Wie auf dem Event heute Abend angekündigt, sind inzwischen die Updates für verschiedene angesprochene Apple-Apps erschienen. Die Clips-App (kostenlos im AppStore) erhält dabei diverse neue Schriftarten, Farben, Layouts, Labels, Sticker und Bildungs-Designs. All dies soll dazu führen, dass Schüler und Lehrer künftig mehr Flexibilität beim Ausleben ihrer Kreativität erhalten und mit der App Video-Präsentationen und Aufzeichnungen der Lehr- und Lerntätigkeiten mit dem neuen 9,7"-iPad erstellen können.
Auch das ebenfalls angekündigte Update für GarageBand (kostenlos im AppStore) ist inzwischen erschienen und bringt neben allgemeinen Verbesserungen ebenfalls neue Bildungs-Funktionen mit. Mit an Bord sind dabei unter anderem neue Animationen aus den Bereichen Tiere und Fahrzeuge, sowie das Zählen bis 10 in verschiedenen Sprachen. Auf dem iPhone X unterstützt GarageBand nun auch eine Gesichtserkennung, mit der sich dank ARKit Instrumenteneffekte durch Gesichtsausdrücke steuern lassen.
Und auch die iWork-Apps liegen inzwischen in den aktualisierten Versionen vor. Während alle drei Apps ab sofort auf kompatiblen Geräten den Apple Pencil unterstützen, bringt Pages auch die auf dem Event präsentierte Funktion zur Erstellung von digitalen Büchern mit. Auch auf dem Mac haben Pages, Numbers und Keynote ein Update auf Version 8.0 spendiert bekommen.