Immer wieder erreichen mich Zuschriften von Lesern, die gerne einmal wissen würden, wie es denn wohl auf den Homescreens meiner iOS-Geräte aussieht. In der Vergangenheit hatte ich hierzu immer mal wieder einen kleinen Artikel verfasst, der diese Homescreens zeigt und die darauf installierten Apps kurz vorstellt. Nun ist das Jahr 2018 da und die angesprochenen Zuschriften häufen sich mal wieder ein wenig. Zeit also, den Samstag zu nutzen und seit langem mal wieder einen Artikel über meine Homescreens zu bringen. Auffallend ist dabei speziell für mich jedes Mal wieder, wie selten ich Apps von der ersten Seite meines iPhones verbanne. Die meisten Apps die sich dort befinden, haben diesen Platz schon eine gefühlte Ewigkeit gebucht und sind auch nur entsprechend schwer dort zu verdrängen. Ähnliches gilt inzwischen auch schon für die zweite Seite, was zum einen sicherlich einer gewissen Gewöhnung geschuldet ist, andererseits aber auch ein Stück weit die Relevanz und Nutzungshäufigkeit widerspiegelt. Aber genug der langen Vorrede. Beginnen wir also mit den ersten beiden Homescreens auf meinem iPhone X.
Die eine oder andere der auf den Homescreens zu sehenden Apps kennen manche vielleicht schon aus meinen AppStore Perlen. Dennoch möchte ich zumindest in ein paar Worten auf die App selbst und darauf eingehen, warum sie sich an dieser oder jener Position befindet. Grundsätzlich bin ich ein Freund der vorinstallierten Apps von Apple. Dies liegt zumeist daran, dass sie einfach perfekt ins iOS integriert und somit auch einfach komfortabel zu nutzen sind. Auf der ersten Seite meines iPhone befinden sich daher auch viele dieser Apps: Nachrichten, Kalender, Kontakte, Einstellungen, Uhr, Fotos, Wallet sowie dier iTunes- und AppStore. Hinzu gesellen sich im Dock die Telefon-App, Mail, Safari und Musik. Auf diese Apps gehe ich mal nicht gesondert ein. Aus dem AppStore sind auf der ersten Seite vertreten:
- Weather Pro (€ 2,99 im AppStore) - Für mich nach wie vor die beste Wetter-App im AppStore. Übersichtlich, reichlich Informationen und gut zu bedienen.
- Flickr (kostenlos im AppStore) - Hiermit habe ich alle meine Fotos immer dabei und kann selbst entscheiden, welche meiner Fotos in der Cloud landen. Genau dies stört mich bei der iCloud Fotomediathek: Ich möchte nicht, dass jedes Foto das ich knipse direkt in die Cloud geladen wird.
- Facebook (kostenlos im AppStore) - Ja, ich nutze Facebook viel und häufig. Von der ersten Seite einfach nicht wegzudenken.
- Seven (kostenlos im AppStore) - Ja, meine Zeit ist durchaus rar gesät. Sieben Minuten hat man aber definitiv immer Zeit, um sich mal kurz sportlich zu betätigen.
- Navigon Europe (€ 79,99 im AppStore) - DIE Navi-App schlechthin im AppStore. Seit dem Tag der Erstveröffentlichung auf diesem Platz und seitdem nicht mehr zu verdrängen. Immer aktuelle Karten, zuverlässige Routenführung, Blitzerwarnungen und bereits an iOS 11 und das iPhone X angepasst. Perfekt.
- Reeder 3 (€ 5,49 im AppStore) - Der RSS-Reader meiner Wahl. Seit dem Ende von Newsrack und dem Google Reader nimmt Reeder diesen Platz im Zusammenspiel mit Feedbin ein und lässt kaum Wünsche offen.
- Twitter (kostenlos im AppStore) - Zwar nutze ich Twitter nur sporadisch aktiv, als Newsquelle ist der Kurznachrichtendienst aber inzwischen äußerst wertvoll.
- Sport1 (kostenlos im AppStore) - Für Sportinteressierte sicherlich eine Pflicht-App. Immer aktuell, immer gut geschrieben und inkl. zuverlässigem Bundesliga Live-Ticker. Auch wenn mir der hohe Anteil an Videos inzwischen mehr und mehr auf den Keks geht.
- dict.cc plus (€ 9,99 im AppStore) - Wer viel im Ausland unterwegs ist, wird einen universellen Offline-Übersetzer zu schätzen wissen. So geht es mir auch und dict.cc in der Plus-Variante ist dabei mein Favorit.
- TV Movie (kostenlos im AppStore) - Ja, ich bin ein Kind aus der Fernsehgeneration und fröne dieser Beschäftigung auch heute noch gerne. Da ich inzwischen keine Fernsehzeitung mehr lese, gehört die passende App einfach auf den Homescreen, um sich schnell einen Überblick über das abendliche Programm zu verschaffen.
- Google Maps (kostenlos im AppStore) - Nach wie vor für mich der Gewinner im Karten-Wettstreit mit Apple. Und zwar in allen Belangen. Kurz mal den nächsten Starbucks finden ist mit Google Maps einfach super praktisch.
- Flo's Weblog (kostenlos im AppStore) - Muss ich wohl nicht kommentieren.
- iTunes Connect (kostenlos im AppStore) - Die App zu Apples Entwicklerportal. Für App-Entwickler ein Pflicht-Download.
- WhatsApp (kostenlos im AppStore) - Lange habe ich mich gegen WhatsApp gewehrt, vor einiger Zeit aber schon habe auch ich mich geschlagen geben müssen. Vermutlich DIE App der Generation Smartphone schlecht hin.
- Outbank (kostenlos im AppStore) - Ja, ich halte nach wie vor Outbank die Stange. Für mich ist die universelle Banking-App nach wie vor die beste am Markt.
Auch auf dem zweiten Homescreen tummeln sich noch einige Apps, die beinahe im täglichen Zugriff sind. Daher auch hierzu eine kurze Vorstellungsrunde:
- BILD (WebClip) - Nein, keine App, sondern ein WebClip. Was auch immer sich hinter BILD+ verbirgt interessiert mich nicht und brauche ich nicht. Der Sport-Teil der BILD ist aber nach wie vor eine Klasse für sich.
- Dropbox (kostenlos im AppStore) - Der für mich beste Cloud-Speicherdienst überhaupt. Funktioniert immer und ich habe meine wichtigsten Dateien immer und überall dabei.
- Apple Store (kostenlos im AppStore) - Ob zum Shoppen oder zum Aufspüren des nächsten Retail Store - die App hat ihren Platz auf dem zweiten Homescreen verdient.
- iFun (kostenlos im AppStore) - Hier darf natürlich auch nicht die größte und älteste deutsche iPod-/iPhone-/iPad-Community fehlen. Die Kollegen machen einfach seit Jahren einen super Job.
- Lieferungen (€ 5,49 im AppStore) - Wer des Öfteren mal im Internet etwas bestellt, kommt um diese App nicht herum, um die verschiedenen Lieferungen online zu verfolgen.
- Alto's Odyssey (€ 5,49 im AppStore) - An dieser Stelle findet sich mal ein Spiel. Und zwar handelt es sich um den zweiten Teil der Alto-Reihe. Für Zwischendurch einfach perfekt und vor allem auch toll gemacht.
- Blitzangebote Reminder (kostenlos im AppStore) - Die zweite App aus meiner Feder. Einfach ideal, um sich einen schnellen Überblick über die aktuellen Blitzangebote bei Amazon zu verschaffen.
- "Apple"-Ordner: Hier tummeln sich verschiedene Apps von Apple und seinem Dunstkreis, unter anderem auch die vorinstallierten Apps TV, Podcasts, Karten und Bücher. Hinzu gesellen sich die drei iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers (jeweils kostenlos im AppStore) für das schnelle Betrachten und rudimenäte Bearbeiten von Dokumenten unterwegs.
- "Gesundheit"-Ordner: Meine Ablage für sämtliche Apps rund um das Thema Fitness und Gesundheit.
- Watch (kostenlos im AppStore) - Ich besitze inzwischen tatsächlich eine Apple Watch. Alleridngs ausschließlich als Jogging-Uhr für das Tracken der Laufstrecke und um Musik dabei zu haben.
- Aktivität (kostenlos im AppStore) - Auch hier ist die Apple Watch natürlich der Grund für die App.
- Runtastic Pro (€ 4,99 im AppStore) - Die vermutlich beste Jogging-App im AppStore.
- Nike+ Run Club (kostenlos im AppStore) - Meine Apple Watch ist eine Nike-Edition. Insofern ist diese App beinahe schon Pflicht.
- "Social"-Ordner: Meine Ablage für soziale Dienste, von denen ich nicht weiß, wo ich sie sonst unterbringen soll.
- XING (kostenlos im AppStore) - Das "soziale Netzwerk für Erwachsene" ist für mich eigentlich mehr eine Geburtstagserinnerung und Kontaktspeicher.
- Skype (kostenlos im AppStore) - Auch eher sporadisch genutzt, aber praktisch, wenn man unterwegs mal schnell was per Skype abklären muss.
- LinkedIn (kostenlos im AppStore) - Die internationale Variante von Xing mit demselben Zweck.
- Facebook Messenger (kostenlos im AppStore) - Warum man den Messenger aus der Haupt-App herauslösen musste, verstehe ich bis heute nicht, aber hin und wieder schreibt mal jemand darüber.
- Swapperoo (€ 2,29 im AppStore) - Das zweite Spiel auf dieser Seite. Ewig nicht aktualisiert, macht aber nach wie vor eine Menge Spaß!
- Apple TV Remote (kostenlos im AppStore) - Inzwischen kaum noch genutzt, behalte ich die Remote-App für das Apple TV vorsichtshalber aber erstmal auf dem iPhone.
- Eurosport (kostenlos im AppStore) - Neben Sport1 für mich die beste Informations-App in Sachen Sport.
- Leo's Fortune (€ 5,49 im AppStore) - Eines der vielleicht schönsten Spiele im AppStore. Wo bleibt eigentlich der zweite Teil?!
- Annotable (kostenlos im AppStore) - Wenn man Fotos mit Anmerkungen, Pfeilen, etc. versehen möchte, ist dies die beste App im Store!
- "Shopping"-Ordner: Ja, auch shoppen kann man von unterwegs aus. Diese Apps helfen dabei.
- The North Face (WebClip)
- Amazon (kostenlos im AppStore)
- Zalando (kostenlos im AppStore)
- Sportscheck (kostenlos im AppStore)
- Eventim (kostenlos im AppStore)
- Nespresso (kostenlos im AppStore)
- Arc'teryx (Webclip)
- "Radio"-Ordner: Ja, auch Radiohören kann man von unterwegs aus. Diese Apps helfen dabei.
- Opera VPN (kostenlos im AppStore) - Brauche ich, um den amerikanischen Sender der nachfolgenden App auch hierzulande hören zu können.
- 104.3 The Shark (kostenlos im AppStore) - Irgendwann mal in Miami gehört und nicht mehr von los gekommen. Genau meine Musik. Hierzulande leider nur per Trick über VPN (siehe oben) zu hören.
- Radio Hannover (kostenlos im AppStore) - Kleiner aber sehr, sehr feiner Sender aus der niedersächsischen Landeshauptstadt mit genialer Musikauswahl.
- NDR (kostenlos im AppStore) - In Norddeutschland unschlagbar. Hier gibt es sämtliche Sendervarianten.
- NDR 2 (kostenlos im AppStore) - Der beste der NDR-Sender mit seiner eigenen App.
- AroundMe (kostenlos im AppStore) - Die perfekte lokale Suche, eingeteilt in verschiedene Kategorien. Gerade in fremden Städten immer wieder Gold wert.
- Shazam (€ 3,49 im AppStore) - Aus dem Musikerkennungsdienst ist längst ein Geschäft geworden, welches sich sogar in Werbung schummelt und Zusatzdienste liefert. Doch auch in seiner Grundfunktion ist Shazam einfach nur genial. Nicht ohne Grund hat sich Apple den Dienst inzwischen einverleibt.
- FileBrowser (€ 6,99 im AppStore) - Die aus meiner Sicht beste App, um auf Dateiserver und Ordnerfreigaben im Netzwerk zuzugreifen.
- TestFlight (kostenlos im AppStore) - Zum Testen von Betaversionen von Apps ein tolles von Apple angebotenes Tool.
- "Gadgets"-Ordner: Ja, auch shoppen kann man von unterwegs aus. Diese Apps helfen dabei.
- GoPro (kostenlos im AppStore)
- UE Boom (kostenlos im AppStore)
- UE Roll (kostenlos im AppStore)
- Gigaset Elements (kostenlos im AppStore)
- Air Matters (kostenlos im AppStore)
- Husqvarna AMC (kostenlos im AppStore)
- Starbucks (kostenlos im AppStore) - Ja, ich trinke gerne mal einen Kaffee. Und ja, ich tue dies auch sehr gerne bei Starbucks. Insofern ist es keine Frage, dass auch diese App bei mir weit vorne liegt.
- Wikipedia (kostenlos im AppStore) - Extrem schwach angefangen, aber kontinuierlich weiterentwickelt, so dass die Wikipedia-App inzwischen auf Augenhöhe mit den Alternativen ist.