Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 51/15

$
0
0
Ein bekanntes Sprichwort lautet: "Tue Gutes und sprich darüber." Dies lässt sich auch im AppStore anwenden. Eine der gewichtigsten Möglichkeiten, auf die Wertigkeit einer eigenen App hinzuweisen, ist für Entwickler die Präsentation von positiven Reviews im AppStore. Dies war in der Vergangenheit allerdings immer nur durch das Zitieren von solchen Reviews oder über Screenshots möglich. Nun bieten die App-Analysten von AppFigures eine weitere interessante Möglichkeit für Entwickler. Dort hat man nach der Registrierung und dem damit verbundenen Anlegen eines Benutzerkontos die Möglichkeit, sogenannte "Sharable Review Cards" zu erstellen. Auf diesen lassen sich dann das hinterlassene Review, der Benutzername des Erstellers, sowie dessen Herkunftsland und das Verfassungsdatum einsehen. Eine tolle Möglichkeit, die eigene App über positive Reviews zu bewerben. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Lifeline: Stille Nacht
Als Lifeline... (€ 0,99 im AppStore) seinerzeit als unbekannter Independent-Titel in den AppStore kam, zeigte sich die Szene der Spiele-Websites und -Blogs extrem begeistert, was dem Spiel dann auch schnell eine große Fangemeinde, sowie einen zweiten Teil (€ 2,99 im AppStore) einbrachte. Nun ist kurz vor Weihnachten auch der dritte Teil erschienen und bringt auch gleich einen weihnachtlichen Namenszusatz mit. Falls jemand das Konzept hinter den Lifeline-Apps noch nicht kennen sollte, es geht hier weniger um Action, als mehr um das aktive Beeinflussen einer Story durch das Treffen von verschiedenen Entscheidungen. Der Spieler ist dabei die einzige Verbindung, die eine Crew im Weltall zur Erde hast. Um sie sicher wieder zur Erde zurück zu bringen, müssen von ihm nun die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen. Hierzu meldet sich der Astronaut Taylor von Zeit zu Zeit per Notification auf dem iPhone (oder wahlweise auch der Apple Watch) und benötigt vom Spieler Hilfestellungen und Entscheidungen. Nach wie vor innovativ!

Download
€ 2,99



Poison Maps
Manchmal muss man sich schon wundern, warum nicht andere Entwickler schon eher auf bestimmte Ideen gekommen sind. Die Macher von Poison Maps liefern den besten Beweis hierfür und nutzen Apples neue 3D Touch Technologie in ihrer Karten-App auf äußerst kreative Art und Weise. So lässt sich hier nämlich mit einem festen Druck auf das Display immer weiter in die Karten hineinzommen. Doch nicht nur das. Ganz dem Namen der App entsprechend (es handelt sich um ein Wortspiel aus POIs on Maps), hat man hier mit 3D Touch auch die Möglichkeit, die in der Nähe befindlichen Orte zu erkunden. Geniale Idee, toll umgesetzt. Und vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Big Player auf dem Kartensektor dies auch in ihren Produkten anbieten werden.

Download
€ 1,99



MaxCurve
Wer hin und wieder mal Fotos bearbeitet, wird wissen, dass sich die meisten manipulierbaren Werte in Kurven darstellen lassen. Genau hierauf setzt mit MaxCurve nun auch eine neue Fotobearbeitungs-App für iPhone und iPad auf. Bevor man jedoch mit diesen Kurven herumspielt, um den Schnappschuss zu verbessern oder einfach nur zu verändern, hat man nach dem Öffnen des gewünschten Bildes aber noch die Möglichkeit, dieses zu drehen und zu skalieren. Anschließend stehen einem vier sogenannte Kits zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Kurven zur Manipulation von Farben, Belichtung, Helligkeit, etc. enthalten. Bearbeitet werden die Kurven selbstverständlich per Multitouch direkt mit dem Finger und das Ergebnis kann direkt live mitverfolgt werden. Während die wesentlichen Funktionalitäten im Grundpreis enthalten sind, müssen weiterführende Features per In-App Purchase freigeschaltet werden. Dies lohnt sich aber durchaus, wenn man Fotos gerne über die Kurvenfunktionen bearbeitet.



YouTube Direktlink

Download
€ 0,99



BLOCnog
Und auch in dieser Woche haben wir wieder einen Vertreter aus der beliebten Kategorie der "Klo-Spiele" - Spiele also, die sich hervorragend zum kurzen Daddeln zwischendurch, beispielsweise auf dem Klo, eignen. Wie die meisten anderen Vertreter aus diesem Genre auch, handelt es sich bei BLOCnog um einen klassischen Puzzler, bei dem es darum geht, Blöcke zu einem Ziel zu befördern. Dies sieht auf den ersten Blick einigermaßen simpel aus, so wischt man auf dem Display einfach in die gewünschte Richtung, wodurch sich der Spielstein Stück für Stück dorthin bewegt. Allerdings stellen sich einem schon bald Hindernisse in den Weg, denen man logischerweise aus dem Weg gehen muss. Kompliziert wird das Ganze in dem Moment, wo man unterwegs andere Blöcke einsammeln und diese mit zum Ziel befördern muss. Diese heften sich an den eigenen Spielstein an, wobei jedoch eine vorgegebene Form einzuhalten ist. Auf dem Weg zum Ziel lauern dann noch diverse Fallen und Spezialfelder, die einem das Leben auch nicht einfacher machen. Unterhaltsam, kurzweilig und mit der Zeit immer kniffeliger. Nett!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Grand Theft Auto: Liberty City
Es gibt nur wenige wirklich bekanntere Spielereihen als die GTA-Reihe. Woher dieses Franchise auch immer seine Faszination beziehen mag, Fakt ist, dass es zieht! Bei Liberty City handelt es sich um die Version, die bereits vor zehn Jahren erstmals für die PSP erschienen ist. Nach Ablegern unter anderem auf der PS2, steht es nun auch für das iPhone und das iPad zur Verfügung. Man schlüpft in die Rolle Toni Cipriani und versucht sich durch das Erledigen von Aufträgen, Ausschalten von Gegnern und Entkommen vor der Polizei, in der Rangfolge einer Mafia-Familie hochzuarbeiten. Und so rast man mit verschiedenen Autos durch die Stadt, sammelt neue Waffen ein und entdeckt viele kleine, hilfreiche Details. Dabei kann das komplette Spiel frei erkundet werden. Wer über einen MFi-Controller verfügt, kann diesen zur Steuerung verwenden und wenn man sich registriert, lassen sich die Spielstände auch über die Cloud synchronisiert. Ein Klassiker!



YouTube Direktlink

Download
€ 6,99



Badland 2
Der erste Teil von Badland (€ 2,99 im AppStore) gehört zweifellos zu den besten Spielen auf dem iPhone und dem iPad der vergangenen Jahre. Nun ist rechtzeitig vor Weihnachten der offizielle Nachfolger erschienen und steht dem Original in nichts nach! Dankenswerterweise haben sich die Entwickler dazu entschieden, das geniale Gameplay beizubehalten. Man bewegt sich also in gewohnter Side-Scroller-Optik durch die wunderschön gestalteten und von einem toll passenden Soundtrack untermalten Level und versucht seine Freunde ins Ziel zu bringen. Dies gestaltet sich wie auch schon im ersten Teil allerdings alles andere als einfach, da an allen Ecken und Enden diverse Fallen lauern, die zumeist dazu führen, dass man mehrere Versuche benötigt, um einen Level abzuschließen. Gesteuert wird das Ganze einfach über Berührungen auf dem Display und die Spielstände werden zwischen den verwendeten Geräten synchronisiert. Ein würdiger Nachfolger!



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Scribblenauts Unlimited
Mit Scribblenauts Unlimited steht seit dieser Woche der Nachfolger von Scribblenauts Remix (€ 0,99 im AppStore) im AppStore bereit, welches sich in den vergangenen Monaten eine beachtliche Fangemeinde aufbauen konnte. Ähnlich wie bei Badland 2 haben sich auch hier die Entwickler dazu entschlossen, das bewährte Gameplay beim Nachfolger zu erhalten. Ausgestattet mit einem magischen Notizbuch kann man die niedlich gestaltete 2D-Welt vollkommen frei erkunden und muss dabei verschiedene Rätsel lösen. Und genau hier kommt dann das angesprochene Notizbuch ins Spiel. Schreibt man in dieses nämlich ein bestimmtes Wort, bspw. "Auto", erscheint dieses Objekt dann auch im Spiel, um es dann dort für das Lösen der gestellten Aufgabe zu verwenden. Die Objekte können durch das Hinzufügen von Adjektiven sogar noch verfeinert werden. Durch Erfolge oder per In-App Purchase können weitere Charaktere und zusätzliche Spielplätze freigeschaltet werden. Wohlgemerkt: Könne, müssen aber nicht. Das Spiel macht auch so jede Menge Spaß!

Download
€ 4,99




Kostenlose Apps

Der Spiegel
Der Spiegel ist aus der deutschen Presselandschaft eigentlich nicht mehr wegzudenken. Seit der vergangenen Woche ist man nun auch mit einer komplett überarbeiteten App für das iPhone und das iPad am Start. Dabei vor allem für mehr Komfort beim Lesen der Artikel auf den verschiedenen Geräten erzeugen und hat hierfür ein vollkommen neues Design aufgelegt. Dabei setzt man unter anderem auf gewohnte Multitasking-Funktionen wie das vertikale Scrollen zu Lesen der Artikel und dem horizontalen Wischen zum Wechseln zum nächsten oder vorherigen Artikel. Dafür verzichtet man künftig auf die seitliche Navigationsleiste. Ein responsives Layout passt die Darstellung zudem dynamisch an die jeweilige Displaygröße des verwendeten Geräts an. Angereichert werden die Artikel innerhalb der App mit interaktiven Grafiken, Animationen und Videos. Dank einer integrierten Vorlesefunktion muss man nicht mal mehr selber lesen. Als Bonus erhalten Nutzer der App jede Woche eine so genannte "Visual Story".

Download
kostenlos



Speed Racing 3D - Asphalt Street Race
Nach längerer Zeit hier mal wieder ein Hinweis auf ein wirklich brauchbares Autorennspiel. Wenngleich dieses Segment inzwischen zur Genüge im AppStore besetzt sein sollte, ist der kostenlose (allerdings In-App Käufe beinhaltende) Download durchaus einen Blick wert. Speed Racing 3D wurde komplett mit Unity erstellt, was für eine detaillierte und flüssige Grafik auch auf schwächeren Geräten sorgt. Gefahren wird mit 25 verschiedenen Autos auf neun Strecken in verschiedenen Variationen. Dabei hat man die Wahl zwischen einem Zeitfahrmodus, Einzelrennen oder einer kompletten Meisterschaft. Mit den errungenen Erfolgen lässt sich der eigene Wagen weiter pimpen. Hier kommen auf Wunsch dann auch die In-App Käufe ins Spiel. Beeindruckend sind vor allem die realitätsgetreue Fahrzeugphysik samt Drifts. Bei der Steuerung hat man die Wahl zwischen der klassischen Neigesteuerung oder einer Touchsteuerungen. Zusammengefasst ein gut aussehender und unterhaltsamer Arcade-Racer.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Adobe Post
Adobe setzt auch weiter auf die iOS-Plattform. Nachdem man bereits vor einigen Jahren damit begonnen hat, den AppStore regelrecht mit eigenen Apps zu fluten, ist nun mit Adobe Post ein weiterer Titel erschienen. Das Negative dabei: Ohne Adobe-Account lässt sich die App nicht mal ansatzweise nutzen oder ausprobieren. Ob man also bereit ist, für die kostenlose Nutzung ein Adobe-Abo (auch kostenfrei möglich) abzuschließen, muss jeder selber entscheiden. Gedacht ist Adobe Post dafür, um beschriftete Bilder für das Internet zu erstellen. Hierzu sucht man sich aus der Fotos-App das entsprechende Bild heraus und hat dann die Möglichkeit, hierauf einen entsprechenden Text zu platzieren. Dafür stehen natürlich neben unterschiedlichen Schriftarten auch verschiedene Farben und Filter zur Verfügung. Anschließend lässt sich das Werk dann auf den gängigen Wegen exportieren und mit der Welt teilen.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114