Ich persönlich finde es ein wenig beängstigend, wie sorglos die meisten Nutzer nach wie vor mit ihrem mächstigsten Schutzwerkzeug, dem Passwort umgehen. Und das im Jahr 2017! Die Analysten von SplashData haben aktuell wieder ihre jährliche Liste der schlechtesten Passwörter des Jahres veröffentlicht. Diese basiert auf den Daten von über fünf Millionen Passwörtern, die in den zurückliegenden 12 Monaten von Hackern veröffentlicht wurden.
Nach wie vor nutzen unglaublich viele Menschen dabei Passwörter wie "123456", "password" oder "qwerty". Diese können nicht nur unglaublich leicht erraten werden, es sind in der Regel auch die ersten Varianten, die bei Brute Force Angriffen getestet werden. Nach wie vor gilt, dass Passwörter aus einer möglichst langen Zeichenkette bestehen sollten, die nach Möglichkeit sowohl Groß- und Kleinbuchstaben, als auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten sollte. Zudem sollten nie dieselben Passwörter für mehrere Dienste genutzt werden.
Da sich solche Passwörter natürlich nur schwer merken lassen, stehen inzwischen verschiedene Passwortmanagement-Apps zur Verfügung. In der Apple-Welt enthält der Safari-Browser eine Option, Passwörter zu generieren. Zudem können diese hier auch im iCloud-Schlüsselbund gespeichert werden, so dass sie auf allen verbundenen Geräten komfortabel zur Verfügung stehen.