Die Google I/O hat kürzlich einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wohin die Reise aktuell geht. Die persönlichen Sprachassistenten werden wohl in Zukunft immer mehr Anwendung und Platz in unserem Leben finden. Und auch wenn ich persönlich die Vorstellung eines ständig lauschenden und mit dem Internet verbundenen Geräts in meiner Wohnung nach wie vor ziemlich gruselig finde, scheinen sich die Technologie-Giganten hierauf eingeschossen zu haben. Nachdem Amazon mit seinem Amazon Echo bereits vorgeprescht und Google kürzlich mit Google Home nachgezogen hat, soll nun auch Apple eine eigene Hardware in Vorbereitung haben, die mit Siri im Hintergrund jerderzeit Antworten auf Fragen bereit hält und verschiedene Heimautomatisierungsgeräte steuern kann. (via The Information) Das Konzept soll dabei dem der beiden Konkurrenten folgen. Es würde sich also um einen Lautsprecher mit Mikrofon handeln, der dann vermutlich auf den Zuruf "Hey Siri" reagiert und die gewünschte Aktion ausführt. Ganz so also, wie "Hey Siri" auch bereits auf dem iPhone funktioniert. Apple soll die Arbeit an diesem Gerät bereits vor der Vorstellung des Amazon Echo begonnen haben. Allerdings ist unklar, wann es auf den Markt kommen könnte.
Passend dazu soll Apple zudem auch ein Siri-SDK in Arbeit haben, mit dem Entwickler Siri-Funktionalitäten in ihre Apps integrieren können. Damit würde man sich wieder ein Stück weit in die Richtung bewegen, in die Siri von ihren Entwicklern ursprünglich gedacht war und in die auch deren neuester Ansatz Viv geht. Perfekter Anlass für die Vorstellung dieses SDKs wäre natürlich die nahende WWDC, allerdings ist noch nichts ganz klar, ob es bis dahin auch tatsächlich fertiggestellt sein wird. Falls ja, könnte die Siri-Unterstützung für Drittanbieter-Apps bereits in iOS 10 und OS X 10.12 integriert sein.