Anfang letzten Monats wurde bekannt, dass die Urheberrechtsabgabe, die hierzulande bereits auf Macs und PCs erhoben wird, künftig auch für Smartphones und Tablets gelten würde. Hierzu hatte der Branchenverband BITKOM entsprechende Tarife mit den Verwertungsgesellschaften GEMA, VG Wort und VG Bild-Kunst ausgehandelt. Während Apple die Abgabe bereits beim Mac über den Verkaufspreis an den Verbraucher weitergeleitet hatte, ist dies nun auch beim iPhone und dem iPad der Fall. Seit dem gestrigen 01. Januar zeigt der Apple Online Store entsprechend erhöhte Preise an. Diese entsprechen im Wesentlichen dem Tarif, den BITKOM mit den Verwertungsgesellschaften ausgehandelt hatte, also eine Abgabe in Höhe von € 7,- für Tablets und € 5,- für Mobiltelefone. So kostet beispielsweise ein iPhonen 6s mit 64 GB Speicherkapazität nun € 854,96 statt zuvor € 849,- beim Kauf über Apples Webseiten.
Über die Abgabe sollen die Nutzungsrechte für Vervielfältigungen von urheberrechtlich geschützten Inhalten für den privaten Gebrauch abgegolten werden. Die beteiligten Verwertungsgesellschaften reichen das Geld dann an die jeweiligen Urheber. Die neu ausgehandelten Verträge gelten rückwirkend ab dem Jahr 2008 für Mobiltelefone und ab dem Jahr 2012 für Tablets und laufen bis Ende 2018. Laut BITKOM sollen durch die neue Regelung ab 2015 jährlich zusätzliche € 170 Millionen eingenommen werden.