Am gestrigen Abend hat Apple bereits eine Version von iOS 11.3 für das am Dienstag vorgestellte neue 9,7" iPad veröffentlicht, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Version für die anderen Geräte nicht mehr lange auf sich warten lässt. Sollte die Veröffentlichung noch vor Ostern stattfinden, wäre heute Abend der letzte mögliche Termin. Nicht enthalten sein werden darin allerdings zwei Funktionen, die sich zwar in den Betaversionen bereits blicken ließen, in der bereits veröffentlichten Version für das neue iPad aber nicht ausgeliefert wurden. Hierbei handelt es sich um AirPlay 2 und Messages in iCloud. Beide Features waren eigentlich schon für iOS 11 angekündigt gewesen, seither jedoch immer wieder verschoben. Letzte Hoffnungen ruhen nun auf dem bereits am Horizont gesichteten iOS 11.4, welches wohl auf der WWDC Anfang Juni zu erwarten ist.
In den USA bekommt iOS 11.3 immerhin einen Business Chat für iMessage spendiert, über den teilnehmende Unternehmen ihren Kunden per iMessage mit Rat und Tat im Support und bei sonstigen Anfragen zur Seite stehen können. Zudem wird die Apple Watch mit dem wohl zeitgleich erscheinenden watchOS ein regenbogenfarbenes Ziffernblatt erhalten, welches perfekt zum Pride-Armband passt, welches Apple als Zeichen für Gleichheit und zur Unterstützung von Minderheitengruppen aufgelegt hatte.
Unterdessen laufen auch bereits die Vorbereitungen auf den Start von iOS 11.3 hinter den Kulissen. So hat Apple seinem Streamingdienst Apple Music nun auch eine neue Kategorie "Musikvideos" spendiert, die sich im "Entdecken"-Tab versteckt. Wie man es von Apple Music kennt, werden hier künftig kuratierte Video-Playlisten zur Verfügung gestellt, die sich einzelnen Künstlern oder bestimmten Mottos widmen.