Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 18/16

$
0
0

Möchte man nach Möglichkeit überhaupt nichts für den Download eine App bezahlen, hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera, a.k.a. Werbung oder In-App Purchase. Nur wenige Apps finden sich im Store, die wirklich ohne eine dieser beiden Optionen auskommen. Versteht mich nicht falsch, ich finde es überaus legitim, dass man für die Entwicklung einer App auch entlohnt werden möchte. Dennoch nerven allzu aufdringlich platzierte Werbebanner ebenso, wie der ständige Aufruf zu einem In-App Purchase. Während man über das Vorhandensein letzterer immerhin schon beim Blick in den AppStore informiert wird, muss man sich die Werbeeinblendungen selber denken. (via TechCrunch)

Hier kann sich Apple eine Scheibe vom Konkurrenten Google abschneiden, wo man damit begonnen hat, Apps in seinem Play Store mit einem Hinweis auf das Vorhandensein nicht nur von In-App Käufen, sondern auch von Werbeeinblendungen zu versehen. Ein Schritt, der auch in Apples AppStore zu begrüßen wäre. Ebenso übrigens wie eine Übersicht über die enthaltenen In-App Käufe samt der zugehörigen Preise. Hier hat Apple also noch jede Menge nachholbedarf. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

INKS.
Eigentlich sollte man meinen, dass die Umsetzung des klassischen Flippers auf einem mobilen Endgerät keine großartigen Spielräume lässt. Dass dem nicht unbedingt so sein muss, zeigt INKS. Hier werden Elemente des klassischen Kugelflippers mit denen des beliebten Puzzle-Genres kombiniert. Ganz nebenbei entstehen dabei auch noch knallbunte Kunstwerke, die von Künstlern wie Miro, Matisse, Jackson Pollock und Bridget Riley inspiriert sind. Der Flippertisch wird damit quasi zur Leinwand, auf der man mithilfe der mit Farbe umhüllten Kugeln bunte Bilder erschafft. Bevor die Kugeln eingefärbt sind, muss man versuchen, mit ihnen Farbblöcke zu treffen, die sich dann wie wunderschöne Feuerwerksexplosionen auflösen und ihren Teil zum Entstehen des Kunstwerks beitragen. Auf mehr als 100 Flippertischen wollen dabei die eigenen Highscores geknackt und neue Kunstwerke erschaffen werden. Kunst und Spiel in einem!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Model 15
Zugegeben, diese App ist vermutlich eher etwas für den besonderen Geschmack. Allerdings ist die Umsetzung dermaßen gelungen und das zugrundeliegende Produkt dermaßen genial, dass die App nicht in den AppStore Perlen dieser Woche fehlen darf. Die Firma Moog wird jedem, der schon einmal intensiver mit Musik und mit Synthesizern zu tun hatte, sicherlich ein Begriff sein. Und gerade bei den Synthesizern ist das "Model 15" aus diesem Hause eine wahre Legende. Nun haben die Musikprofis von Moog genau diesen Synthesizer auch als App für iPhone und iPad veröffentlicht. Aufgrund des größeren Platzangebots auf dem iPad-Display bietet sich dieses naturgemäß eher für die Nutzung der Premium-App an. Hier präsentiert sich der detailgetreue Nachbildung des Model 15 in seiner ganzen Pracht und bietet so gut wie alle Funktionen des Originals. Für Musikfans ein wahres Fest!



YouTube Direktlink

Download
€ 29,99



Hexcells
Puzzles und Denkspiele gehören zweifellos zu den beliebtesten Titeln in der Spiele-Kategorie des AppStore. Dabei haben sich in den vergangenen Monaten vor allem die Zahlenrätsel hervorgetan. In diese Kategorie fällt auch Hexcells. Genauer gesagt handelt es sich dabei sogar um drei Titel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die auch deutliche Anleihen beim Klassiker Minesweeper nimmt. Ausgelegt als Logik-Puzzles geht es hier darum, alle farbigen Felder zu markieren oder vom Spielfeld zu entfernen, um die 30 enthaltenen Puzzles zu lösen. Die Zahlen auf den schwarzen Feldern verraten einem dabei, wie viele der angrenzenden farbigen Felder markiert werden müssen. All dies lässt sich mit reiner Logik lösen, so dass kein Raten benötigt wird. Ein toller, entspannender Soundtrack unterstützt dabei das kurzweilige Spielerlegnis. Gleiches gilt natürlich auch für die beiden noch anspruchsvolleren Titel der Reihe:



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Diced
Und direkt noch ein weiteres Puzzlespiel hinterher. Diced stammt aus der bekannten App-Schmiede von Agile Tortoise, die sich bislang vor allem durch herausragende Produktivitäts-Apps wie Drafts oder Interact ausgezeichnet haben. Wie der Name schon andeutet, dreht sich hier alles um Würfel. Diese sollten auf dem Spielfeld in einer Matrix aus 5×5 Feldern so angeordnet werden, dass man vor dem Gegenspielder eine Reihe aus fünf aufeinanderfolgenden oder fünf gleichen Zahlen erzielt. Also quasi Vier Gewinnt ein wenig abgewandelt. Ein wenig aufgemotzt wird das Spiel durch Spezialaktionen, wie Joker oder Bomben, mit denen man sich einen Vorteil gegenüber dem Gegner vschaffen kann. Gespielt werden kann Diced entweder alleine gegen den Computer oder zgegen einen Freund. Hier weiß das Spiel vor allem auf dem iPad zu punkten, wo der Zweispielermodus in einer Splitscreen-Ansicht gespielt wird.

Download
€ 0,99



Littlebook
Als Apple seine Watch auf den Markt brachte, brach ein schneller (aber auch sehr kurzer) Boom unter den App-Enticklern aus, der dazu führte, dass viele iPhone-Apps in einer Miniversion auch auf die Apple Watch kamen. Bis heute dabei auffällig fehlend: Facebook. Dieses Manko möchte nun Littlebook beheben. Mit dieser App haben Facebook-Nutzer nun die Möglichkeit, auf ihren News-Feed direkt auch vom Handgelenk aus zuzugreifen. Zudem können Nutzer auch die beliebte "Gefällt mir"-Funktion nutzen. Der Feed enthält dabei neben den Texten auch sämtliche Fotos und Videos. Ein Offlinemodus ermöglicht das Speichern von Einträgen, um sie später und ohne Onlineverbindung zu lesen. Möchte man eine neue Statusmeldung abgeben, kann man dies natürlich auch per Spracheingabe erledigen. Selbstverständlich bekommt man dabei nicht das kompette Facebook-Erlebnis, aber für den kurzen Blick in den eigenen Facebook-Feed reicht Littlebook allemal.

Download
€ 2,99




Kostenlose Apps

The Rock Clock
In der vergangenen Woche hatte ich mir bereits mit der Vorstellung des Starbucks Keyboard nicht wirklich viele Freunde gemacht. Wollen wir doch mal sehen, ob die Rock Clock ähnliche Reaktionen auslöst. Ja, ich gebe zu, ich schaue mir hin und wieder ganz gerne mal Wrestling an. Während man über den Anspruch dieses Sports sicherlich streiten kann, ist ein gewisser Unterhaltungswert der nackten Onkels nicht wegzudiskutieren. Und in Sachen Unterhaltungswert steht ein Mann sicherlich an der Spitze, der sich inzwischen auch in Hollywood als Dwayne Johnson einen Namen gemacht hat, bei Wrestling-Fans aber nach wie vor auf seinen Ringnamen The Rock hört. Und genau dieser Name stand auch Pate für seine nun veröffentlichte App, die Rock Clock. Dabei handelt es sich um einen schlichten Motivationswecker, der einem dabei helfen soll, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Hat man dieses eingegeben, stellt man sich einen morgendlichen Wecker und wird fortan jeden Morgen von einer neuen Nachricht von The Rock begrüßt und in den Tag geschickt. Und da The Rock kein Freund der Schlummertaste gibt, hat man diese auch kurzerhand in der App weg gelassen. Hintern hoch!

Download
kostenlos



Schön hier
Wenn man sich an die Entwicklung einer App macht, die vor allem auf die Mitarbeit der Nutzer und damit auch dessen Anzahl angewiesen ist, hat man es heutzutage nicht leicht. Der Markt ist hier schon durch die unzähligen Optionen, die unter anderem Facebook heute bietet, schon so gut wie besetzt. Dies hat jedoch fünf Studenten der HTWG-Konstanz nicht davon abzuhalten, ihre Locator-App zu entwickeln, die das Markieren schöner und interessanter Orte auf einer Heatmap. Eine tolle Idee, die den Community-Gedanken schnell und komfortabel in die Tat umsetzt, allerdings eben dann auch darauf angewiesen ist, dass die Leute ihre Lieblingsplätze auch wirklich anderen mitteilen wollen. Gestöbert werden kann in den Locations ohne Benutzeraccount. Möchte man jedoch aktiv am Füllen der Heatmap teilnehmen, wird das Einrichten eines Kontos verlangt. Wer sich übrigens für die hinter der App steckende Entwicklung interessiert, findet den Quellcode der App auf GitHub.

Download
kostenlos



Sea Hero Quest
Apple hat mit ResearchKit und CareKit zwei Frameworks an den Start gebracht, die sich vor allem um das Sammeln von Forschungsdaten mithilfe von medizinischen Apps kümmern sollen. Einen ähnlichen Ansatz, jedoch mit anderen Mitteln verfolgt nun ein Konsortium aus dem University College London, der Universität von East Anglia, der gemeinnützigen Organisation Alzheimer’s Research, dem Spieleentwickler Glitchers und der Telekom mit dem gemeinsam entwickelten Spiel Sea Hero Quest. Während des Spielens werden anonyme Nutzerdaten als Normdaten für die räumliche Orientierung gesammelt, die als Grundlage für die frühzeitige Diagnose von Demenz benötigt werden. Zwei Minuten Spielen liefern dabei schon genauso viele Daten wie fünf Stunden wissenschaftlicher Forschung. Innerhalb des Spiels navigiert man durch arktische Flüsse, entlang an goldenen Küsten und durch mystische Sümpfe, um auf diesem Weg Fotos von magischen Wesen zu schießen. Mit den dabei gesammelten Seesternen kann man anschließend das eigene Boot aufmotzen.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Hungry Shark World
Für mich persönlich gehört "Der weiße Hai" nach wie vor zu den absolut besten Filmen aller Zeiten. Im offiziellen Nachfolger des Klassikers Hungry Shark Evolution kann man nun erneut selbst in die Rolle des Jägers der Meere schlüpfen und das eigene Überleben sichern, indem man alles frisst, was sich einem in den Weg stellt. Und getreu des Titels tut man dies auf der ganzen Welt. Insgesamt stehen dafür zum Start drei riesige Welten zur Verfügung, in denen man sich frei bewegen kann. Vom Touristenparadies der pazifischen Inseln über das Nordpolarmeer bis hin zum Arabischen Meer hat dabei jede Umgebung seine eigenen Tücken, denen man sich in 3D-Grafik mit einer von 17 Haispezies (vom flinken Hammerhai bis zum legendären Weißen Hai) in 7 verschiedenen sammelbaren Größen stellt. Neue Spezies und Größen spielt man sich entweder selber frei oder hilft per In-App Purchase nach. Äußerst unterhaltsam!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Launcher
Launch Center Pro (€ 4,49 im AppStore) ist sicherlich nch wie vor die erste Adresse wenn es um das Ausführen von vorgefertigten Aktionen auf dem iPhone geht. Allerdings haben die Entwickler von Launcher spätestens mit der nun vorliegenden Version 2 ihrer App mächtig Boden gut gemacht. Hauptaugenmerk der Schnellstarter-App liegt nach wie vor auf dem Widget im Notification Center, mit dessen Hilfe man schnell und einfach bestimmte Apps starten oder auf verschiedene iOS-Einstellungen zugreifen kann. Auch ganze Workflows, wie beispielsweise das Starten der Mail-App inkl. einer voradressierten Mail lassen sich dabei hinterlegen. Version 2 erweitert nun nicht nur die Anzahl der in der Gratisvariante enthaltenen Launchern auf sechs (vorher waren es vier), sondern fügt nun auch die Möglichkeit hinzu, diese dort in Abhängigkeit von Zeit und Ort einzublenden. Absolut hilfreich und toll umgesetzt.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Tatort
Der Tatort ist bereits seit Jahren eine absolute Institution im deutschen Fernsehen, der mit Sicherheit über eine der größten Fangemeinden aller deutschen Serien verfügt. Nun steht auch endlich eine offizielle App rund um die Krimireihe im AppStore bereit. Dabei hat sich die ARD dankenswerterweise nicht nur auf eine Möglichkeit zum Streamen der Filme und ein paar Hintergrundinformationen beschränkt, sondern auch das eine oder andere Live-Feature eingebaut, mit dem die Nutzer während der Sendezeit auch selber mit ermitteln können. Während der Ausstrahlung einer Folge werden hierzu innerhalb der App dazu passende Fragen und Aufgaben gestellt, die man beantwortet und dann später sehen kann, ob man richtig gelegen hat. Im Infobereich findet man darüber hinaus detaillierte Profile zu den verschiedenen Kommissaren. Aktuelle Folgen lassen sich über die App per Videostream betrachten und stehen auch als reine Hörfassung zur Verfügung. Dank AirPlay kann der Stream dann auch wieder auf dem Fernseher geschaut werden. Ein Muss für alle Tatort-Fans!

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114