
Kostenpflichtige Apps
Weather Pro für iPad
Weather Pro dürfte den meisten inzwischen ein solcher Begriff sein, dass eine Erwähnung in den AppStore Perlen eigentlich nicht mehr nötig sein müsste. Auf der anderen Seite hat sich die in der zurückliegenden Woche veröffentlichte Version 4.0 der eigenständigen Version für das iPad absolut eine Erwähnung verdient, weswegen ich diese hier nicht auslassen möchte. Bereits vor einiger Zeit angekündigt, steht der Download von Version 4.0 von Weather Pro für iPad nun im AppStore bereit. Damit unterstützt WeatherPro nun auch auf dem Apple-Tablet die neuen iOS 9 Multitasking-Funktionen "Slide Over" und "Split-View" auf dem iPad Air 2 und dem iPad Pro und integriert nun auch die systemweite Spotlight-Suche. Unter anderem ermöglicht dies das schnelle Auffinden von favorisierten Orten über die Suche. Auch an der Übersichtlichkeit haben die Macher geschraubt und präsentieren das aktuelle Wetter nun sowohl im Quer- als auch im Hochformat direkt in der Übersicht. Die bislang am rechten Rand eingeblendete Favoritenliste wandert nun nach
links gewandert und nun ist dort dauerhaft sichtbar. Bereits von der iPhone-Version (€ 2,99 im AppStore) bekannt, werden nun auch ohne Premium-Abo sämtliche Radar- und Satellitenbilder in HD angezeigt. Für mich nach wie vor DIE Wetter-App auf iPhone, dem iPad und auch dem Mac (€ 4,99 im Mac AppStore).
![]() | Download | € 2,99 |
Schiffbruch
Nostalgiker und Computerspiel-Veteranen werden vermutlich allein beim Lesen des Titels feuchte Augen bekommen. Grafisch fühlt man sich bei diesem PC-Klassiker an den Anfang der 1990er Jahre zurück versetzt. Dies tut dem Spielspaß jedoch keinen Abbruch, denn sowohl Spaßfaktor, als auch Langzeitmotivation sind auch in der iOS-Umsetzung schlicht und einfach grandios. Am ehesten lässt sich Schiffbruch als "Robinson-Crusoe-Simulator" bezeichnen. Man strandet auf einer einsamen Insel und macht diese im Laufe des Spiels zu seiner Heimat. Die Insel wird dabei jedes Mal neu generiert. Hier angekommen, begibt man sich auf die Suche verschiedenen Objekten, die man so zum Überleben benötigt, z.B. Lebensmittel, Werkzeuge, Wasser und sonstige Dinge. Die Insel kann dabei vollkommen frei erkundet werden. Mit ein bisschen Knobelei steigt man so dann auch irgendwann dahinter, wie man mit seinem Charakter tauchen kann und findet evtl. sogar einen sagenumwobenen Schatz auf der Insel. Nostalgisch, abwechslungsreich, unterhaltsam.
![]() | Download | € 0,99 |
Carmen Sandiego Returns
Wo wir gerade bei Klassikern sind... Hier darf sich auch Carmen Sandiego zweifelsohne dazu zählen. Manch einer kennt den Namen vielleicht auch aus der an die Computerspielreihe angelehnte ARD-Kindersendung "Jagd um die Welt – schnappt Carmen Sandiego". Anlässlich des 30. Jahrestags seiner Erscheinung findet sich nun auch eine Version des Spiels im iOS AppStore ein. Die Story basiert dabei auf dem Originalspiel, in dem es darum geht, Carmen Sandiego und ihre Handlanger überall auf der Welt zu jagen und schließlich hinter Schloss und Riegel zu bringen. Hierzu schlüpft man in die Rolle eines ACME Agenten, der auf der ganzen Welt Hinweise sammelt, um den Aufenthaltsort von Carmen zu ermitteln. Dabei enthält das Spiel nicht nur Knobelelemente, sondern man lernt ganz nebenbei auch noch eine Menge über Geografie und Geschichte, was Carmen Sandiego zu weit mehr als einem bloßen Spiel zum Zeitvertreib macht. Klasse Umsetzung!
![]() | Download | € 1,99 |
Frag doch mal... die Maus!
Nach (zugegebenermaßen viel zu) langer Zeit werfen wir mal wieder einen Blick auf eine tolle iPad-App speziell für Kinder. Wie man schon am Titel erkennen kann, geht es dabei um die berühmte WDR-Maus. Angedacht für Kinder ab 6 Jahren, enthält die App diverse Rätsel und Quizzes in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Der eine oder andere wird die App auch bereits als Gesellschaftsspiel kennen, welches im Jahr 2009 als "Kinderspiel des Jahres" ausgezeichnet wurde. Enthalten sind in der nun erschienenen iPad-Version rund 1.000 Fragen, die von diversen Videos rund um die Maus ergänzt werden. An dem Quiz teilnehmen können entweder drei Spieler oder drei Teams, die jeweils aus zwei Spielern bestehen. Spielen Kinder und Erwachsene zusammen, lässt sich die Schwierigkeitstufe für jeden Spieler einzeln einstellen. Über die Konfiguration der "Spielstrecke" lässt sich zudem auch die ungefähre Spielzeit bestimmen. Liebevoll mit zahlreichen Animationen und vertonten Inhalten gestaltet, ist die App absolut einen Blick für Eltern und Kinder wert.
![]() | Download | € 4,99 |
Sandmännchens Traumreise
Und wo wir gerade bei Kinder-Apps sind, holen wir noch ein bisschen weiter auf und legen mit Sandmännchens Traumreise direkt noch eine weitere aktuelle Neuerscheinung nach. Entstanden aus einer Kooperation zwischen den Entwicklern der bereits sehr erfolgreichen Kinder-App Wimmelburg (€ 1,99 im AppStore) und dem RBB, dreht sich hier selbstverständlich alles um das gute, alte Sandmännchen. Ähnlich wie auch bei der Fernsehreihe, erzählt das Sandmännchen Geschichten, um die Kinder zwischen drei und fünf Jahren beim Einschlafen zu helfen. Gemeinsam begibt man sich dabei auf eine Reise durch wunderschöne handgezeichnete Welten, auf der das Sandmännchen Menschen und Tieren den Traumsand bringt. Die Kinder können dabei helfen, indem sie das Display berühren und dadurch den magischen Traumsand verteilen, um allen Bewohnern der App den Schlaf zu bringen. Zum Abschluss werden die Kinder dann schließlich selbst vom Sandmännchen ins Bett geschickt. Die App enthält keinerlei Werbung oder In-App Käufe und ist jungen Familien damit wärmstens empfohlen.
![]() | Download | € 3,99 |
Last Horizon
Nur einen Buchstaben vertauscht und schon hat man ein komplett neues Spiel. Befand sich an dieser Stelle in der vergangenen Woche noch das Point-and-Click-Adventure "Lost Horizon", tauschen wir das O gegen ein A aus und haben in dieser Woche ein Geschicklichkeitsspiel namens "Last Horizon" am Start. Außer dem ähnlich klingenden Namen haben die beiden Spiele allerdings nicht wirklich etwas gemein. Lost Horizon kommt in einem minimalen Design, dafür aber mit einem tollen und vor allem passenden Soundtrack auf das iPhone und das iPad. Der Auftrag besteht darin, in seinem Raumschiff das Weltall zu erkunden, um einen neuen bewohnbaren Planeten für die eigene Zivilisation zu finden. Hierzu gilt es, vorsichtig auf den entdeckten Planeten zu landen und herauszufinden, ob sie sich als neue Heimat eignen. Der Erfolg hängt dabei unter anderem auch von einem bewussten Umgang mit Treibstoff, Sauerstoff und der lebenserhaltenden Kapsel ab. Nichts für Action-Freunde, aber gerade durch den entspannenden Soundtrack ein netter Zeitvertreib für ruhige Minuten.
![]() | Download | € 2,99 |
incurve - Sector 2
Es gab mal eine Zeit, da wurde der AppStore beinahe von sogenannten Physik-Puzzlern überschwemmt. Dabei handelte es sich um Spiele, die sich vor allem dadurch auszeichneten, dass die beweglichen Elemente den physikalischen Gesetzen gehorchten. Solche Elemente finden sich heute beinahe in sämtlichen neuen Puzzlespielen. incurve geht dabei einen Schritt zurück - back to the roots, quasi. Hier steht wirklich voll und ganz allein wieder die Physik im Vordergrund, wenn es darum geht, einen Ball an das Ende des Levels zu befördern. Auf dem Weg dahin wird er von verschiedenen Objekten abgelenkt, beschleunigt und befördert. Man muss also jeweils den perfekten Moment erwischen, damit Gesetze wie "Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel" etc. auch wirklich eingehalten werden. Die grafische Umsetzung ist dabei schlicht, weiß aber dennoch zu überzeugen. Das Spielprinzip gleicht einem Mix aus Puzzler und Flipper und sorgt mit seinen zwei Spielmodi für lang anhaltenden Spielspaß.
![]() | Download | € 0,99 |
Ticket to Ride
Ticket to Ride kann im AppStore wohl zweifelsohne bereits als Klassiker bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um die Umsetzung des erfolgreichen Eisenbahn-Brettspiels "Zug um Zug", die schon seit einiger Zeit in separaten Versionen für das iPhone und das iPad im AppStore vertreten ist und seither zahlreiche Fans gewinnen konnte. Seit dieser Woche nun ist Version 2.0 des Spiels verfügbar, mit der Ticket to Ride zur Universal-App wird und damit die Oberflächen für beide Geräte unter ein Dach bringt. Doch nicht nur diese Neuerung steckt in dem Update, mit dem sich der Titel eine weitere Erwähnung in den AppStore Perlen definitiv verdient hat. So enthält er nun auch einen plattformübergreifenden Mehrspielermodus, mit dem sich asynchrone, zugbasierte Partien nun auch parallel und zugbasiert spielen lassen. Sobald man am Zug ist, erhält man eine entsprechende Push Notification. Ebenfalls enthalten ist ein neuer Indien-Spielplan im Hochformat. Weitere Detailverbesserungen an der Oberfläche, den Grafiken und der Game-Engine runden ein rundum gelungenes Update ab. Wer Ticket to Ride bislang noch nicht kannte, sollte spätestens jetzt zugreifen!
![]() | Download | € 6,99 |
Kostenlose Apps
Cobe The Gallery
Hier noch ein Vertreter aus der beliebten Reihe der Klo-Spiele. Mit Cobe The Gallery holt man sich ein nettes, kleines Puzzlespiel auf das iPhone oder das iPad, welches einen in den Wahnsinn treiben kann, aber auch gleichzeitig unglaublich kurzweilig und fesselnd ist. Im Wesentlichen geht es darum, verschiedene Flächen in eine einzige Farben zu tauchen. Das Problem dabei: Man hat nur eine gewisse Anzahl von Spielzügen zur Verfügung. Zu Beginn sind die Bereiche auf dem Display in verschiedene Farbfelder eingeteilt. Wischt man von einem Bereich in den anderen, färbt man diesen in dessen Farbe. Soweit, so einfach. Der wirklich limitierende Faktor ist dabei also rein die Anzahl der Spielzüge. Am Anfang noch recht einfach zu lösen, wird dieses Unterfangen im Laufe der 81 Level immer schwieriger. Eine Lösung gibt es jedoch immer! Sollte man diese nicht finden, kann man sich auch Tipps geben lassen. Dabei sind die ersten drei Hinweise kostenlos. Benötigt man mehr, kann man sich weitere per In-App Purchase hinzu erwerben. Da das Ganze auch noch grafisch ansprechend gestaltet ist, lohnt der Download in jedem Fall.
![]() | Download | kostenlos |