Seit langer, langer Zeit gibt es endlich mal wieder ein größeres Update für meine App zum Blog. Zum Download freigegeben ist die Aktualisierung inzwischen, auf euren Geräten sollte sie in den kommenden Minuten in den Updates auftauchen. Der Grund für die lange Wartezeit bis zum jetzt erschienenen Update ist schnell erklärt. Einerseits hat Apple in den vergangenen Monaten nicht so viele Neuerungen eingeführt, die sich für eine Umsetzung in einer App wie der meinen anboten, andererseits fehlte mir auch schlicht die Zeit, mich mal wieder in Ruhe an die App zu setzen. Also hat sich dies über ein paar Monate hingezogen. Version 7 bringt nun aber endlich verschiedene Neuerungen und noch mehr Bugfixes und Verbesserungen unter der Haube mit. Zu den neuen Funktionen zählt allen voran die Unterstützung von 3D Touch auf dem iPhone 6s und dem iPhone 6s Plus. Hier kann man nun per Quick-Action direkt vom Homescreen-Icon in die vier beliebtesten Unterkategorien der App springen. Doch auch innerhalb der App funktioniert 3D Touch, nämlich beim festen Druck auf einen Eintrag in der Übersichtstabelle. Dieser fördert eine Vorschau des Artikels, samt der Möglichkeit diesen zu teilen und zu speichern zu Tage. Ein abermals fester Druck auf die Vorschau bringt einen dann direkt zum Artikel. Peek and Pop nennt Apple dies. Das funktioniert übrigens auch für alle externen Weblinks in den Artikeln.
iPad-Nutzer werden sich vor allem über den neuen Content-Switcher freuen, mit dem man zwischen den Kategorien umschalten kann. Dieser war in der Vergangenheit zugegebenermaßen eine ziemliche Krücke. Ich hoffe, dass euch die neue Lösung nun besser gefällt. Bei der Gelegenheit gibt es mit dem Update nun auch die Unterstützung für das große iPad Pro. Ebenfalls häufiger gewünscht wurde, dass einen Links in den AppStore nicht mehr via Safari aus der App heraus befördern. Auch dies habe ich umgesetzt, so dass diese Links nun direkt innerhalb der App geöffnet werden. Hinzu gekommen sind zudem zwei neue Kategorien für die Apple Watch und meine Gadgets.
Kommen wir aber auch zu einem Aspekt, der dem einen oder anderen nicht gefallen dürfte. Version 7.0 der App von Flo's Weblog stellt nämlich die erste Version dar, in der sich nun Werbung befindet. Ich habe mich dabei bewusst zurückgehalten und es handelt sich lediglich um eine kleine Einblendung am unteren Rand der Artikelansicht. Leider ist dies notwendig geworden, da ich irgendwie auch die Kosten für das Betreiben dieses Blogs und der zugehörigen App decken muss. Ich verweise dabei noch einmal gerne auf meinem Kommentar zum Thema Werbeblocker in iOS 9 aus dem vergangenen September. Ich habe bisher immer (also seit 2007) versucht, Werbebanner zu vermeiden und stattdessen innerhalb der App und auch auf der Webseite Möglichkeiten geschaffen, meine Arbeit freiwillig per In-App Purchase-Spende oder per PayPal-Spende zu unterstützen. Der Betrag, der dabei in diesen Jahr bislang zusammengekommen ist: € 36,94. Zum Vergleich: Allein die Servermiete schlägt im Monat mit € 99,99 zu Buche. Meine andere Einnahmequelle über den Blog sind sogenannte Affiliate-Links, also Links in den AppStore oder zu Amazon, über die mir die Anbieter einen gewissen Prozentsatz des für den Käufer unveränderten Preises zukommen lassen. Und um dem Vorwurf gleich vorzubeugen: Nein, dies ist kein Spendenaufruf für meinen Blog!
Allerdings hat dies nun dann eben doch dazu geführt, dass ich an dem Werbebanner nicht mehr vorbeikomme. Wer ihn entfernen möchte, kann dies per In-App Purchase tun. Dabei hat man die Wahl zwischen einem Monat Werbefreiheit für € 0,99, sechs Monaten für € 4,99 und 12 Monaten für € 6,99. Hierbei handelt es sich jeweils um Einmalzahlungen, die nicht auf andere Geräte übertragbar und nach dem Löschen der App oder einem Zurücksetzen des Geräts auch nicht wiederherstellbar sind. Nach Ablauf des Zeitraums ist dann ein erneuter Kauf erforderlich, um den Banner wieder auszublenden. Alternativ lässt sich der Werbebanner auch für immer entfernen. Hierfür werden einmalig € 9,99 fällig und dies lässt sich dann mit derselben Apple ID auch auf allen Geräten nutzen, auf neue Geräte übertragen und auch jederzeit wiederherstellen. Mag man vielleicht für viel erachten, wenn man aber bedenkt, dass ein Kaffee bei Starbucks einmalig auch schon knapp fünf Euro kostet, sollte sich das wieder ein wenig relativieren.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis für diesen Schritt und dass ich damit alle Eventualitäten abgedeckt habe. Dies sichert das Fortbestehen meines Blogs und auch die zukünftige Weiterentwicklung der App (Stichwort: Apple Watch, Emojis in den Kommentaren oder auch iOS 10) und von allem was dazu gehört. Gerne hätte ich auch all denjenigen, die in der Vergangenheit gespendet haben, einen Freimonat spendiert. Leider gewährt Apple jedoch keinen Zugriff auf derlei Daten. Solltet ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik haben, habe ich dafür natürlich gerne per Mail ein offenes Ohr. Danke für euer Verständnis und viel Spaß mit der neuen Version der App!