Gerüchte zu den im kommenden Jahr erwarteten iPhones machen weiter kräftig die Runde. Nachdem Nikkei bereits gestern mit der Erwartung aufhorchen ließ, dass im kommenden Jahr erneut drei iPhone-Modelle erscheinen sollen, von denen eines mit einem LCD-Display und einer Metallrückseite ausgestattet sein soll, legt der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo nun noch einmal in Sachen Akku nach. Nachdem in diesem Jahr bereits das iPhone X mit einem L-förmigen Akku ausgestattet wurde, sollen im kommenden Jahr weitere Verbesserungen umgesetzt werden. Dabei soll auf der einen Seite die Kapazität des Akkus weiter ausgebaut werden, auf der anderen Seite sollen beide erwarteten OLED-Modelle im kommenden Jahr diesen Akku erhalten.
KGI erwartet dabei konkret, dass das 5,8-Modell auf eine Akku-Kapazität von 2.900 mAh bis 3.000 mAH kommen wird. Aktuell steht das iPhone X bei 2.716 mAh. Während ein Gewinn von 10% nicht allzu viel erscheinen mag, ist jede Verbesserung mit Blick auf die Akkulaufzeit natürlich zu begrüßen.
Laut Kuo soll das mit einem 6,1" LCD-Display erwartete dritte Modell beim alten Akku-Konzept bleiben und damit wohl auch die Low-Budget Kategorie im iPhone-Markt bedienen. Die erwartete Metallrückseite dürfte dabei zudem dazu führen, dass hiermit kein kabelloses Laden möglich sein wird. (via 9toMac)