Eines steht fest: Nachdem sich die Hardware der Apple Watch spätestens seit der im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Series 3 mehr als sehen lassen kann, fehlt es nach wie vor an Anreizen und Konzepten für Drittanbieter-Apps. Dies ist eine der großen Baustellen, die Apple schnellstmöglich schließen sollte, möchte man die Plattform auch weiterhin wachsen sehen. Nachdem sich mit Amazon, Google Maps und Twitter bereits mehrere namhafte Entwickler von der Apple Watch komplett zurückgezogen haben, ist seit dem letzten Update auch das Kollaborationstool Slack (kostenlos im AppStore) nicht mehr auf der Apple Watch vertreten. Nur noch Benachrichtigungen lassen sich somit am Handgelenk empfangen.
Grund für den Rückzug ist offenbar die fehlenden Bedienmöglichkeiten auf der Watch. Dies geht zumindest ein Stück weit aus den Releasenotes des letzten Updates hervor, die sich nachfolgend einsehen lassen.