
Kostenpflichtige Apps
Lost in Harmony
Der Manga-Stil dieses neuen Musikspiels aus der Feder von Yoan Fanise, der bereits an der Erstellung von Valiant Hearts beteiligt war, mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein. Das zugrundeliegende Spielkonzept macht jedoch eine Menge Spaß und ist von vorne bis hinten durchdacht. Im Mittelpunkt stehen die beiden Protagonisten Kaito und Aya. Diese steuert man in einer Art Endlos-Runner auf ihrem Skateboard durch die 30 handgezeichneten Levels und weicht dabei nach rechts und links den entgegenkommenden Fahrzeugen aus. Dies hat man freilich inzwischen schon hundertfach gesehen. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Titels ist jedoch die Möglichkeit, Zusatzpunkte zu sammeln, indem man passend zum Rhytmus der Spielemusik auf das Display tippt. Letztere stammt übrigens aus der Feder von niemand geringerem als Wyclef Jean. Und die Zusatzpunkte sollte man auch so zahlreich wie möglich sammeln, da man erst dann Zugriff auf die höheren Levels erhält, sobald man genügend Punkte auf dem Konto hat. Dank eines integrierten Leveleditors hat man sogar die Möglichkeit, eigene Spielstufen zu erstellen und diese anderen Spielern zur Verfügung zu stellen. Rundum gelungen!
![]() | Download | € 3,99 |
twofold inc.
Manch einer mag sich noch an das bereits vor einiger Zeit in den AppStore Perlen behandelte rymdkapsel (€ 3,99 im AppStore) erinnern. Hiermit präsentierten die schwedischen Macher von webbfarbror AB einen absolten Überraschungshit, der inzwischen als Klassiker bezeichnet werden kann. Nun ist ein neuer Titel aus dieser Schmiede erschienen, der hierfür ebenfalls alle Zutaten mitbringt. Bei twofold inc. handelt es sich um ein zweistufiges Puzzle-Spiel, welches ohne jegliche Werbung und In-App Käufe auskommt und damit wohltuend in die Kategorie "Premium-Titel" einsortiert werden kann. Das Spielkonzept sieht vor, dass man das Spielfeld so bewegt, dass gleichfarbige Steine miteinander verbunnden und im nächsten Schritt dann vom Spielfeld entfernt werden müssen. Hierfür gibt es keinerlei Zeitbeschränkungen, so dass sich das Spiel auch hervorragend zum Entspannen eignet. Eine detailverliebte grafische Gestaltung und ein hervorragend passender Soundtrack runden den tollen Gesamteindruck ab.
![]() | Download | € 3,99 |
Lock Blocks
Eines vorweg: Ein grafisches Highlight oder gar ein überragendes Spielkonzept sollte man hier nicht erwarten. Warum es Lock Blocks dennoch in die AppStore Perlen geschafft hat, ist schnell erklärt. Die kreative Idee dahinter ist einfach genial. Allerdings könnte sie auch dazu führen, dass Apple das Spiel nicht lange im AppStore belässt. Getarnt als Musikplayer platziert sich Lock Blocks auf dem Sperrbildschirm und "missbraucht" die Buttons zur Musikwiedergabe als Steuerelemente für das Spiel. Hierdurch muss das iPhone übrigens kopfüber gehalten werden. Das Spiel selber präsentiert sich als eine Art Tetris-Variante, die weder besonders schön anzusehen, noch sonderlich herausfordernd zu sein scheint. Dennoch hat sich das Spiel allen schon von der zugrundeliegende Idee her eine kurze Erwähnung an dieser Stelle verdient.
![]() | Download | € 0,99 |
Swapperoo
Zumindest aus meiner Sicht ist die Spielekategorie, für die sich das iPhone am besten eignet, immer noch die der kleinen aber feinen Puzzle-Spiele. In diese Kategorie fällt auch Swapperoo, das auf den ersten Blick ein wenig unscheinbar daherkommt, aber schon nach kurzer Zeit eine Menge Hirnschmalz erfordert. Der eine oder andere mag dies als frustrierend empfinden, andere als herausfordernd. Auf jeden Fall ist ein lang anhaltender Spielspaß garantiert. Aber der Reihe nach. Ziel des Spiels ist es, eine Reihe von mindestens drei gleichfarbigen Spielsteinen zu bilden, woraufhin diese dann vom Display verschwinden. Soweit, so bekannt. Bewegt werden die Steine, indem man sie einfach antippt, woraufhin sie sich in die Richtung bewegen, in die sie zeigen. Wirklich kompliziert wird das Ganze letztlich dadurch, dass es verschiedene Sondersteine gibt, die einen jagen, innerhalb einer vorgegebenen Zeit verschwinden müssen oder aber geschützt werden wollen. All dies erfordert eine vorausschauende Planung der nächsten Züge und erstreckt sich über 38 Level, die bei jedem Start neu generiert werden. Bis ins letzte Teil durchdacht, herausfordernd und motivieren. Eines der ersten großen Highlights 2016!
![]() | Download | € 0,99 |
Infinite Skater
Der Name ist Programm. Soviel ist bei diesem Spiel schon mal sicher. Damit kann man sich auch schon denken, dass es sich bei Infinite Skater offenbar um einen Endless-Runner auf einem Skateboard handelt - einen Infinite Skater eben. Auch das Spielprinzip erklärt sich dadurch von selbst. Wer noch ein wenig mehr Input benötigt, der findet im unten eingebetteten Video die nötigen Informationen. Im Vordergrund steht hier der Spaßfaktor. Entsprechend knallbunt und mit einem passenden Soundtrack präsentiert sich der Titel dann auch. Zwar wirken die Grafiken ein wenig arg kantig, dies ist anscheinend aber durchaus so gewollt. Ein wenig nervig sind die nach jedem Scheitern eingeblendeten Hinweise auf Upgrademöglichkeiten über die im Spiel verdienten Edelsteine. Immerhin ist dies aber auch die einzige Möglichkeit, an neue Ausrüstung zu gelangen. In-App Käufe sucht man in diesem Spiel vergeblich und der Unterhaltungsfaktor ist absolut gegeben. Nette Variantion des Endless-Runner-Genres.
![]() | Download | € 2,99 |
Atomi
Wenn man einen ersten Trend aus den Neuerscheinungen des noch jungen Jahres 2016 ableiten möchte, dann könnte dieser in Richtung entspannender Puzzle-Spiele gehen. Mit Atomi haben wir allein in dieser Folge der AppStore Perlen bereits einen weiteren Vertreter aus diesem Genre. Der Protagonist ist gleichzeitig Namensgeber für dieses Spiel, bei dem es darum geht, aus Logikblöcken einen Pfad für Atomi zu bauen, um die Atome zu fangen und sein Raumschiff zu reparieren. Dies geschieht über 5 verschiedene Universen hinweg in insgesamt 200 Leveln, die sich zudem in zwei Schwierigkeitsgraden spielen lassen. Damit sollte auch bei echten Brains für lang anhaltenden Spielspaß gesorgt sein. Wie eingangs angedeutet, gibt es auch hier keine Zeitvorgabe. Man kann sich also voll und ganz der Aufgabe widmen. Dabei wird man übrigens auch nicht von Aufforderungen zu In-App Käufen oder Werbung belästigt. Inklusive einer sehr angenehmen grafischen Umsetzung eine echte AppStore Perle.
![]() | Download | € 1,99 |
Open Bar
Und wo wir schon beim Puzzlen sind, bleiben wir auch gleich dabei. Mit Open Bar haben wir nämlich in dieser Woche noch einen interessanten Neuzugang zu vermelden, der ebenfalls auf Ruhe und Entspannung setzt. In Open Bar lässt sich jedes Level in drei Zügen lösen. Klingt einfach? Ist es nicht! Ziel ist es, die farbigen Balken zu vervollständigen, indem man das vorgegebene Bild um die verfügbaren Bausteine ergänzt. Dies macht man so lange, bis keiner der Balken mehr auf dem Spielfeld ist. Ein einfaches, aber umso fesselnderes Spiel, welches zudem mit netten Animationen, sowie passenden Soundeffekten und Hintergrundmusik zu punkten weiß. Und wenn man mal gar nicht mehr weiter weiß, kann man sich mit kleinen Tipps helfen lassen. Dies erfordert noch nicht einmal einen In-App-Kauf. Gelungen!
![]() | Download | € 1,99 |
Kostenlose Apps
Churchill Solitaire
Wie ein Ex-US-Verteidigungsminister auf die Idee kommt, ein auf dem guten, alten Solitär basierendes Kartenspiel in den AppStore zu bringen und dieses dann auch noch nach dem ehemaligen britischen Premierminister Winston Churchill zu bennenen, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Wahrscheinlich ist jedoch, dass der Name von der Vorliebe des Politikers für eben genau dieses Kartenspiel rührt, um seine eigenen grauen Zellen zu trainieren. Wie dem auch sei, die Solitär-Variante, hinter der Donald Rumsfeld steht, ist nun also im AppStore gelandet und wartet in optisch durchaus ansprechender Gestaltung auf kostenlose Downloads. Als Erweiterung des Originalkonzepts enthält es zusätzlich zu denbekannten Spielregeln zwei Decks und eine zusätzliche Kartenreihe. Steht man einmal auf dem Schlauch, lassen sich per In-App-Kauf Tipps freischalten. Die Gewinne hieraus sollen dem Wall Street Journal zufolge an einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Für Solitär-Fans eine willkommene Alternative!
![]() | Download | kostenlos |
OnMyWay
Es sind immer mal wieder die kleinen aber feinen Alltagshelfer, die das iPhone so nützlich machen. Und oftmals sind es die alltäglichen kleinen Fragestellungen, die Apps aus der Taufe heben, bei denen man sich fragt, warum nicht schon früher jemand auf die Idee gekommen ist. OnMyWay ist ein solcher Helfer, der sich auf nichts anderes beschränkt, als das Anzeigen der auf einer Route liegenden (Fast-Food)-Restaurants, Tankstellen, Geldautomaten, etc. Soweit so gut. Das kann letztlich auch jedes Navi mit POI-Integration. Der Clou ist jedoch, dass man in OnMyWay sogar auswählen kann, welche der diversen Ketten, Banken, usw. man präferiert woraufhin auch nur noch diese entlang der Strecke dargestellt werden. Hierzu gibt man Start- und Endpunkt der Route ein und schon verrichtet die App ihren Dienst. Simpel aber gut! Als kleines Goodie hat man zudem auch noch Zugriff auf Bewertungen von Yelp. Während die App als solche erstmal kostenlos ist, wird ein kleines Werbebanner eingeblendet und die Suche nach den POIs auf einen Umkreis von 10
Kilometern begrenzt. Letzeters lässt sich per In-App Purchase stufenweise ausdehnen.
![]() | Download | kostenlos |
auto motor und sport 360°
Des Deutschen liebstes Spielzeug ist und bleibt das Auto - allen iPhones und iPads dieser Welt zum Trotz. Insofern wundert es kaum, dass es ein großes Angebot an entsprechender Fachpresse im Zeitschriftenhandel gibt. Eine der größten und bekanntesten Publikationen ist dabei sicherlich auto motor und sport, wo man aktuell mit zwei neuen Angeboten für das iPad punkten möchte. In Kooperation mit Mobile.de ist dabei "auto motor und sport 360°" entstanden, eine App, mit der man die
Neuwagensuche unterstützen möchte. Hierüber haben die Nutzer die Möglichkeit, auf hochauflösende 360° Innen- und Außenansichten von mehr als 360 unterschiedlichen
Fahrzeugen zuzugreifen. Spezielle Hotspots wie zum Beispiel das Lenkrad oder weitere Details können darüber hinaus einzeln heran gezoomt werden. Darüber hinaus erhält man über die App auch Zugriff auf alle technischen Daten und Testberichte der auto motor und sport-Redaktion zu dem jeweiligen Gefährt. Auch wenn man gerade nicht auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist, sicherlich für den einen oder anderen Autoliebhaber interessant.
![]() | Download | kostenlos |
AMS Kiosk
Neben der oben angesprochenen 360°-App bietet auto motor und sport mit dem AMS Kiosk nun eine eigene Anlaufstelle für kostenpflichtige Inhalte aus dem Verlag. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um komplette Ausgaben der Zeitschrift, sondern um eigens für die App von der Redaktion aufbereitete und zusammengestellte auto motor und sport-Inhalte aus den
Kategorien Tests und Fahrberichte, Sportwagen und Tuning sowie Ratgeber
und Reportagen. Über eine integrierte umfassende Suchfunktion lassen sich die zum Leser passenden Inhalte schnell und einfach finden. Erworben werden die Artikel dann wie gewohnt per In-App Purchase über den eigenen iTunes-Account.
![]() | Download | kostenlos |
AdWords
Lange hat es gedauert. Sehr lange sogar, wenn man ehrlich ist. Nun ist sie jedoch endlich erschienen - die offizielle App für alle Nutzer von Googl AdWords. Hiermit hat man auch von unterwegs aus alle eigenen Kampagnen stets
im Blick. Dabei liefert die App einen Überblick über das eigene Konto, die Reichweite und den Erfolg der Anzeigen. Neben dem Zugriff auf die Kampagnenstatistiken kann man über die App auch seine Gebote und Budgets anpassen, Benachrichtigungen in Echtzeit erhalten, Google-Experten anrufen und erhaltene Vorschläge zur Optimierung von Kampagnen umsetzen. Voraussetzung ist natürlich ein Google-Konto inkl. Teilnahme am Google AdWords-Programm.
![]() | Download | kostenlos |