Gestern tauchten erstmals Gerüchte auf, wonach Apple im Jahr 2017 oder 2018 ein abermals größeres iPhone mit einem 5,8"-Display auf den Markt bringen könnte, heute wird bei den Display-Spezialisten DisplayMate bereits darüber spekuliert, wie sich dies darstellen könnte. Hervorgekramt werden dabei unter anderem diverse Patente (hier und hier) die Apple zum Thema flexible Displays zugesprochen bekommen hat. Möglich wäre dabei, dass Apple dem Vorbild von Samsung folgt und die Displays bei seinem iPhone künftig auf die Gehäuseseiten erstreckt. Hier finden sich aktuell noch die meisten der wenigen noch vorhandenen physikalischen Knöpfe an einem solchen Gerät. Mit einem um die Ecke gebogenen Touchdisplay könnte man künftig auf diese verzichten und dort stattdessen ebenfalls auf Multitouch setzen. Wie erwähnt, geht Samsung bereits diesen Weg und nutzt bei seinem unten zu sehenden Samsung Galaxy S7 Edge die gebogenen Seitenbereiche des Displays beispielsweise für den Schnellzugriff auf bestimmte Apps.
↧
Display beim gemunkelten 5,8"-iPhone könnte sich auf die Seitenränder erstrecken
↧