Nachdem Apple heute in der zweiten Beta von iOS 11.3 erstmals die neuen Akku-Überwachungsfunktionen freigeschaltet hat, gibt es auch neue Hintergrundinformationen zu der gesamten Hintergrundgeschichte. Kurzer Rückblick: Mit iOS 10.2.1 hatte Apple im Januar vergangenen Jahres als Reaktion auf sich spontan abschaltende iPhones die neuen Power Management Funktionen eingeführt, die bei schlechtem Akkuzustand die Leistung des Geräts drosselte. Das aus heutiger Sicht vielleicht größte Problem dabei war, dass man weder in den Releasenotes, noch an anderer Stelle diese Maßnahme erwähnte oder gar erklärte.
Als Begründung hierzu gab man nun gegenüber Reuters zu Protokoll, dass man sich nicht äußern wollte, ehe nicht klar war, dass iOS 10.2.1 die Probelem tatsächlich beheben würde. Nachdem man die gesammelten Daten analysiert hatte, gab man schließlich im Februar ein paar rudimentäre Informationen preis, wonach das Update die Abschaltungsprobleme behoben habe. Wie genau dies geschah, behielt man jedoch für sich, bis ein findiger User die Drosselung durch einen Zufall Ende vergangenen Jahres enttarnte.
Seither ist man in Cupertino bei diesem Thema in die Offensive übergegangen und hat neben den in iOS 11.3 kommenden Funktionen unter anderem auch das vergünstigte Akkutauschprogramm gestartet. Um nicht erneut den Vorwurf der vernachlässigten über sich ergehen zu lassen, ist heute nun auch ein neues Support-Dokument erschienen, welches die neuen Funktionen in iOS 11.3 ausführlich erklärt. Interessant sind dabei vor allem die Erläuterungstexte zur Akkugesundheit in dem neuen Menüpunkt. Dabei weist man unter anderem deutlich darauf hin, dass ein verschlechterter Batteriezustand kein Sicherheitsproblem bedeutet, sondern iOS hier entsprechende Maßnahmen ergreift, um den Nutzer, sein Gerät und die Daten zu schützen:
Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert. Ein von Apple autorisierter Servicepartner kann die Batterie austauschen, um die volle Leistung und Kapazität wiederherzustellen. Weitere Infos zu Serviceoptionen – Diese Meldung verweist nicht auf ein Sicherheitsproblem. Die Batterie kann weiter verwendet werden. Es kann jedoch zu deutlicheren Batterie- und Leistungsproblemen kommen. Mit einer Ersatzbatterie können Sie Ihr Gerät besser nutzen.
Definitiv ein Blick wert!