Ein wenig später als gewohnt hat Apple am heutigen Abend nach der Freigabe von tvOS 9.1.1 auch noch die jeweils zweiten Betaversionen von iOS 9.3, OS X El Capitan 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Diese folgen ziemlich genau zwei Wochen nach den letzten Betaversionen. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3 ist dabei der "Night Shift" Modus (zu Deutsch: ehemals "Blaulichtfilter", inzwischen "Nachtschicht"), mit dem sich in den Abendstunden das Display wärmer färben lässt. Wie sich bereits vergangene Woche angedeutet hatte, verfügt die zweite Beta von iOS 9.3 im Kontrollzentrum nun über einen Button zur schnellen Aktivierung dieses Modus. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem Gerät. Nicht zuletzt die Veröffentlichung der in meinen letzten AppStore Perlen erwähnten App Music Tracker (€ 0,99 im AppStore) hatte dieses Thema auf die Tagesordnung gehievt.
Ebenfalls neu laden lassen sich neue Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4, watchOS 2.2 und tvOS 9.2, die jedoch gegenüber den Vorgängerversionen bislang keine nennenswerten Neuerungen zu Tage förderten. OS X 10.11.4 wird sich unter anderem auf das Betrachten von Live Fotos verstehen, sowie eine per Passwort sicherbare Notizen-App mitbringen. Mit watchOS 2.2 wird es in Kombination mit iOS 9.3 möglich sein, mehr als eine Apple Watch mit dem iPhone zu verbinden. Zudem bringt das Update eine überarbeitete Karten-App mit. Und last but not least ermöglicht tvOS 9.2 das Verbinden von Bluetooth-Tastaturen mit dem neuen Apple TV und bringt einen neuen App Switcher, sowie die Möglichkeit zum erstellen von App-Ordnern mit.