Wenn Apple in diesem Herbst erneut drei neue iPhone-Modelle auf den Markt bringen wird, könnte bereits das schnelle Ende für das iPhone X gekommen sein. Hiervon geht zumindest der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo aus. Während Apple in den vergangenen Jahren die älteren Modelle stets als günstige Alternative zu den neuen Flaggschiffen am Markt belassen hatte, soll sich dies beim iPhone X nicht wiederholen. Als Grund für diese Annahme nennt Kuo, dass ein iPhone X zu einem Preis von etwa 899,- US-Dollar die Verkäufe des erwarteten 6,1" LCD iPhone mit Face ID kanibalisieren würde. Dieses erwartet der Analyst preislich zwischen 650,- und 750,- US-Dollar.
Für den Fall das sich diese Annahme bestätigen sollte, erwarten die Kollegen von MacRumors für diesen Herbst ein ziemlich umfangreiches iPhone-Lineup, welches sich wie folgt darstellen könnte:
- iPhone SE (349,- US-Dollar)
- iPhone 7 und iPhone 7 Plus (zwischen 449,- und 569,- US-Dollar)
- iPhone 8 und iPhone 8 Plus (zwischen 549,- und 669,- US-Dollar)
- 6,1"-LCD-iPhone mit Face ID (649,- oder 749,- US-Dollar)
- 5,8" iPhone X 2 (999,- US-Dollar)
- 6,5" iPhone X Plus (1.099,- US-Dollar)