In der Regel sind die Kollegen von Bloomberg gut informiert wenn es um News aus Cupertino geht. Insofern ist es durchaus interessant, dass sie aktuell vermelden, dass Apple die zweite Generation seiner kabellosen AirPods-Kopfhörer vorbereitet. Diese sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und verschiedene Verbesserungen und Weiterentwicklungen gegenüber der aktuellen Version mitbringen. Offenbar plant Apple sogar einen ähnlichen, jährlichen Updatezyklus wie bei seinen mobilen Geräten einzuführen. So gibt es auch für das für das kommende Jahr geplante Modell bereits Gerüchte.
Als erster Schritt soll Apple in diesem Jahr einen aktualisierten und verbesserten Wireless-Chip für die AirPods planen. Im kommenden Jahr sollen die AirPods dann unter anderem auch wasserdicht werden. Der neue Wireless-Chip in den 2018er AirPods soll dann auch in der Lage sein, auf das "Hey Siri"-Kommando zu reagieren, um darüber dann die Musikwiedergabe steuern zu können, ohne die Ohrhörer berühren zu müssen.
Die 2019er Version der AirPods soll dann auch gegen Wasser und Regen geschützt sein, auch wenn es offenbar nicht geplant ist, dass man die AirPods auch beim Schwimmen oder längerem Aufenthalt im Wasser tragen soll. Aktuell bezeichnet Apple seine AirPods nicht als wasserfest, auch wenn es verschiedene Berichte von Nutzern gibt, dass sie durchaus Wasserkontakt überstanden haben.
Wann genau die neuen AirPods vorgestellt werden könnten, ist aktuell noch unklar. Derzeit wartet man auch noch auf das von Apple bereits angekündigte neue induktive Ladecase, welches vermutlich gemeinsam mit dem AirPower-Ladepad auf den Markt kommen wird. Möglich ist durchaus, dass Apple bei dieser Gelegenheit auch gleich noch eine neue Version der AirPods mit vorstellt.