Okay, einen haben wir noch. Die letzte wichtige Kategorie, in der das neue Samsung Galaxy S9 noch nicht mit dem iPhone X verglichen wurde, ist die verbaute Gesichtserkennung, für die Apple in der Vergangenheit jede Menge Lob kassierte. Nun stellte sich also die Frage, ob Samsung mit seinem Intelligent Scan mit Apples Face ID mithalten kann. Um die Spannung direkt zu nehmen: Nein, kann es nicht. Nachdem die Gesichtserkennung in Samsungs Galaxy S8 und Note 8 extrem einfach mit einem Foto ausgetrickst werden konnte, sollte im Galaxy S9 nun alles besser werden.
Laut CNET ist dies jedoch überhaupt nicht der Fall. So setzt Samsung offenbar nach wie vor auf dieselbe unsichere 2D-Gesichtserkennung und ergänzt diese bei einfach mit einem Iris-Scan, sollte sie nicht funktionieren. Schlägt auch der Iris-Scan fehl, werden die Ergebnisse von beiden Methoden kombiniert. Dies soll dazu führen, dass die Entsperrung des Geräts zwar schneller und zuverlässiger funktioniert, aber keinesfalls sicherer. Einer der von CNET zitierten Sicherheitsforscher glaubt, dass es Samsung eher darum ging, mit Apples Geschwindigkeit bei der Geräte-Entsperrung gleichzuziehen, als mit der Sicherheit von Face ID.
Ebenfalls zitiert wird Jan Krissler vom Computer Chaos Club, der einst das Galaxy S8 mit einem Foto entsperrte und nicht einmal Interesse daran hat, das Galaxy S9 zu testen, wenn Samsung dasselbe System erneut verbaut habe. Offenbar ist Samsung selbst nicht zu 100% von seinem Intelligent Scan überzeugt, erlaubt man schließlich nicht mal die Nutzung von Samsung Pay mit der Technologie.