
Kostenpflichtige Apps
Super-Phantomkatze
Ja, der Name dieses Spiels klingt merkwürdig. Ja, er gibt einen Vorgeschmack auf das, was man dann auch innerhalb der App findet. Nein, dadurch ist das Spiel keineswegs komplett sinnlos. Ganz im Gegenteil, hinter dem Titel verbirgt sich nämlich ein wirklich gelungener klassischer Plattformer, also das, was man früher gemeinhin als Jump-and-Run bezeichnet hat. Wie zu erwarten steuert man dabei laufend, springend und Gegner platt machend eine Katze durch die Level. Vom Spielprinzip erinnert dies stark an Klassiker wie Super Mario oder Gianna Sisters. Die Grafik wirkt zwar ein wenig arg old school, dürfte aber in Anbetracht des dazu passenden Soundtracks durchaus zum Konzept gehören. Gesteuert wird mit vituellen Elementen auf dem Display, die sich zudem über die Einstellungen frei positionieren lassen. Für Freunde des Genres ein äußerst gelungener Zeitvertreib.
![]() | Download | € 1,99 |
Gangster Granny 3
Sie ist zurück, die schlecht gelaunte Gangster-Oma, die bereits in ihrem ersten Abenteuer (€ 0,99 im AppStore) und dem Nachfolger (€ 0,99 im AppStore) einige Fans für sich gewinnen konnte. Nun begibt sie sich also noch ein drittes Mal auf ein Abenteuer und übertrifft dabei die ersten beiden Teile noch einmal. Dies betrifft unter anderem auch das waffenarsenal, welches sich die rüstige Rollator-Verweigerin inzwischen angehäuft hat. Hiermit ausgestattet macht sie sich auf die Suche weiterer Omis, die von einer
mysteriösen Firma entführt worden sind. Das kann sich unsere Granny natürlich nicht bieten lassen. Also plündert sie ihr Waffenarsenal und ballert in den von Comic-Sequenzen unterbrochenen Leveln auf alles, was ihr so an Gangstern vor die Flinte kommt. Doch das ist natürlich nicht alles. Dem Konzept aus den vorherigen Teilen folgend, wollen auch diverse Gegenstände eingesammelt und Rätsel gelöst werden. Tolle Comic-Unterhaltung!
![]() | Download | € 1,99 |
Blackwell 5:Epiphany
In dieser Woche nun erschien also der letzte Teil der Blackwell-Reihe. Diese ist bereits mit den vier vorherigen Episoden Blackwell Legacy (€ 2,99 im AppStore), Blackwell Unbound (€ 2,99 im AppStore), Blackwell Convergence
(€ 2,99 im AppStore) und Blackwell Deception (€ 3,99 im AppStore) im AppStore vertreten und wird nun durch Blackwell: Epiphany komplettiert. Einzuordnen sind die Titel allesamt im Genre der Retro-Adventures. Die namensgebende Protagonistin Rosangela Blackwell ist eine junge Schriftstellerin, die an einer Story über einen Selbstmord arbeitet, als ihr ein Geist namens Joey Mallone erscheint. Wie sich herausstellt, besteht zwischen ihm und dem Selbstmord ein Zusammenhang, dem Rosa auf den Grund gehen will. Der Anfang dieser Story aus dem ersten Teil wird dann auch in den restlichen drei Episoden weitergesponnen. Im abschließenden fünften Part der Saga wird nun eine düstere Stadt von einer mysteriösen Mordserie erschüttert - natürlich ein Fall für Rosa und Joe!. Alle Teile sind im hübschen Retro-Stil gezeichnet und überzeugen sowohl durch die Story, als auch das klassische Adventure-Gameplay. Für Fans des Genres eine absolute Empfehlung!
YouTube Direktlink
![]() | Download | € 3,99 |
Rayman Classic
Rayman dürfte den meisten Lesern bereits etwas sagen. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe äußerst empfehlenswerter Titel rund um den äußerst flexiblen Spiele-Helden. Mit Rayman Classic kommt nun ein weiterer Titel hinzu, der anno 1995 mal den Start der Reihe markiert hatte und nun auf die iOS-Plattform portiert wurde. Ganz dem inzwischen Rayman-Spielprinzip entsprechend, handelte es sich auch beim Original schon um einen klassischen Plattformer. Man bewegt Rayman, indem man auf dem Display in eine entsprechende Richtung wischt. Ein Tap lässt den Protagonisten springen. Auf diese Weise bewegt man sich in bester 2D-Retro-Optik durch die zahlreichen Level, um seine Freunde zu befreien und am Ende (hoffentlich) die Welt zu retten. Dabei helfen einem natürlich auch schon Raymans gewohnte Spezialkräfte von der Teleskopfaust bis zum Helikopter. Und wer über ein MFi-Gamepad verfügt, kann das Spiel auch hiermit steuern. Ein klassischer Rayman - im wahrsten Sinne des Wortes!
![]() | Download | € 4,99 |
Thumb.Run
Hier geht es ausschließlich um Action und Geschwindigkeit. Eingepackt in eine etwas absurde Story um die Zerstörung der Erde und das Ausweichen der Menschen in das Weltall steuert man nun einen Helden mit eienm Daumen als Kopf durch die klotzigen, knallbunten Level. Als dieser muss man versuchen, schneller das Ende eines Levels zu erreichen, als die Gegner. Hierzu rennt und springt man permanent durch die Gegend und braucht stets das richtige Timing, um nicht von seinem Kontrahenten überholt zu werden. Dabei sind die Level bewusst kurz gehalten, so dass sich das Spiel hervorragend dazu eignet, mal kurz herausgeholt und gezockt zu werden. Über das Game Center ist man stets auf dem Laufenden, wo man in der aktuellen Zeitentabelle steht. Klettert man dort weit genug nach oben, wird am Ende auf Wunsch ein Foto und die eigene Landesflagge eingeblendet und man zum "World Champion" gekürt. Und das beste: Ein lokaler Multiplayer-Modus befindet sich bereits in der Entwickling!
![]() | Download | € 1,99 |
The Swords
Schon beim Klassiker Fruit Ninja (€ 1,99 im AppStore) wurde eindrucksvoll demonstriert, wie man den eigenen Zeigefinger auf dem Display zur Klinge umfunktionieren kann, um hiermit die herumfliegenden Früchte zu zerteilen. The Swords folgt nun einem ähnlichen Prinzip und verpasst dem Ganzen noch einen grandios gezeichneten asiatischen Anstrich. Das Spiel bezeichnet sich selbst als Actiongame über die antike Kampfkunst und erzählt die Geschichte über das Leben eines Schwertmeisters und seinem tiefen Verständnis von der Kunst der Schwerter. Mit Wischen über das Display zeichnet man als Spieler nun Pinselstriche bestimmter Muster nach, die dem Schwertkampf nachempfunden sind. Vor allem grafisch ein absoluter Hochgenuss, kann sich The Sword aber auch aufgrund seiner Idee und der tollen Umsetzung sehen lassen.
![]() | Download | € 2,99 |
Kostenlose Apps
Real Racing 3
Die drei Teile der "Real Racing"-Reihe zählen zweifelsohne zum Besten was der AppStore zu bieten hat. Dies gilt nicht nur für Auto-Rennspiele, sondern generell. Die Art und Weise wie die technischen Möglichkeiten mit den Spielen ausgereizt werden, ist schlicht beeindruckend. Mit dem dritten Teil wendete sich Electronic Arts dem sogenannten Freemium-Modell zu und bietet das Spiel in seiner Grundausstattung kostenlos an. Damit kann man es grundsätzlich problemlos spielen. Mit
fortschreitender Spieldauer kann der Spieler Preisgelder erfahren und diese dann auch wieder in zusätzliche Autos, Strecken und Power-Ups investieren. Baut man mit seinem Gefährt zu viele Crashs, wirkt sich dies negativ aus und man muss in die Werkstatt. Die dabei verstreichende Zeit lässt sich ebenfalls über die Spielwährung verkürzen. Selbstverständlich kann (und soll) man dabei per In-App Purchase nachhelfen. Ein Ansatz, der bei mir nach wie vor auf wenig gar keine Gegenliebe stößt. Das Spiel als solches ist aber ein absolutes Meisterwerk und bietet seit dem aktuellen Update nicht nur mit dem Daytona International Speedway eine neue Strecke, ein neues Special Event, die Rückkehr von Prüfungen und mit dem Lamborghini Sesto Elemento einen neuen Flitzer, sondern lässt sich nun auch auf dem neuen Apple TV spielen. Technisch und spielerisch nach wie vor grandios, der Freemium-Ansatz nervt.
![]() | Download | kostenlos |
A Tiny Game of Pong
In diesem kleinen, aber feinen Spiel steckt mal wirklich das drin, was der Titel verspricht. Zwar eignet sich die Apple Watch so grundsätzlich mal überhaupt nicht als Spieleplattform. Das was Entwickler Matt Wiechec aber hier fabriziert hat, ist schon wirklich bemerkenswert. Er hat nämlich das gute, alte Pong auf die Apple Watch gebracht. Seinen eigenen Balken steuert man dabei mittels der digitalen Krone nach links und rechts und versucht hiermit zu verhindern, dass der Spielball nach unten aus dem Spielfeld herausfällt. Auf dem verbundenen iPhone kann man sich über die eigenen Highscores informieren, die auch direkt ins Game
Center wandern. Dank der zehn farbige Themes kann man das Spiel sogar an die farbliche Kombination der eigenen Apple Watch anpassen. Die kostenlose Grundversion des Spiels enthält den Arcade-Modus
integriert. Wer mag, kann sich aber auch den Playoff-Modus per In-App Purchase freischalten und damit auch den Entwickler für seine tolle Idee belohnen.
![]() | Download | kostenlos |