Ja, man mag es in Tagen, an denen beinahe täglich über die Probleme mit iOS 9.3 berichtet wird, kaum glauben, was die App-Analysten von Apteligent herausgefunden haben. Ihren Auswertungen zufolge ist iOS 9.3 "das stabilste Update seit Jahren". Basis dieser Aussage ist die Absturzrate, die bei der aktuellsten iOS-Version bei gerade einmal 2,2% liegt. Zum Vergleich: Die aktuelle Android-Version hat eine Absturzrate von 2,6%, iOS 8, iOS 9 und iOS 9.0.2 liegen gar bei über 3,2% (via AppleInsider). Doch woher kommt dieser Unterschied in der Wahrnehmung? Vermutlich liegt es an der inzwischen auch auf Boulevardveröffentlichungen erfolgenden Berichterstattung über derlei Themen. Zumeist wird da eher weniger auf den technischen Hintergrund geachtet. So ist eigentlich nur das von Apple durch die Veröffentlichung eines neuen Builds von iOS 9.3 behobene Problem mit den Aktivierungsservern direkt der aktuellen Version zuzuschreiben. Das Problem mit den nicht klickbaren Links besteht hingegen eigentlich schon seit iOS 9.0 im vergangenen Herbst, wird jedoch jetzt erst breit diskutiert und liegt vor allem an dem Umgang von Drittanbieter-Apps mit der neuen Möglichkeit der Universal-Links. Weitere gravierende Bugs sind aktuell nicht bekannt. Manchmal ist es also nicht so, wie es auf den ersten Blick aussieht.
↧
iOS 9.3 laut Statistik deutlich stabiler als vermutet
↧