Vor einigen Tagen kamen Berichte auf, dass ein Austausch eines defekten Homebuttons mit Touch ID Funktionalität dazu führen konnte, dass das Gerät einen "Fehler 53" meldete und sich fortan nicht mehr benutzen ließ, wenn die Reparatur nicht von Apple selbst vorgenommen wurde. Bald darauf gab Apple bekannt, dass es sich hierbei um eine Sicherheitsfunktion handeln würde, da ein enger Zusammenhang zwischen dem Sensor und den auf dem Gerät gespeicherten Fingerabdrücken bestehen würde. Die betroffenen Geräte waren allerdings anschließend nicht mehr benutzbar. Am heutigen Abend nun hat Apple eine aktualisierte Version von iOS 9.2.1 veröffentlicht, mit der hiervon betroffene Geräte wieder zum Leben erweckt werden können. Diese muss über iTunes installiert werden und schützt auch vor künftigen Problemen mit "Fehler 53". Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hat Apple inzwischen in einem Support-Dokument veröffentlicht.
Zudem hat sich Apple gegenüber den Kollegen von TechCrunch einsichtig gezeigt und für das Problem entschuldigt. Der inzwischen berühmte "Fehler 53" sollte offenbar ursprünglich lediglich bei internen Funktionstest zu sehen sein.