Image may be NSFW.
Clik here to view.Inzwischen bietet so gut wie jede größere Fluggesellschaft ihren Passagieren zumindest auf Langstreckenflügen eine kostenpflichtige WLAN-Verbindung an. Diese sind allerdings bestenfalls mal mehr, mal weniger brauchbar. Diesen Umstand möchte die Telekom nun mit dem in Kooperation mit Nokia entwickelten European Aviation Network (EAN) entgegentreten. Hierbei handelt es sich um ein europäisches Mobilfunknetz, welches speziell für den Luftraum konzipiert wurde. Ziel ist es dabei, durch eine Kombination aus S-Band-Satellitenkommunikation und LTE eine schnelle und stabile Breitbandanbindung zu realisieren.
Hierzu wurden in den 28 Mitgliedsstaaten der EU sowie in der Schweiz und Norwegen knapp 300 Basisstationen am Boden installiert, die zudem mit einem EAN-Satelliten des Projektpartners Inmarsat gekoppelt sind. Hierdurch entstehen Funkzellen mit einer Größe von bis zu 150 km. Als erster Partner ist British Airways mit an Bord, wie die Telekom nun bekanntgab. Andere Fluggesellschaften sollen jedoch in der Lage sein, die benötigte Technologie schnell und unkompliziert zu integrieren. Ist dies geschehen, steht den Passagieren eine Bandbreite von mehr als 75 Mbit/s zur Verfügung.