Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Auch das 13" MacBook Pro demnächst wohl nur noch mit Retina-Display erhältlich

$
0
0

Das 15" MacBook Pro bekommt man bei Apple bereits seit dem vergangenen Jahr ausschließlich noch mit Retina-Display. Während das 13"-Modell zumindest noch in einer Konfiguration mit herkömmlichen Display erhältlich ist, deutet nun einiges darauf hin, dass Apple später im Jahr auch diese Baureihe nur noch mit dem hochauflösenden Display zu haben sein wird. Dies ist nicht weiter ungewöhnlich, kostet das Modell mit herkömmlichen Display doch gerade einmal € 100,- weniger als das günstigste Modell mit Retina Display. Es darf also davon ausgegangen werden, dass Apple ab der nächsten Generation des MacBook Pro voll und ganz auf Ratina-Versionen setzen wird. Noch ist allerdings unklar, ob Apple im Sommer Intels Zwischenschritt-Chips unter dem Namen "Haswell Refresh" mitnehmen wird oder auf die komplett neue "Broadwell"-Architektur wartet. Dies würde allerdings bedeuten, dass Intel bei anhaltenden Produktionsschwierigkeiten erst Anfang 2015 ausreichende Stückzahlen liefern kann.

Mit dem Wegfall des herkömmlichen Displays gehen aber auch noch andere Umstellungen einher. So wird es ab diesem Moment keine MacBooks mehr mit integriertem optischen Laufwerk geben. Ich habe diese Diskussion an dieser Stelle bereits öfter angeschoben und bin nach wie vor skeptisch, ob ich das wirklich gut finden soll. Allerdings nutze auch ich das Laufwerk eigentlich so gut wie gar nicht mehr, so dass es wahrscheinlich wieder mal nur eines Anbieters bedarf, den User auf diesen Weg zu bringen. Deutlich weniger gut finde ich jedoch, dass damit einhergehend auch der RJ45-Anschluss und die klassische Festplatte, bzw. SSD der Vergangenheit angehören wird. Ich nutze den kabelbasierten Netzwerkanschluss nach wie vor ziemlich häufig und habe eine echte Aversion gegen jegliche Form von Adaptern. Und auch wenn die klassische, mechanische Festplatte inzwischen ein Dinosaurier ist, bietet sie immer noch ein besseres Verhältnis zwischen Gigabyte und Preis als eine SSD. Doch selbst letztere stünde im MacBook damit vor dem Aus, da Apple hier eigene Flash-Speicher fest verbaut. Und dort ist das GB/Preis-Verhältnis noch einmal schlechter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114