Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2013 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat seine eigenen Erwartungen in diesem Quartal erreicht. Bei einem Umsatz von 37,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 36 Milliarden US$) betrug der Gewinn 7,5 Milliarden US$, was einem Minus von 700 Millionen US$ entspricht (8,2 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allerdings hat Apple auch in diesem Quartal wieder einiges an Produkten an den Mann gebracht. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 14,1 Millionen iPads (14 Millionen im Vorjahresquartal), 33,8 Millionen iPhones (26,9 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,6 Millionen Macs (4,9 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Besonders das iPhone ist dabei hervorzuheben, stellen die aktuellen Zahlen doch einen Rekord für dieses Quartal dar. Die Anzahl der verkauften iPods gibt Apple bereits seit einiger Zeit nicht mehr gesondert an.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir sind stolz ein starkes Finish zum Ende eines unglaublichen Jahres mit einem Rekordumsatz in einem vierten Quartal vermelden zu können, das einen Absatz von fast 34 Millionen iPhones beinhaltet. Wir freuen uns auf das Weihnachtsgeschäft mit unseren neuen iPhone 5c und iPhone 5s, iOS 7, dem neuen iPad mini mit Retina Display und dem unglaublich dünnen und leichten iPad Air, neuen MacBook Pros, dem radikal neuen Mac Pro, OS X Mavericks und der nächsten Generation von iWork- und iLife-Apps für OS X und iOS."
Im anschließenden Conference Call standen Apple CEO Tim Cook und CFO Peter Oppenheimer wie gewohnt den zugeschalteten Journalisten Rede und Antwort. Dabei wurde die eine oder andere durchaus interessante Aussage getroffen. So deutete Tim Cook erneut für das Jahr 2014 Apples Einstieg in bislang nicht besetzte Produktkategorien an. Er sieht Apples Potenzial in Hardware, Software und deren Zusammenspiel als gute Gelegenheit, sich künftig auch in anderen Bereichn zu positionieren. Die Themen iWatch und Fernesehen kommen einem dabei unwillkürlich in den Sinn.
Cook bekräftigte zudem noch einmal das das iPhone 5c nie als "Billig-iPhone" oder "Einsteiger-iPhone" gedacht war. Vielmehr ist es der Ersatz für das aus dem Programm genommene iPhone 5. Damit bestätigt er die Einteilung, wonach das iPhone 4s das Einstiegsmodell, das iPhone 5c das Modell für das mittlere Preissegment und das iPhone 5s das Spitzenmodell ist. So und nicht anders war es auch von vorne herein geplant.
In Bezug auf Apples Entscheidung, OS X Mavericks, sowei die iLife- und iWork-Apps für iOS und OS X ab sofort kostenlos anzubieten, deutete Apple CFO Peter Oppenheimer an, dass sich hieran an der vorhersehbaren Zukunft wohl auch nichts mehr ändern wird. Vielmehr seien die Funktionen der genannten Software-Produkte ab sofort Teil des Apple-Gesamterlebnisses.
Tim Cook schickte im Anschluss an die Bekanntgabe der Quartalszahlen eine E-Mail an seine Mitarbeiter, in der er ihnen zu den Ergebnissen der vergangenen Monate gratuliert und sich bei Ihnen für ihre Arbeit bedankt. Zudem wird es im Laufe des heutigen Tages ein internes Meeting geben, zu dem viele internationale Mitarbeiter per Videokonferenz zugeschaltet werden. Was genau dabei zur Sprache kommen soll, ist aktuell unklar. Im Anschluss die E-Mail von Tim Cook im Wortlaut (via 9to5Mac):
Team,
We’ve just posted financial results for fiscal Q4, including record-setting iPhone sales. I am happy to report that Apple’s business has never been stronger, and we are heading into the holidays within amazing lineup led by the new iPhone 5s, iPhone 5c, the stunning iPad Air and iPad mini with Retina display. You and your teams work incredibly hard to deliver the very best products in the world, and our customers simply love them. I’m extremely proud of the collaboration going on across the company and everything we’ve accomplished as result of this great team effort.
Please join me for an employee communications meeting tomorrow at 9 AM Pacific time. The meeting will be broadcast to locations throughout Cupertino and Apple offices across the world. AppleWeb has a complete list of sites where you’ll be able to watch live or see a replay in certain time zones. We’ve also created a link on AppleWeb where you can submit your questions in advance, and we’ll do our best to answer as many as we can during the meeting. I look forward to hearing from you.
Tim