Dass Apple an einer Technologie für selbstfahrende Autos arbeitet, ist inzwischen ein offenes Geheimnis. Das ursprünglich mit dem Ziel eines eigenen solchen Gefährts gestaretete "Project Titan" widmet sich den letzten Meldungen zufolge inzwischen vor allem der Entwicklung von Systemen für solche Fahrzeuge. Interessant ist, dass die beiden Apple-Ingenieure Yin Zhou und Oncel Tuzel nun das erste öffentliche Paper zu Apples Arbeit in diesem Bereich veröffentlicht haben, wie Reuters auf der Wissenschafts-Plattform arXiv entdeckt hat.
In dem Paper mit dem Titel "End-to-End Learning for Point Cloud Based 3D Object Detection" beschreiben die Ingenieure, wie ein selbstfahrendes Auto mit nur wenigen Sensoren in der Lage ist, Fahrradfahrer und Fußgänger zuverlässig zu erkennen. Hierbei kommen durch Apple-Algorithmen verbesserte LiDAR-Systeme (Light Detection and Ranging) zum Einsatz, die die angesprochenen Objekte bereits aus größerer Entfernung erkennen können. Normalerweise setzen aktuelle selbstfahrende Autos auf eine Kombination aus herkömmlichen Kameras und der Tiefenerkennung der LiDAR-Einheiten für die Objekterkennung. Den Apple-Ingenieuren ist dies nun auch mit dem LiDAR-System alleine gelungen. Bislang wurde das System allerdings nur in Computer-Simulationen und nicht im Straßenverkehr erprobt. Technisch interessierten Lesern ist der Abstecher zu dem Paper wärmstens empfohlen.