Nach wie vor steht die Frage im Raum, ob Apple im Herbst wirklich nur ein kleines Update für das iPhone bereithält oder ob Cupertinos Geheimhaltungsabteilung in diesem Jahr ganze Arbeit leistet. Egal was der Grund sein mag, eine Auswirkung hat sich bereits deutlich gezeigt. Die Erwartungshaltung an das diesjährige iPhone ist so gering, wie schon lange nicht mehr. Apple selber scheint allerdings weiterhin an eine große Nachfrage nach der neuen Generation zu glauben. So berichtet die Economic Daily News aktuell, dass Apple bei seinen Fertigungspartnern in Fernost satte 72-78 Millionen Einheiten des diesjährigen iPhone in Auftrag gegeben habe. Damit liegt man teils deutlich über den Absatzerwartungen der meisten Analysten und markiert sogar einen Rekordwert im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Die Reaktion der Aktienmärkte auf diese Meldung ließ nicht lange auf sich warten. So stieg beispielsweise die Aktie des Zulieferers Pegatron direkt um satte 10%. Die meisten Analysten waren bislang von einem initialen Produktionsvolumen von circa 65 Millionen Geräten ausgegangen. Das Gros der neuen Geräte wird erneut Foxconn produzieren und dabei von Pegatron unterstützt werden.
Unterdessen ist erneut eine mutmaßliche Rückseitenschale für das neue Gerät aufgetaucht. Diese zeigt nun wieder die gewohnte horizontale Anordnung von Kamera, Mikrofon und LED-Blitz. Sollte es sich um ein Original handeln, werden wir uns wohl damit anfreunden müssen, dass die Kameralinse auch beim diesjährigen Modell weiter aus dem Gehäuse herausragt. (via MacRumors)