Schaue ich mich heutzutage einmal in den Wohnungen meiner Familie und im Bekanntenkreis um, haben vielerorts Bluetooth-Lautsprecher die früher dominante Stereoanlage abgelöst. Die Palette reicht dabei von einfachen, schlanken Lautsprechern, wie beispielsweise dem Bose Soundlink mini (aktuell für € 159,90 bei Amazon), bis hin zu Multiroom-Systemen mit mehreren untereinander gekoppelten Lautsprechern im gesamten Haus. Bei letzteren Lösungen hat sich in den vergangenen Jahren vor allem Sonos als Platzhirsch herauskristallisiert. Seit kurzem lässt sich nun auch das neueste Familienmitglied bei den Spezialisten für Multiroom-Lautsprecher vorbestellen. Der Sonos PLAY:5 kostet € 579,- und wird vom 25.
November an ausgeliefert. Damit positioniert Sonos das neue Gerät sowohl preislich, als auch funktional am oberen Ende seiner PLAY-Familie. Wer nach einer kostengünstigeren Einstiegsvariante sucht, ist nach wie vor beim Sonos PLAY:1 (€ 229,- bei Amazon) hervorragend aufgehoben.
Mit dem PLAY:5 bringt Sonos verschiedene Neuerungen in sein Portfolio. Neben der neuen, kompakteren Bauform gegenüber seinem Vorgänger, setzt das Gerät erstmals auf eine Bedienung per Touch-Interface, welches die bisherigen Hardware-Knöpfe ablöst. Darüber hinaus versteht sich der PLAY:5 natürlich auch auf die neue Trueplay-Option, mit der Sonos künftig eine Raum-Kalibrierung anbieten wird, welche den Klang in Abhängikeit des Speaker-Standortes optimieren soll. Ein entsprechendes Update der Sonos-App (kostenlos im AppStore) soll noch in dieser Woche im AppStore erscheinen.
Aber auch im Inneren des PLAY:5 hat sich einiges getan. Mit jeweils drei integrierten Mittel- und Hochtönern liefert der Lautsprecher bei so ziemlich jeder Lautstärke und in jeder Tonlage eine beeindruckende Klangqualität. Diese leidet vor allem auch nicht bei höheren Lautstärken, in denen sich zudem noch die gesamte Kraft des Geräts entfaltet. Angesteuert wird es vermutlich in der Regel per WLAN, dennoch findet man auf der Rückseite nach wie vor auch eine optionale Ethernetbuchse.
Ein großer Vorteil ist bei Sonos die Unterstützung von so ziemlich allen Online-Musikquellen. Apple Music gehört hier aktuell noch nicht dazu, allerdings hat Apple bereits angekündigt, die entsprechende Unterstützung so schnell wie möglich umzusetzen. Ansonsten ist von der eigenen Netzwerkfestplatte mit MP3-Titeln und dem Inhalt der Musik-App auf dem iPhone oder iPad über Radio-Streams bis hin zu Spotify eigentlich alles innerhalb der Sonos-App anzusteuern und auf die Lautsprecher zu streamen, was Rang und Namen hat. Über die App wird dann auch gesteuert, in welchem Raum welche Musik gespielt werden soll oder zu welchem Anlass man was für eine Untermalung wünscht.
Qualitativ stößt der Sonos PLAY:5 dabei sowohl bei der Verarbeitung des Geräts, als auch beim Klang in neue Dimensionen vor, wenn auch sicherlich zu einem Premium-Preis, den nicht jeder breit sein wird zu bezahlen. Echte Audio-Liebhaber und Heimkino-Enthusiasten werden hingegen begeistert sein. Der Sonos PLAY:5 kann ab sofort zum Preios von € 579,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Sonos PLAY:5