf dem Laufenden sind, das perfekte Nachschlagewerk.

Download
€ 12,99




Kostenlose Apps

FIFA 16 Ultimate Team
Ja, die FIFA sorgt momentan hauptsächlich für negative Schlagzeilen. Dies hält aber EA nicht davon ab, auch in diesem Jahr wieder eine neue Version seiner beliebten Fußball-Simulation in den AppStore zu bringen. Wie jedes Jahr findet man natürlich auch dieses Mal wieder aktualisierte Mannschaften und Spielerdaten vor. Zudem wurden die Grafik und die Steuerung überarbeitet. Während das Spielprinzip natürlich auch in diesem Jahr unangetastet bleibt, hat EA aber diverse Funktionen integriert, die durchaus zu begrüßen sind. So gibt es nun eine Spielertauschbörse, in der man mit anderen Spielern die eigenen Fßballer tauschen kann, ohne für einen neuen Star gleich Mondsummen zahlen zu müssen. Darüber hinaus kann künftig das einmal zusammen gestellte Team auch in die folgenden FIFA-Versionen mitgenommen werden, so dass man nicht jedes Mal bei Null startet. Ansonsten bekommt man auch in diesem Jahr das, was man von der FIFA-Reihe gewohnt ist - nur eben in einer verbesserten und um einige Funktionen erweiterten Version. Dies bedeutet aber auch, dass man nach wie vor eine Internetverbindung zum Spielen benötigt und sich mit dem Freemium-Ansatz (siehe oben) abfinden muss.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Moovit
Seit iOS 9 integriert Apple auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in seine hauseigene Karten-App. Der Ausbau läuft allerdings einigermaßen schleppend. So ist in Deutschland aktuell nur Berlin mit entsprechenden Informationen vertreten. In Google Maps ist dieses Angebot bereits deutlich besser ausgebaut. Wer aber nicht auf Google setzen und stattdessen vielleicht sogar eine eigenständige App verwenden möchte, findet im AppStore inzwischen einen ganzen Wust an Angeboten. Nun hat sich in Deutschland auch Moovit hinzugesellt, welches international bereits von über 25 Millionen Menschen in 65 Ländern genutzt wird. Aktuell sind auch hier zwar "nur" Berlin, Hamburg und München am Start, weitere deutsche Großstädte sollen jedoch in Kürze folgen. Bei Moovit erhält man sowohl die aktuellen Fahrplaninformationen, als auch die Live-Informationen der Moovit-Community, wodurch auch Fahrplanänderungen und Verspätungen immer aktuell sind. Auf Basis dieser Informationen schlägt einem die App dann jeweils den schnellsten Weg vom eigenen (oder einem beliebigen anderen) Standort zum gewünschten Ziel vor. Macht einen guten Eindruck und ist auch bereits an die Apple Watch angebunden.

Download
kostenlos



ALDI Life
In den kommenden Tagen endet für die ersten Nutzer die dreimonatige Probephase von Apple Music. Jene Nutzer stehen also vor der Entscheidung, ob sie im Anschluss daran den Monatspreis in Höhe von zehn Euro zahlen möchten, um den Dienst weiter zu nutzen oder nicht. An Alternativen mangelt es freilich nicht. Sei es nun der Platzhirsch Spotify oder das in dieser Woche neu gestartete Angebot von ALDI. In Kooperation mit Napster liegt man dort mit einem Preis von monatlich € 7,99 unter den von Apple oder Spotify aufgerufenen Kursen und hat hiermit Zugriff auf den kompletten Napster-Katalog mit rund 34 Millionen Titeln. Eine werbefinanzierte Gratis-Variante gibt es hier aber ebenso wenig, wie bei Apple. Die zugehörige App macht einen guten, aufgeräumten Eindruck und erinnert dabei an Apples hauseigene Musik-App. Neben der Musik erhält man auch Zugriff auf diverse Hörbücher. Ebenso wie bei Apple werden auch bei ALDI von Hand kuratierte Playlisten angeboten. Selbstverständlich kann man aber auch seine eigenen Listen erstellen. Zudem streamt die App auch lokale und weltweite Radiosender, bietet AirPlay-Unterstützung, sowie die Möglichkeit, Titel für die Offlinenutzung zu speichern. Wer also noch auf der Suche nach einer Alternative zu Apple und Spotify ist, die zudem noch weniger kostet, sollte hier mal einen Blick riskieren.

Download
kostenlos



Google Notizen
Mit der Veröffentlichung von iOS 9 hat Apple seine vorinstallierte Notizen-App mächtig aufgemöbelt und um verschiedene sinnvolle Funktionen erweitert. Wer damit immer noch nicht zufrieden ist, aber gerne eine Notizen-App mit Synchronisierungsfunktion möchte, der wird vielleicht beim Konkurrenten Google fündig. Die neu veröffentlichte Notizen-App des Suchmaschinenanbieters erlaubt das klassische Erstellen von textbasierten Notizen, die nach Wunsch auch mit Listen, Fotos und Audiodateien ergänzt werden können. Labels und Farben helfen zudem bei der Organisation und eine eingebaute Diktierfunktion übersetzt Sprache in geschriebene Worte. Die Notizen können darüber hinaus als Erinnerungen verwendet werden. Diese können dann entweder zeit- oder ortsbasiert erscheinen. Die eingebaute Teilen-Funktion gestattet das einfache Versenden der Notizen an Freunde oder Familie. Selbstverständlich weden die Notizen über alle verbundenen Geräte hinweg synchron gehalten und können auch per Webinterface unter http://keep.google.com angerufen und bearbeitet werden. Eine durchaus brauchbare Alternative.

Download
kostenlos



Kubiko
Der eine oder andere wird sich noch an meine AppStore Perle Blueprint 3D (€ 0,99 im AppStore) erinnern. Aus derselben Entwicklerschmiede steht seit dieser Woche nun ein neues Puzzle-Spiel im AppStore zum Download bereit. Dabei mixt Kubiko Elemente aus Blueprint 3D mit dem guten, alten Zauberwürfel, dem "Rubiks Cube". Auf dem Display werden dreidimensionale Objekte angezeigt, die aus verschiedenen Elementen bestehen. Diese lassen sich unabhängig voneinander um ihre Achsen drehen, wodurch natürlich jeweils neue Gesamtobjekte entstehen. Ziel ist es, die Objekte in eine vorgegebene Form zu bringen. Dabei werden Tiere, Fahrzeuge oder Gesichter gefordert und der Schwierigkeitsgrad steigt natürlich mit der Spieldauer immer weiter an. Der runtertickende Countdown macht die Sache dabei nicht leichter. Schafft man es nicht in der vorgegebenen Zeit das Puzzle zu lösen, muss man von vorne anfangen. Während das Spiel grundsätzlich kostenlos ist, kann man per In-App Purchase die eingeblendete Werbung entfernen und zusätzliche Lösungshilfen freischalten.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos




Native Apps für watchOS 2

iTranslate
Die Überstzungs-Apps iTranslate erfreut sich bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit im AppStore und liefert in Version 9.0 nun auch eine native App für die Apple Watch mit. Hierdurch läuft sie spürbar schneller auf der Watch, nachdem sie erstmal gestartet ist. Per Sprachbefehl werden die zu übersetzenden Wörter, Sätze und Redewendungen an die Apple Watch übergeben und die App liefert die entsprechend lokalisierten Ergebnisse zurück. Dabei werden pber 90 verschiedene Sprachen unterstützt. Über eine Ziffernblatt-Complication lässt sich die App direkt von dort aus starten und durch Drehen an der digitalen Krone nach den wichtigsten Phrasen durchsuchen. Neben der nativen Watch-App bringt das Update übrigens auch noch unter anderem Unterstützung für Split View auf dem iPad mit. Zum Testen ist iTranslate gratis, die Premium-Version kostet 4,99 Euro.

Download
kostenlos



Star Walk 2
Eigentlich nimmt man sich viel zu selten die Zeit, einmal in einer sternenklaren Nacht in Ruhe in den Nachthimmel zu schauen. Wenn es um Informationen zum nächtlichen Sternenhimmel geht, ist Star Walk 2 für mich die unumstrittene Nummer 1 im AppStore. Seit dem letzten Update unterstützt die App nun auch nativ die Apple Watch und fügt dieser dabei nicht nur eine Complication hinzu, die einem anzeigt, welche Sterne und Sternbilder am aktuellen Tag zu sehen sind, sondern liefert auch gleich noch die Information mit, ob das Wetter zum Sternegucken geeignet ist. Darüber hinaus erhält man auch noch Informationen zum Sonnenauf- und untergang, sowie den möglichen Sichtungen von Mond, Jupiter und Mars. Ebenfalls in dem Update enthalten sind die Unterstützung von iOS 9 und den neuen Multitasking-Funktionen auf dem iPad.

Download
€ 0,99



PCalc
PCalc bezeichnet sich selbst als "besten Taschenrechner" auf den iOS-Geräten und liegt damit vermutlich gar nicht mal so falsch. Er zaubert nicht nur den von Apple "vergessenen" Taschenrechner auf das iPad (inkl. Multitasking unter iOS 9), sondern auch gleich noch mit auf die Apple Watch. Neben einfachen Standard-Berechnungen versteht sich PCalc auch auf komplexere Vorgänge für Wissenschaftler und Ingenieure und unterstützt dabei auch hexadezimale, oktale und binäre Berechnungen. Auch auf der Watch gibt es dabei anpassbare Ansichten, je nachdem, was man gerade benötigt. Enthalten ist zudem ein Trinkgeldrechner, dessen Werte man über die digitale Krone einstellen kann und der anschließend die Anteile, das Trinkgeld und die Gesamtsumme ausspuckt.

Download
€ 9,99



Runtastic Pro
Zu Runtastic muss wohl nicht mehr viel gesagt werden. Die vermutlich beste Jogging-App im AppStore, erst kürzlich von Adidas übernommen, ist bereits von Anfang an auf der Apple Watch vertreten und legt nun natürlich mit einer nativen App nach.Zum Beginn des Workouts tippt man einfach einmal auf das Display und kann anschließend verschiedene Daten in Echtzeit verfolgen. Dabei greift die App nun auch direkt auf die Sensoren der Apple Watch zu, was unter anderem eine Aufzeichnung der Herzfrequenz ermöglicht. Zudem kann man über die App auch auf sämtliche Statistiken zugreifen und die Begleitmusik für den Lauf steuern. Für die Selbstbestätigung lässt sich anschließend der eigene Erfolg mit einem Tap auf der Watch über Twitter und Facebook teilen.

Download
€ 4,99



App in the Air
Ich persönlich finde die Wallet-App unter iOS 9 (ehemals Passbook) extrem praktisch wenn es darum geht, Flugtickets digital abzulegen. Mit App in the Air bekommt man dazu auch noch sämtliche Informationen wie einen Echtzeit-Status der Flüge, Flughafen-Tipps und Terminal-Navigationskarten und ein Flugprofil mit allen getätigten Flügen. Auf der nativen Eweiterung für die Apple Watch kann man den aktuellen Flug verfolgen, erfährt die Entfernungen bis zum Gate, die erwarteten Wartezeiten vorm Security-Check und wird mit In-Flight-Übungen fit und gesund gehalten. Während des Fluges informiert einen die App auf der Uhr sogar über die überflogenen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Dank anpsassbarer Complications können die wichtigsten Informationen sogar direkt auf dem Ziffernblatt angezeigt werden.

Download
kostenlos



Streaks
Streaks nenn sich selbst "die Aufgabeliste für gute Gewohnheiten". Und dies trifft eigentlich schon den Nagel auf den Kopf. Man kann bis zu sechs Aufgaben festlegen, die jeden Tag aufs Neue anstehen, in der Regel irgendwelche sportlichen Aktivitäten, und über die App verfolgen, ob man auch tatsächlich am Ball geblieben ist. Dabei kommuniziert Streaks auch mit der Health-App und diverse Statistiken liefern einen umfassenden Überblick über das Geleistete. Verschiedene Icons und Farben helfen dabei, auch auf der Watch stets informiert zu sein und die Aufgaben zu starten bzw. als erledigt zu markieren. Dank entsprechender Complications bleibt man auch bei einem bloßen Blick auf das Ziffernblatt stets im Bilde.

Download
€ 3,99



Twisty Color
Natürlich kann mit der Apple Watch auch gespielt werden, wie unter anderem das weiter oben erwähnte Lifeline 2 (€ 2,99 im AppStore) bereits bewiesen hat. Twisty Color wurde dabei noch spezieller an die Apple Watch angepasst und macht bei der Steuerung von der digitalen Krone Gebrauch. Ziel ist es, so viele farbige Bälle wie möglich einzusammeln. Dabei muss die Farbe des Auffangbehälters mit der Krone in die richtige Position gebracht werden. Hierdurch bleibt der Blick stets frei auf das Display und haptisches Feedback am Handgelenk informiert darüber, wie man sich geschlagen hat. Ebenso simpel, wie genial in der Umsetzung.

Download
€ 0,99



ETA
ETA, nein nicht die baskischen Sparatisten sondern die Abkürzung für "Estimated Time of Arrival", ist ein nützlicher, kleiner Helfer, der einem auf Basis verschiedener Quellen und Informationen einen schnellen Zugriff auf Reisezeiten und Wegbeschreibungen liefert. Hierzu werden sowohl die geplante Strecke, als auch das Verkehrsaufkommen und Pausenzeiten berücksichtigt. Auf der Apple Watch informiert eine Complication über die Location, die erwartete Reisezeit und die erwartete Verspätung. Was als solches schon einigermaßen nützlich ist, wird durch die neue Time Travel Funktion der Apple Watch noch cooler. Unter anderem kann man die geplante Reisezeit damit schon im Vorfeld planen und sehen, wann beispielsweise das Verkehrsaufkommen am geringsten ist. Sehr cool!

Download
€ 2,99



Carrot Weather
Über Carrot Weather habe ich bereits mehrfach geschrieben. Das Wetter wird hier auf der einen Seite mit jeder Menge sehr guter Informationen angezeigt und auf der anderen Seite mithilfe witziger Grafiken und Animationen präsentiert. Da kann es schon mal vorkommen, dass der eigene Heimatort bei schlechtem Wetter innerhalb der App von einem Sharknado heimgesucht wird. Und wer sich auf die Suche begibt, kann sogar das Wetter von 21 geheimen Orten entdecken, darunter beispielsweise auch auf dem Mond. Die vielleicht kreativste Wetter-App im AppStore ist nun auch mit einer entsprechenden Complication auf der Apple Watch vertreten. Hierüber erfährt man schon beim Blick auf die Uhr die wichtigsten aktuellen Wetterinformationen und die Entwicklung in den kommenden Stunden. Legt man noch einmal € 1,99 per In-App Purchase nach, erhält man zudem stündliche Aktualisierungen, Regenvorhersagen und eine weitere Complication mit Winddaten. Dabei arbeitet Carrot Weather auch mit der neuen Time Travel und lässt einen so das erwartete Wetter in den folgenden Stunden bereits im Voraus sehen.

Download
€ 3,99



7 Minuten Training
Ja, ich bin ein Verfechter der 7-Minuten-Übung. Eine Runde für den Oberkörper am Morgen nach dem Aufstehen und eine weitere Runde für die Körpermitte abends vorm Schlafengehen. Und diese App ist dabei für mich das beste Angebot der unzähligen hierfür verfügbaren Apps im AppStore. Das neueste Update hat nun auch die Kompatibilität mit den neuen iOS 9 Funktionen ebenso mitgebracht, wie die native Unterstützung der Apple Watch. Dies macht sich nicht nur in der verbesserten Geschwindigkeit bemerkbar, auch die Sensoren werden nun direkt angesteuert, so dass der Pulsschlag während des Workouts überwacht wird. Zudem füllt die App nun auch die Aktivitätsringe und per Complication auf dem Ziffernblatt ist man immer im Bilde in Sachen 7 Monats-Challenge.

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Trending Articles