Ich gebe zu, es macht derzeit ein wenig den Eindruck als hätte Apple an allen Ecken und Enden mit Baustellen zu kämpfen. Nach dem abenteuerlichen Workaround für Mail-Probleme auf dem Mac hat Apple nun Problemlösungen zu zwei weiteren einigermaßen verbreiteten Fehlern veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung von iTunes 11.1.4 haben viele Windows-User mit der Jukebox zu kämpfen, die im schlechtesten Fall den kompletten Rechner in die ewigen Jagdgründe geschickt hat. Der Grund waren fehlende DLLs. In einem (bislang nur auf englisch aktualisierten) Support-Dokument
beschreibt Apple nun eine Vorgehensweise, wie das Problem zu beheben ist:
- Deinstallieren von iTunes, Apple Software Update, Apple Mobile Device Support, Bonjour und Application Support über die Systemsteuerung in der angegebenen Reihenfolge
- Überprüfen ob auch wirklich alle Daten
gelöscht wurden. Sollten die folgenden Ordner noch existieren, müssen sie gelöscht werden.
- C:\Program Files\Common Files\Apple\Apple Application Support
- C:\Program Files\Bonjour
- C:\Program Files\Common Files\Apple\Mobile Device Support
- C:\Program Files\Common Files\Apple\CoreFP
- C:\Program Files\iTunes\
- C:\Program Files\iPod\
- Neustart des PCs
- iTunes erneut mit Administratorrechten installieren
Ein weiteres Problem räumt Apple beim AirPlay-Streaming von den neuesten Generationen von MacBook und Mac Pro ein. Hierbei kann es zu eingefrorenen Bildern oder Bildaussetzern in 802.11b/g-Netzwerken kommen. Auch hierzu existiert inzwischen ein Support-Dokument, welches eine Abhilfe beschreibt. Hier soll es helfen, Bluetooth während der AirPlay-Nutzung zu deaktivieren, um die Leistung von AirPlay erheblich zuverbessern.