Kostenpflichtige Apps
Live GIF
Ich persönlich kann mit der neuen "Live Photo"-Funktion auf den neuen iPhones nicht wirklich etwas anfangen und stehe da auch weiterhin zu meiner Meinung "wenn ich ein Foto machen will, mache ich ein Foto, wenn ich ein Video machen will, mache ich ein Video". Bei anderen Nutzern hingegen kommt die Funktion, die vor und nach einem geschossenen Foto jeweils 1,5 Sekunden Video aufzeichnet gut an. Reine Geschmacksache eben. Inzwischen sind auch die ersten Entwickler kreativ geworden und bieten Apps rund um die neue Funktion an. Mit Live GIF lassen sich so aus den "Live Photos" GIFs erstellen, die auf allen anderen Geräten und auch im Browser betrachtet werden können. Direkt nach dem Start erkennt die App die auf dem Gerät gespeicherten Live Photos und bietet diese in einer Übersicht an. Anschließend genügt ein einfacher Tap hierauf, um es in eine GIF-Datei umzuwandeln. Dieses kann anschließend in der Fotos-App gespeichert, per E-Mail versendet oder über die gängigen sozialen Netzwerke verteilt werden. Für die Nutzung der App ist logischerweise ein iPhone 6s oder iPhone 6s Plus Voraussetzung!
Download | € 1,99 |
Super Sharp
Nein, neu ist das Spielprinzip von Super Sharp wahrlich nicht. Dies tut dem Spaß jedoch nicht den geringsten Abbruch, denn die flüssige und stylische Umsetzung gepaart mit einem eingängigen, simplen Spielprinzip macht auch in der x-ten Auflage noch Laune. Es geht darum, geometrische Formen per Swipe so zu zerschneiden, dass man mit einzelnen Stückchen ein Zielobjekt trifft. Hierbei macht man sich gleich mehrere Einflussfaktoren zunutze. So reagieren die abgeschnittenen Teile nicht nur auf die Schnittrichtung und den Schnittwinkel, sondern auch auf physikalische Einflüsse wie Schwerkraft und Fliehkräfte, was sich z.B. bei Pendelbewegungen bemerkbar macht. Die erreichte Punktzahl wird dann von der Anzahl der benötigten Schnitte beeinflusst. Wie es sich gehört, steigt mit der Spieldauer auch der Schwierigkeitsgrad immer weiter an. Kommt man einmal überhaupt nicht weiter, lassen sich einzelne Level, hiervon gibt es satte 120 Stück, auch überspringen. Cool!
Download | € 1,99 |
Tweetbot 4
Auch wenn ich diese App erst kürzlich in den AppStore Perlen hatte, aus gegebenem Anlass hier noch einmal eine Erwähnung. Wenn
es um die Nutzung von Twitter vom iPhone oder iPad aus geht, gibt es
neben der offiziellen Twitter-App inzwischen einen ganzen Wust an mehr
oder weniger gelungenen Apps hierfür. An der Spitze steht für Viele
allerdings nach wie vor Tweetbot, der nun in einer neuen, eigenständigen
Version 4 zum Download bereitsteht und damit erstmals zur Universal-App
mit einem Interface sowohl für das iPhone, als auch für das iPad wird.
Doch nicht nur das. Das Update hat darüber hinaus auch noch diverse
weitere Neuerungen mit an Bord, von denen vor allem das iPad profitiert.
Neben einer neuen Optik sind dabei auch die neuen Möglichkeiten von iOS
9, vor allem die verschiedenen Multitasking-Optionen (unter anderem
auch der Split-View Modus) integriert worden. Die neueste Version lässt
sich für kurze Zeit zum Einführungspreis laden. Später wird sie dann
fünf Euro teurer. Inhaltlich unterstützt sie nun auch 3D Touch, worüber in der Timeline nun Peek & Pop und vom Homescreen aus mit einem Druck auf das Icon der Schnellzugriff auf einen neuen Tweet möglich ist. Der wohl beste verfügbare Twitter Client ist noch
einmal besser geworden und fühlt sich nun auch design- und
funktionstechnisch in Apples aktuellen Betriebssystemen angekommen.
Download | € 9,99 |
Minecraft: Story Mode
Es ist schon ein bisschen kurios, dass sich in einer Zeit der immer leistungsfähigeren Geräte und aufwändigen 3D-Grafiken Spiele großer Beliebtheit erfreuen, die auf eine pixelige Klötzchengrafik bauen. Vorreiter dabei ist wohl ohne Zweifel Minecraft. In Kooperation mit Telltale haben die Entwickler nun eine neue Geschmacksrichtung des Klassikers in den AppStore gebracht. Hinter "Minecraft: Story Mode" verbirgt sich ein Adventure in fünf Akten, von denen der erste nun also im AppStore zum Download bereit steht. Nach der Wahl eines Charakters begibt man sich mit diesem durch die Klötzchenwelt und hat jede Menge Aufgaben zu erledigen, Puzzles zu lösen und Abenteuer zu bestehen. Wie man es von Telltale gewohnt ist, wird das Spielgeschehen immer wieder mit netten Videosequenzen angereichert. Die nachfolgenden vier Teile des Abenteuers werden in den kommenden Monaten im AppStore aufschlagen und jeweils an die Handlung aus den vorheirgen Episoden anknüpfen. Statt alle Teile einzeln zu kaufen, bietet Telltale auch einen Multi-Pack per In-App Purchase an, der sämtliche Teile beinhaltet und per In-App Purchase erworben werden kann.
Download | € 4,99 |
NBA 2K16
Alle Jahre wieder bringt 2K eine neue Auflage seiner äußerst beliebten und erfolgreichen Basketball-Simulation in den AppStore. So geschah es auch in der zurückligenden Woche. Die Neuerungen halten sich dabei zwar naturgemäß inzwischen einigermaßen in Grenzen, dennoch lohnt der Download des diesjährigen Version. Unter anderem wurden die Grafiken und die Steuerung optimiert und auch die Unterstützung für MFI-Controller hinzugefügt. Gespielt werden können natürlich auch in diesem Jahr wieder drei verschiedene Modi, wobei der Karriere-Modus natürlich die größte Herausforderung darstellt. Darin hat man dann sowohl die Wahl aus allen aktuellen NBA-Teams mit sämtlichen Stars, als auch den Teams aus der Euroleague. Über die ausschließlich über das Spiel zu erwerbenden virtuellen Dollars (es gibt also keine In-App Käufe) lassen sich Ausrüstung und weitere Spielereien kaufen, die aber nicht wirklich benötigt werden. Grafisch und inhaltlich sicherlich eines der herausragenden Sportspiele im AppStore
Download | € 7,99 |
Navigon Europe
Wer meinem Blog schon länger folgt, der kennt sicherlich meine Vorliebe
für die Navi-Apps von Navigon. Bereits Version 1.0 habe ich unmittelbar
nach dem Erscheinen installiert und vertraue seitdem auf die Qualität
der Apps. Enttäuscht wurde ich dabei noch nie. Insofern ist es mal
wieder an der Zeit, auf diese aus meiner Sicht besten Navi-Apps im
AppStore hinzuweisen. Anlass ist das aktuellste Update, welches erneut zeitnah neue iOS- und Hardware-Funktionen integriert. Die Unterstützung von 3D-Touch ermöglicht nun bei einem Druck auf das Icon vom Homescreen aus das direkte Starten einer Navigation "nach Hause" oder zu bis
zu drei Favoriten. Bereits das
letzte Update brachte eine Apple-Watch-Unterstützung mit. Dank watchOS 2 werden Wegpunkte und Hinweise nun auch direkt am Handgelenk angezeigt, wodurch das Telefon zur Navigation künftig in der Tasche bleiben kann. Komplett neu hingegen ist die Suche nach freien Parkplätzen in den zum Start unterstützten Städten Stuttgart, Berlin, Köln,
Bonn, München und Hamburg. Die Daten hierfür stammen vom Marktführer Parkopedia. Dabei werden sogenannten "Floating Car Daten" ausgewertet und basierend darauf die freien Parkplätze ermittelt. Enthalten ist in Navigon Europe auch weiterhin aktuelles und quartalsweise aktualisiertes
Kartenmaterial für 41 europäische Staaten. Beim ersten Start der App
werden die benötigten Länder ausgwählt und nur diese Karten auf das
Gerät heruntergeladen. Im Nachhinein lässt sich diese Auswahl über den
integrierten Map-Manager aber auch jederzeit wieder ändern und
erweitern. Nach wie vor die für mich mit großem Abstand beste Navi-App.
Download | € 49,99 |
Cloud Chasers
Ich habe ein bisschen mit mir gerungen, ob ich Cloud Chasers tatsächlich in die AppStore Perlen aufnehmen soll. Grund ist weniger das Spiel selbst (das ist nämlich super!), als vielmehr der aktuelle politische Hintergrund in Sachen Flüchtlingskrise. Als Protagonisten des Spiels dient nämlich eine Familie, die man durch die Unwegsamkeiten und Gefahren von fünf Wüste hin zu einem fabelhaften Reich über den Wolken führen muss. Spätestens beim letzten Satz wird jeder verstehen, was ich eingangs meinte. Manch einer mag die Veröffentlichung des Titels in einer solchen Zeit als zynisch empfinden, die Anfänge der Entwicklung gehen jedoch bereits auf Anfang dieses Jahres zurück und haben daher mit der aktuellen Situation nur am Rande zu tun. Auf der Reise unserer Protagonisten gilt es, strategische
Entscheidungen zu treffen und sparsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Unterwegs sammelt man zudem verschiedene Gegenstände ein, die es dann gilt, zielführend einzusetzen. Je nachdem, was für Entscheidungen man trifft, nimmt das Spiel unterschiedliche Wendungen. Ein politisch schwieriges Thema, verpackt in ein wunderschön gestaltetes Spiel. Was ihr draus macht, bleibt euch überlassen.
Download | € 3,99 |
Words
Zugegeben, es gibt bereits einen ganzen Wust an Vokabeltrainern im AppStore. Manche davon sind mehr, manche weniger gelungen. Words gehört aber auf jeden Fall zu ersteren. Ein User Interface in schlichtem, aber umso funktionaleren Design, gestattet es einem, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Lernprinzip setzt dabei auf das Konzept der (virtuellen) Lernkarten. Dabei werden keine vorgefertigten Wörterbücher oder Kartensets mitgeliefert. Diese muss man also selber ausfüllen, was jedoch erstens bereits beim Lernen hilft und das Lernen zudem zweitens auch individueller macht. Dabei hat man die Möglichkeit, verschiedene Listen für
Fächer oder Themengebiete anzulegen und diese mit Inhalten zu füllen. Gut gemacht, mit vielen Funktionen!
Download | € 0,99 |
Kostenlose Apps
Sonic Dash 2
Halt! Nicht gleich zur nächsten App weiterspringen. So sinnlos wie sich der Name der App anhören mag, ist das zugrundeliegende Spiel gar nicht. Und sind wir mal ehrlich, der Originaltitel der vom National Film Board of Canada herausgegebenen App "I love potatoes" klingt auch deutlich cooler. Dahinter verbirgt sich ein Spiel, welches sich natürlich an die jüngere Generation wendet und einen netten pädagogischen Einschlag hat. Das Spiel macht aber auch allen anderen Altersgruppen Spaß. In der Rolle unseres tapferen Helden, der treffenderweise auf den Namen Chips hört, geht es darum das Kartoffelland zu retten. Hier sind nämlich auf mysteriöse Weise alle Kartoffeln verschwunden und nun gilt es, sie zurück zu bringen, um das Kartoffelmonster weiter gnädig zu stimmen. Hierzu ist unter anderem gefragt, schnell zu arbeiten, neue Freunde zu finden, Hinweisen nachzugehen und kreativ zu denken. Quasi nebenbei werden dabei die Problemlösefähigkeit des Spielers gefördert und Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Veränderung angeschnitten. Dies alles wird verpackt in toll gestaltete Grafiken und kommt mit Textausgaben in englischer, französischer und deutscher Sprache. Tolles, unterhaltsames Spiel mit ernstem Hintergrund.
Download | kostenlos |
Wormarium Arcade
Ein bisschen erinnert dieses Arcade-Game an das gute, alte Pac-Man. Auf vorgegebenen Wegen durchpflügt man in der Haut eines Wurmes das Erdreich und muss sich dabei stets vor dem einen verfolgenden Maulwurf in Acht nehmen. Im Unterschied zum erwähnten Klassiker gilt es hier allerdings, jeden der vorgegebenen Wege zu durchlaufen, um einen Level abzuschließen. Das Fatale dabei: Wie das bei einem Regenwurm nunmal so ist, kann dieser sich immer nur in eine Richtung bewegen. Ein Umkehren innerhalb eines Weges ist also nicht möglich. Mit ansteigender Spieldauer steigt dann auch der Schwierigkeitsgrad. Auf der anderen Seite bekommt man aber auch diverse Hilfsmittel an die Hand, die einem beim Abschließen des Levels helfen. Eine spielen die einzusammelnden Münzen. Für jeden gestarteten Level wird eine Münze abgezogen. Ebenso, wenn man von dem Maulwurf erwischt wird. Sind alle Münzen aufgebraucht, kann man den Vorrat per In-App Purchase wieder aufladen.
Download | kostenlos |
Clicker
Manche Apps sind so einfach, dass man sich wundert, warum nicht schon eher jemand auf diese Idee gekommen ist. Clicker ist das vielleicht beste Beispiel dafür. Speziell für die Nutzung auf der Apple Watch konzipiert, macht diese App nichts anderes, als ein einfaches Hochzählen per Tap. Egal was man also zählen möchte, Clicker und die Apple Watch machen dies zu einem leichten Unterfangen. Die Beispiele für die Anwendung sind endlos. Ob man nun zählen möchte, wie oft man in einem Monat joggen gegangen ist, wie oft man bei McDonald's war oder wie oft man seiner Frau oder Freundin schon gesagt hat, wie sehr man sie liebt - Clicker weiß es. Das iPhone dient dabei nur als Träger der Apple Watch App und erklärt deren Einsatz. Einmal installiert, platziert sie sich auf dieser dann als neue Complication. Ein normaler Tap auf das Display erhöht die Zahl um eins, ein Force Touch zieht einen Wert ab. Simpel, sinnvoll, kostenlos.
Download | kostenlos |
Google Translate
Vor allem wenn man des Öfteren im Ausland unterwegs ist, lohnt es sich, stets eine Übersetzungs-App dabei zu haben. Die App meiner Wahl ist dabei schon seit Jahren dict.cc+ (€ 9,99 im AppStore), da sie ohne nervige Werbung daher kommt und Wörterbücher aus so ziemlich jeder Sprache offline auf dem iPhone ablegen kann. Ebenfalls einen festen Platz auf meinem iPhone hat aber auch Google Translate. Die Funktionen sind einfach als genial zu bezeichnen. So übersetzt die App Spracheingaben simultan, wodurch sich quasi in zwei verschiedenen Sprachen ein direkt übersetztes Gespräch führen lässt. Eine Schriftenerkennung über die iPhone-Kamera übersetzt zudem beispielsweise Straßenschilder direkt auf dem Display. In der neuen Version funtkioniert dies nun auch vom Deutschen und
Englischen ins Arabische. Zudem unterstützt die neue Version unter iOS 9 nun auch den Split View auf entsprechenden iPads. Nach wie vor unterwegs eine echte Hilfe!
Download | kostenlos |