Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Neues Apple TV: Kategorien im Store, Ordnerunterstützung, Siri und Apps

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das neue Apple TV bestimmt nach wie vor einene Großteil der aktuellen Apple News. In den vergangenen Stunden sind so wieder einige interessante Details bekannt geworden, auf die ich kurz eingehen möchte. Nachdem Apple bereits mit der Einrführung von Charts auf die zunächst mäßige Auffindbarkeit von Apps im neuen Apple TV AppStore reagiert hatte, wurde nun der nächste Schalter umgelegt. Inzwischen stehen auch die bereits von iOS und dem Mac bekannten Kategorien über die Oberfläche bereit, in denen sich die verfügbaren Apps entsprechend nach Themen sortiert durchstöbern lassen. Auch wenn sich die Anzahl der momenten verfügbaren Kategorien derzeit noch in Grenzen hält, zeigt dies, dass Apple im Hintergrund mächtig an den verschiedenen Stellschrauben dreht. Wie auch schon bei den Charts werden die Kategorien nach und nach ausgerollt. Es kann also noch den einen oder anderen Tag dauern, bis sie auf eurem Gerät auftauchen. Evtl. ist hierfür auch ein Neustart erforderlich.

In eben jenen Kategorien werden sich in den kommenden Wochen sicher diverse weitere interessante Titel einfinden. Einige davon hat Apple nun bereits (ob bewusst oder unbewusst) in seinem Demo-Video zum neuen Apple TV in den Retail Stores angekündigt. Zu sehen ist darin unter anderem ein Symbol für die in Kürze bereitstehende App des Streaming-Anbieters Watchever oder auch für die beiden Apple-Apps Podcasts und Trailer. Die von älteren Generationen des Apple TV bekannten Apps dürften demnach ebenfalls in Kürze erscheinen.

Bereits in der Betatestphase angekommen ist das erste größere Update für tvOS auf Version 9.1. Unter Umständen könnte damit dann auch eine bereits aus iOS bekannte Funktion auf das neue Apple TV springen. So hat der bekannte Entwickler Steve Troughton-Smith herausgefunden, dass die Benutzeroberfläche von tvOS bereits das Erstellen von App-Ordnern gestattet, auch wenn dies momentan noch nicht aktiviert ist. Dieses funktioniert ähnlich wie auf einem iPhone, indem man einfach zwei Apps übereinander zieht. Aktuell unterstützt die Oberfläche dabei ein Raster von 3 x 3 Apps pro Ordner.

Und last but not least noch ein kleiner Blick auf Siri auf dem neuen Apple TV. Zum Start steht der Sprachassistent lediglich in acht Ländern (USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Frankreich, Spanien, Japan und Deutschland) zur Verfügung. Vor allem bei unseren Nachbarn aus Österreich und der Schweiz stieß dies auf Unverständnis, ist der Sprachstamm doch der Gleiche. Allerdings sind es in der Tat die verschiedenen Dialekte, die Apple offenbar dazu bewogen, die Verfügbarkeit von Siri zum Start zu begrenzen. Aussprache und Betonung unterscheiden sich hier doch recht stark von Region zu Region. Hinzu kommen unterschiedliche Übersetzungen von Film- und Serientiteln, die Apple erst inkl. der zugehörigen Aussprache in seine Siri-Datenbank einpflegen muss, um verlässliche Ergebnisse sicherstellen zu können. Die schweizer Kollegen von MacPrime konnten diese Information direkt bei Apple in Erfahrung bringen. Übrigens ist die Verfühgbarkeit von Siri an die jeweiligen Einstellungen gekoppelt. Wenn man also in Österreich und der Schweiz Deutsch als Standort und Sprache einstellt, steht plötzlich auch Siri zur Verfügung. Wie gut die dabei gelieferten Ergebnisse sind, ist dann aber stark von der Aussprache des Benutzers abhängig.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Trending Articles