Anfang Februar wird Apple seine aktuellen Quartalszahlen bekanntgeben. Spätestens dann wird sich auch ein deutlicheres Bild zeichnen, wie der iPhone-Hersteller im Qeihnachtsgeschäft performt hat. Doch nicht nur iPhones werden in Cupertino hergestellt, auch der Mac ist natürlich nach wie vor ein wichtiges Produkt bei Apple. Und aktuellen Zahlen der Analysten von IDC und Gartner zufolge verkauft sich der Apple-Computer so gut wie schon lange nicht mehr. So dürfte Apple im Jahr 2017 zum viertgrößten Computer-Hersteller der Welt aufgestiegen sein und knapp 20 Millionen Rechner an den Mann gebracht haben. Allein im letzten Quartal sollen dabei 5,4 bis 5,7 Millionen Geräte den Besitzer gewechselt haben.
Stimmen die Zahlen der Analysten, würde Apple auch einen Absatzanstieg im Jahresvergleich verzeichnen. Im Jahr 2016 konnten nach offiziellen Angaben 18,5 Millionen Macs verkauft werden. Allerdings hatte Apple in den Jahren 2014 und 2015 jeweils über 20 Millionen Macs verkauft, weswegen kein absoluter neuer Rekord für 2017 zu erwarten ist.
Sowohl Gartner als auch IDC sehen Apple im abgelaufenen Jahr hinter HP, Lenovo und Dell, konnte sich aber gegenüber Asus und Acer behaupten.