Wie immer sind speziell die letzten Stunden vor einem Apple-Event noch einmal durch Last-Minute Gerüchte gekennzeichnet. Und dies ist auch bei der diesjährigen WWDC so. Vor allem die amerikanischen Kollegen sind dabei in der Regel immer sehr aktiv. In diesem Jahr sucht man dabei vor allem in den Antworten an Siri nach versteckten Hinweisen, was Apple noch so an Kleinigkeiten in seinen Betriebssystem-Updates versteckt haben könnte. So antwortet Siri inzwischen beispielsweise auf die Aufforderung, den Finder zu starten inzwischen mit der Meldung, dass sie den Finder nicht finden konnte. Klar, auf dem iPhone oder iPad gibt es ja auch keinen. Auffällig ist allerdings, dass Siri die Frage bis vor Kurzem noch überhaupt nicht beantworten konnte. Inzwischen kennt sie also immerhin schon den Finder, was viele Beobachter als einen Hinweis darauf deuten, dass Siri in diesem Jahr tatsächlich auf den Mac springen wird.
Auch in Sachen iOS hat Siri eine neue Antwort parat und zwar dann, wenn man sie bittet, den "Dark Mode" zu aktivieren. Diesen gibt es zwar unter OS X, nicht jedoch unter iOS. Forderte man sie dennoch dazu auf, diesen zu aktivieren, bekam man als Antwort, dass Siri die Frage nicht verstanden habe. Inzwischen antwortet sie jedoch, dass sie diese Einstellung leider nicht verändern könne. Auch hier wird vermutet, dass iOS in diesem Jahr denselben Dark Mode verpasst bekommt, den OS X bereits seit vergangenem Jahr besitzt. Möglich ist in beiden Fällen allerdings natürlich auch, dass Apple lediglich Siris Antworten verbessert oder verändert hat.
Apple hat heute das Personal Pickup für das Thunderbolt Display deaktiviert. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass es im Laufe der Woche doch noch eine neue Version des Geräts gibt?